• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus-Bracketing bw. Stacking mit der XS-10

Der_Bilderfinder

Themenersteller
Hallo...

Diese Funktion soll über die Drive-Taste ausgewählt werden können.
Dies ist auch möglich, hat aber leider keine Auswirkungen. Nachdem ich Fokus BKT auswähle, sehe ich keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten, sondern kann nur ganz normal im Einzelbildmodus fotografieren. Die Bedienungsanleitung kann hierzu nichts sagen und auch das Buch "Fujifilm XS-10, Einfach bessere Bilder " von Friedemann Hinsche bietet gerade zu diesem Punkt keinerlei Screenshots des Kameramenüs, so das ich erkennen könnte, wie der Weg zu den benötigten Einstellmöglichkeiten aussieht.
Inzwischen ist die Funktion Fokus BKT über die Drive-Taste auch nicht mehr auswählbar, sie ist grau hinterlegt und inaktiv.

Wer weiß Bescheid?

Vielen Dank :-)
 
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann schau mal ins "normale" Menü, also Taste "Menü", dann auf "Aufnahme-Eisntellungen" (3. Punkt von oben im Hauptmenü) und dann auf den Punkt "Fokus-BKT-Einstellungen".

Dort musst du erst einstellen wieviel Bilder in welchem Interval, etc. und dann sollte es funktionieren. Da ist per Default der Interval und Bildanzahl nur auf 0 oder 1 gestellt, daher passiert da nichts weiter.
 
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann schau mal ins "normale" Menü, also Taste "Menü", dann auf "Aufnahme-Eisntellungen" (3. Punkt von oben im Hauptmenü) und dann auf den Punkt "Fokus-BKT-Einstellungen".

Dort musst du erst einstellen wieviel Bilder in welchem Interval, etc. und dann sollte es funktionieren. Da ist per Default der Interval und Bildanzahl nur auf 0 oder 1 gestellt, daher passiert da nichts weiter.


Dankeschön, das habe ich soweit gefunden. Allerdings brauche ich doch eine Funktion, um dem Fokus zu sagen, worauf er scharf stellen soll und das ist auch immer anders je nach Motiv, oder?
Das heißt, manchmal reichen zwei Bilder aus, manchmal brauche ich vielleicht fünf. Beim einen kann er von vorne nach hinten durch die Mitte wandern, beim anderen erst vorne links, dann Mitte rechts und dann wieder hinten links. Also so stelle ich mir das zumindest vor. Es geht bei mir um Landschaftsfotografie. Dazu müsste ich doch auch was einstellen könne, denke ich.

Ich kann in diesem normalen Menü alles einstellen, was unter manuell zu finden ist, "Auto" ist grau hinterlegt und inaktiv.
Wenn ich wieder über das andere Menü zum Bracketing gehe, ist Focus BKT aber immer noch grau und nicht auswählbar :(:confused:
 
Ohne das jetzt nochmal probiert zu haben, ist schon eine Weile her, als ich das gemacht habe. Du stellst das so ein wie von RedRobin beschrieben. Dann fokussierst Du den Punkt, der Dir am nächsten ist und ab da soll es scharf sein. Auslösen und danach löst die Kamera mehrfach aus und verschiebt den Fokuspunkt immer einen Schritt weiter nach hinten bis unendlich.
 
Es geht bei mir um Landschaftsfotografie. Dazu müsste ich doch auch was einstellen könne, denke ich.

Ein Fokusstack in der Landschaftsfotografie ist doch technisch nichts anderes als bei einem Makro.
Du sagst der Kamera wie viele Bilder sie machen soll und legst den AF Startpunkt fest. Bei meiner Kamera (C) ist das für Landschaft sogar noch einfacher (was die Bildanzahl angeht) als für Makro weil die Reihe beendet wird sowie das Objektiv im unendlich Fokus angekommen ist, also z.B. 10 Bilder einstellen und nach 4 ist Schluss, die Kamera errechnet anhand der Brennweite, Blende und 1. Fokuspunkt wie groß die Steps sind, und ich vermute jetzt einfach mal das dies bei Fuji auch so sein wird.
 
Du hast aber schon in der Kamera den manuellen fokus eingeschaltet?
Fokus BKT geht nur im manuellen fokus.

Ich hatte ein Objektiv an der Kamera, welches gar nicht von ihr als solches erkannt wird. Habe es jetzt gewechselt und kann das ganze auch sehen. Ein automatischer Modus ist auch möglich, allerdings kann ich da nicht einstellen, wie viele Bilder die Kamera macht, sie will immer automatisch 53 machen. Nach 18 kommt sie aber ins Stottern, was vielleicht daran liegt, dass ich sie in der Hand gehalten habe und sich der Bildausschnitt verändert hat, so viele Bilder sind aber sowieso keine Option für mich.

Beim manuellen Fokus macht sie nur so viele Bilder, wie ich angegeben habe. Soweit geht es also schon. Beim fokussieren springt allerdings immer eine Art Lupen-Modus an und wieder aus an, und wie ich bei der Empfindlichkeit des Fokus-Rings überhaupt mal irgendwas als scharf zurück gemeldet bekommen soll, ist mir ein Rätsel. Das soll dann aber wahrscheinlich meine Schuld sein, von daher sage ich mir nur : LMAA Kamera :D

Beim automatischen BKT wird mir eine Entfernungsskala eingeblendet, auf der ich den gewünschten Schärfebereich einstellen kann, leider nicht ohne schwer verständliche Erklärungen, was man wofür genau drücken und drehen muss und auch das von Haus eingestelltes Feature, diese Skala immer wieder recht schnell auszublenden, machen das arbeiten hier nicht leichter, aber zumindest entspricht das schon mal eher meinen Vorstellungen. So lange ich aber immer über 50 Bilder machen muss, werde ich damit nicht arbeiten.

Falls sich das Fokussieren im manuellen Modus nicht anders gestaltet, wird das wohl für mich nichts werden, so wie ich das sehe. Aber wäre es denn nicht auch möglich, einfach vom Stativ aus mehrere Aufnahmen zu machen und den Fokus immer an unterschiedlichen stellen im Bild zu platzieren und diese nach in der entsprechenden Software zusammen zufügen? Ist doch eigentlich das gleiche, wie das was die Kamera macht, oder? Mit dem Joystick der XS-10 wäre das auch leicht möglich. Ich setze bei dem Gedanken voraus, dass die Software geringfügige Veränderungen im Bildausschnitt sowie Geisterbilder erkennen und beheben kann, so wie es bei HDR auch der Fall ist.
 
Warum Raketenwissenschaft? Man stellt Anzahl und Schrittweite ein, fokussiert und fertig. Bei der X-S10 kann man auch Auto wählen. Die Kamera fängt nah an und fährt nach fern. 2 Dinge beachten, elektronischer Verschluss muss zwingend aktiv sein und Stativ sollte benutzt werden. Was ist daran Raketenwissenschaft?
 
Für mich klingt das überhaupt nicht danach, eher danach entweder die BDA nicht richtig gelesen und verstanden zu haben, oder von der Technik überfordert. Warum sollte jetzt die „Firma“ daran schuld sein und eine „Raketenwissenschaft“ daraus machen, zu mal es genügend gestackte Bilder gibt, die beweisen das man dazu nicht studiert haben muss.
Die Parameter stellt man im Menü ein und das Bracketing aktiviert man über Drive. Klingt das nach „Raketenwissenschaft“?
Und da der User ja anscheinend ein manuelles Objektiv bzw. adaptiertes an der Kamera hatte, klingt das für mich…siehe oben.
 
Alles richtig, aber Beitag 8 ist auch verwirrend.
Um nicht zu sagen falsch. @antolari hat lt. Signatur eine X-T4. Aber auch bei der funktioniert das Fokus-Bracketing mit AF, wie denn auch sonst? Ok ich kann das alles manuell nachstellen, was automatisch geht ;).
Siehe hier: https://fujifilm-dsc.com/en/manual/x-t4/menu_shooting/shooting_setting/index.html#bkt_setting.

Gerade zur Sicherheit selbst ausprobiert. Am einfachsten im Automodus. Da muss man sich um Schrittweiten etc. erstmal gar nicht kümmern. Nur den Anfangspunkt definieren und auf gehts!
 
Für mich klingt das überhaupt nicht danach, eher danach entweder die BDA nicht richtig gelesen und verstanden zu haben, oder von der Technik überfordert.
:top:

Um nicht zu sagen falsch. @antolari hat lt. Signatur eine X-T4. Aber auch bei der funktioniert das Fokus-Bracketing mit AF, wie denn auch sonst?

Dann bin ich ja beruhigt, hätte mir auch kaum vorstellen können das man aus so einer einfachen Funktion so ein Drama machen muß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten