• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus...Brauche eure Meinung...

Carina_1985

Themenersteller
Ich habe seit ca. 1 Woche das Canon 70-200 2.8L USM auf meiner 50D.
Die 50D hab ich auch erst vor kurzem erworben.
Bin also voll in der Test- und Probierphase...
Konnte mir endlich meinen großen Traum einer 2-stelligen erfüllen - dazu noch mein 2.8er... haaach... lange gespart, lange geträumt... endlich erfüllt...

Zuvor hatte ich die Kombi 450D + 4L.
Anfangs hatte ich beim 4L auch Fokusprobleme, das gab sich aber nach ner gewissen Eingewöhnungszeit.

Nun aber zu meinem Problem.

Hauptsächlich ist die Tierfotografie meine Leidenschaft - Offenblende ist hier oft angebracht. Und mein eigener Hund mein Hauptmodel... selbstverständlich ist der schwarz :rolleyes:

Meine bisherigen Tests von Bewegungsaufnahmen bei Offenblende beim 2.8er blieb bisher eher frustrierend. Naja.. sehr frustrierend... :(

Entweder sitzt die Schärfe vor dem Kopf oder hinter dem Kopf oder ja... ich fokussiere sehr oft ins leere :(
So richtig zufrieden nach 3x testen bisher bin ich nicht wirklich.

Jetzt wollt ich euch mal fragen, was ihr zu den angehängten Bildern sagt. Sitzt der Fokus?
Liegt das Problem an mir? An der Umgewöhnung? Oder doch an meiner Ausrüstung :eek:
Ging es jemanden vielleicht ähnlich?

Ich habe einmal meinen Hund statisch aufgenommen - und da bin ich eigentlich sehr zufrieden.
Einmal hab ich ein Bewegungsfoto aufgenommen - wirkt irgendwie matschig finde ich... :(
Bins einfach von meinem 4L anderes gewohnt bisher... also den Schärfebereich und die Treffsicherheit :o...

Zudem muss ich immer nachschärfen beim Entwickeln (fotografiere in RAW), hab aber schon gelesen, dass man beim 2.8er gar nicht nachschärfen muss? stimmt das? :confused:

Vor lauter Frust, hab ich heute noch den Traumfliegertest gemacht und kann diesen jetzt gar nicht so wirklich einschätzen. Bei 200mm finde ich liegt der Fokus sehr gut, aber bei 70mm... oje... ich kanns wirklich ned einschätzen ob dies alles so passt... :confused:

Vielleicht kann sich jemand von euch Profis mal die Bilder angucken und seine Meinung dazu äußern...
Bisher ist meine Trefferquote halt sowas vom im Keller nach meiner Wunsch-Umrüstung, das ich gar nicht mehr weiß was ich denken soll... :(

Vielen Dank und verzweifelte Grüße
 
1. Es fehlen die Exifs :ugly:

2. Du hast bei deiner alten Ausrüstung in Offenblende fotografiert (Blende 4)

3. Du fotografierst mit deiner neuen Ausrüstung ebenfalls in Offenblende (Blende 2,8)

4. Na, hats klick gemacht :D
 
Bild 1;
Blende 2.8, VZ: 1/640, ISO 100, Brennweite: 160mm

Bild 2;
Blende 2.8; VZ: 1/1600, ISO 200; Brennweite: 200mm

Nö... es hat nicht klick gemacht.
Das der Schärfebereich natürlich bei 2.8 kleiner als bei 4 ist - ist mir klar.
Aber das ich so gut wie gar nicht mehr treffe :ugly:

Ist das normal? Umgewöhnung?
 
Hi, keine Sorge alles in Ordnung mit Dir und Deiner Ausrüstung.

Beim ersten Bild liegt der Fokus auf der rechten Pfote, Zunge und Nasenspitze - also minimal zu weit vorne. Wenn Du Dir mal betrachtest wie klein der Schärfebereich ist (kannste schön am Gras sehen) dann reicht es schon wenn Du zwischen Fokussieren und Auslösen etwas nach hinten schwankst. Ist alles eine Frage der Übung und der richtigen Technik beim Auslösen. Löst Du denn direkt aus, oder wartest Du etwas zwischen Fokussieren und Auslösen?

Bei meinem 28-75 2.8 Tamron hatte ich Anfangs auch keine vernünftigen Fotos hinbekommen - erst als ich meine Atmung vor und während des Auslösens kontrolliert habe und immer den Auslöser direkt durchdrücke, ist der Ausschuss stark zurückgegangen.

Das 2. Bild finde ich eigentlich i. O.

Nun zum Fokustestchart...
Hier findest Du mehrere perfekt beschriebene Anleitungen, was Du am besten mit dem Fokustestchart machst:
Anleitung Testchart

Hast Du mal versuch mit Blende 4.0 beim neuen Objektiv Fotos zu machen? Sollte ja mindesten genauso gut klappen wie mit dem alten 4.0er Objektiv.

LG
Mario
 
Also entfernt war ich beim 1. Bild etwa 3m.
Fokus liegt auch direkt auf dem rechten Auge (vom Hund gesehen) zumindest lt. DPP-Anzeige. Eingestellt war ONE-SHOT.
Bei der Bewegungsaufnahme AI-SERVO.

Ich stelle scharf - halte derzeit den Atem an und drücke dann ab.

Bei Blende 4 ist alles in bester Ordnung - aber man möchte halt seine 2.8er jetzt ausnutzen :o

Bei der 4er Blende wurde mir mal der Tipp gegeben nicht auf den Kopf, sondern auf die Schulter zu fokussieren - half bei mir Wunder :D
Aber bei einer 2.8er Blende treff ich lt. meiner Auswertung bisher am besten wenn ich den Hals oder das Ohr anvisiere...

Warsch. wirklich nur Übung... hmmm... ganz schön schwierig...

Vielen Dank das du dir Zeit genommen hast :)
 
Also entfernt war ich beim 1. Bild etwa 3m...

Damit hast Du bei Blende 4 ca. 5cm und bei Blende 2.8 ca. 3,5cm Schärfebereich...

Das ist natürlich nicht besonders viel - das muss man sich immer vor Augen halten...Wenn Du den ganzen Kopf scharf abgebildet haben möchtest, dann wäre Blende 5.6 oder sogar 8.0 die bessere Wahl.

Bedenke auch daß das AF-Feld etwas größer ist als das rote Rechteck auf der Mattscheibe ist.
Oder das Du z. B. beim Auslösen etwas verschwenkt hast, soll heissen beim Fokussieren saß der AF-Punkt auf der Nasenspitze und beim Auslösen auf dem Auge - in DPP wird Dir ja nur angezeigt welches AF-Messfeld aktiv war und nicht welcher Bereich im Foto fokussiert wurde. Soll übertrieben heissen Du könntest z. B. neben dem Hund 200 Meter dahinter etwas anfokussieren, den Auslöser halb durchgedrückt lassen und dann mit dem leuchtenden AF-Messfeld auf ein Auge des Hundes zielen und auslösen. Ergebnis: der Hund wäre wohl komplett unscharf und in DPP wäre das AF-MEssfeld genau auf dem Auge des Hundes...

LG
Mario
 
Vielen Dank für die Erklärung Mario.:)
Werde ich auf jeden Fall zukünftig berücksichtigen...
Dazu heißt es jetzt noch üben, üben und nochmals üben :o...
 
Das liegt ganz klar an der Übung. Nur, weil du jetzt nahezu profimäßig ausgerüstet bist, bedeutet das noch lange nicht, dass du jetzt auch professionelle Fotos machst. :D Das wird immer wieder gern im technikaffinen Hobbybereich angenommen ...

Du musst dich einfach intensivst mit deinem Equipment auseinandersetzen.
Bei Nikon gibt es beispielsweise 3D-Tracking, dabei haftet der Fokus solange an, wie man es eingestellt hat - selbst, wenn das Objekt von einem anderen kurzzeitig verdeckt wird. So etwas hilft z. B. immer punktgenau zu fokussieren.

Es ist auch immer hilfreich, sich erstmal ohne Kamera anzusehen, wie sich das Objekt bewegt und diese Bewegung verinnerlicht man, um im Anschluss die Kamera besser mitführen zu können. Aus jedem Bewegungsablauf lässt sich ein Muster schließen, das sich wiederholt.

Bei schnellen Bewegungen empfiehlt es sich auch mit einer kleineren Blende zu fotografieren, um mehr Tiefenschärfe zu erhalten. Das macht das Bild zudem besser greifbar.

Also um sehr viel Übung wirst du nicht umherkommen.
 
Nur, weil du jetzt nahezu profimäßig ausgerüstet bist, bedeutet das noch lange nicht, dass du jetzt auch professionelle Fotos machst. :D Das wird immer wieder gern im technikaffinen Hobbybereich angenommen ...

Habe ich doch nirgends behauptet ;)
Das die Umstellung sich erstmal negativ auswirkt- war mir klar. Und ich denke es geht vielen erstmal so.

Zudem habe ich Anfang des Jahres mein Gewerbe als Tierfotografin angemelden können und mache es eben nicht nur im "technikaffinen Hobbybereich" - sondern brauche die Ausrüstung auch ;)


Du musst dich einfach intensivst mit deinem Equipment auseinandersetzen.

Vielen Dank - da bin ich bereits dabei :)
Und mit den weiteren Ergebnissen bin ich schonmal zufrieden.
Die Atemtechnik macht anscheinend sehr viel aus...
Danke Mario - für den Tipp... :top:
 
Vielen Dank!
Sehr interessante Links... :top:

Der letzte Link war der "knackpunkt" - bei mir war die automatische Rauschreduzierung ein und DPP hat mir meine ganzen Bilder weichgezeichnet...
Habs ausgestellt und siehe da... Meine Bilder sind knackiger *juhuuu* :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das ist ja mal :cool:

Das Forum hier hat auch schonmal ein paar sehr interessante Threads zu bieten...man muss nur ordentlich suchen...

Lg
Mario
 
Ich krame den Thread mal hervor =) Ich würde gerne bei meinem Objektiv auch überprüfen, ob der Fokus sitzt und hatte hier mal gesucht und diesen Thread gefunden. Nun wollte ich den Link benutzen, über den manzu dieser Testanleitung kommt und ich lande irgendwie auf einer Origami-Seite :o Kann ich nur nicht richtig lesen oder ist da was verquer? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand nochmal einen Link einstellen könnte, bei dem ich dazu etwas lesen und evtl. auch entsprechendes Material ausdrucken könnte. Ich danke euch schonmal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten