• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus-Anschlag am 1000er Rubinar "Russentonne"

Soebel

Themenersteller
Hi,
bin neu hier. Hoffentlich is das im richtigen Bereich :)

Habe gestern auf dem Flohmarkt ein 1000er Rubinar abgestaubt. Da es an einer Nikon betrieben werden soll und das Auflagemaß nicht passt, muss nun der Fokusanschlag weichen.
Ich bin nach http://www.mushardt.de/html/russentonnen.html vorgegangen.
Ich bin soweit, dass ich die 3 Madenschrauben unter dem Gummi gelöst habe. Der nächste Schritt beschreibt, dass man nun durch die Löcher einen hellen Ring sehen soll. Das ist bei meinem Rubinar aber nicht der Fall. Ich finde daher auch die nächsten 3 Schrauben nicht um das Objektiv auseinandernehmen zu können.

Kennt vielleicht jemand das Problem und kann mir weiterhelfen?

Viele Grüße,
Soebel
 
So nach langer Suche hab ich zumindest schonmal einen Teilerfolg:
Mein Anschlagring ist nicht hell, sondern dunkel. Den Fokusring muss man um an die Schrauben zu kommen auch nicht komplett zurück schieben, sondern nur etwa einen halben Zentimeter.
Ich habe jetzt alle Schrauben gefunden und 2 erfolgreich gelöst- die dritte ist allerdings vom Vorgänger totgedreht....
 
die dritte ist allerdings vom Vorgänger totgedreht
Da hilft dann wohl nur noch vorsichtiges Ausbohren, und neues, größeres Gewinde reinschneiden. Dabei aber Vorsicht, das Schraubenmaterial ist meist härter, als das Umgebende, da verläuft gerne der Bohrer.
 
Ja ums Ausbohren werd ich wohl tatsächlich nicht rumkommen. Die Madenschrauben haben allerdings einen Durchmesser von 1mm. Das wird also ne haarige Angelegenheit. Muss ich mir am Wochenende nochmal anschauen
 
Was bedeutet denn abgestaubt? Würdest du uns den Preis verraten? Ich habe auch vor mir die Russentonne zu kaufen und mich würde interessieren wie günstig das geht ;)
 
Die Madenschrauben haben allerdings einen Durchmesser von 1mm. Das wird also ne haarige Angelegenheit

Da gehst Du auch besser nicht freihändig mitm Dremel dran, sondern mit einem sehr kurz eingespannten Bohrer in der Ständerbohrmaschine. Anfangs die Bohrerspitze am besten maximal 2mm aus dem Bohrfutter schauen lassen, eventuell mm-weise länger einspannen, bis Du durch bist. Das Werkstück sollte natürlich auch unverrückbar eingespannt sein. Musst es ja nicht gleich zerquetschen :eek:
Zum Gewinde nachschneiden fragst Du eventuell mal bei einem Optiker, die haben meist Gewindeschneider in der benötigten Größe.
 
Was bedeutet denn abgestaubt? Würdest du uns den Preis verraten? Ich habe auch vor mir die Russentonne zu kaufen und mich würde interessieren wie günstig das geht ;)

Wie geschrieben ist das ein Rubinar, also die bessere Variante. Ich habe für das "nackte" Teil 150Euro bezahlt. War leider kein ahnungsloser Verkäufer ;). Die Optik ist gut, hab heute schon erste Schnappschüsse gemacht und das Potenzial von 1000mm sogar noch unterschätzt :). Allerdings hat der Vorgänger sich halt dran vergangen.

Danke vielmals für die Tipps. Das schwierige an der ganzen Sache ist sicherlich, dass sie Schraube relativ tief in einem Gewinde steckt. Das sind sicher 1-2 mm die man da mim Bohrer rein muss. Zum Glück ist das Gerät aber wirklich robust gebaut. Ich bin mir sicher, dass man es hinbekommt. Nur net hetze und hudle.
Ich denke ich gebe meine Tonne in die Hände eines befreundeten Maschinenbauers. Der hat das mehr drauf als ich.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere mal folgendes: Wenn es eine Kreuz-Schraube war, kann man oft mit ganz feinen Torx- oder Inbus-Schraubenziehern da rein, die verkanten sich wenigstens noch etwas. Dann leichte Schläge obendrauf geben, während man den Schraubenzieher auf Spannung hält (also so, als wolle man die Schraube rausdrehen, habe aber nicht genug Kraft dafür). Dann lösen sich festsitzende Schrauben manchmal ganz leicht wieder. Allerdings weiß ich nicht, wie das bei Objektiven und deren Mini-Schräubchen aussieht^^
 
Hallo,
eine der letzten Möglichkeiten wäre es noch mit dem Drehmel und einer runter gedrehten (Durchmesser verkleinern) Trennscheibe einen Schlitz in den Schraubenkopf zu machen so dass ein Schlitzschraubendreher greift.
Aber wenn du da einem Mann vom Fach hast lasse es ihn machen.

Gruß,
Wolfram
 
... und 2 erfolgreich gelöst- die dritte ist allerdings vom Vorgänger totgedreht....

Probiere mal folgendes: .... Dann lösen sich festsitzende Schrauben manchmal ganz leicht wieder.

Hallo,
eine der letzten Möglichkeiten wäre es noch .....dass ein Schlitzschraubendreher greift.
Also wenn die Schraube , bzw. das Gewinde in der sie sitzt , totgedreht ist dann sitzt sie weder fest noch hilft ein Schlitzschrauber.
Dann hilft nur aufbohren und mit einem Linksgewindeschneider rausdrehen was bei der Grösse auch problematisch sein sollte , oder eben nach Entfernen ein größeres Loch mit entsprechendem neu geschnittenen Gewinde und einer größeren Schraube.
 
Also wenn die Schraube , bzw. das Gewinde in der sie sitzt , totgedreht ist dann sitzt sie weder fest noch hilft ein Schlitzschrauber.
Dann hilft nur aufbohren und mit einem Linksgewindeschneider rausdrehen was bei der Grösse auch problematisch sein sollte , oder eben nach Entfernen ein größeres Loch mit entsprechendem neu geschnittenen Gewinde und einer größeren Schraube.
War mir nich ersichtlich ob das Gewinde oder, so wie ich es verstanden habe, der (Kreuz?)Schlitz vermurkst ist.

Gruß,
Wolfram
 
Hi,
danke fuer die zahlreichen Antworten.
Hab mich in der Tat undeutlich ausgedrueckt. Es ist tatsaechlich so, dass der Kopf der Schraube total hinueber ist. Das war mal eine Schlitz- schraube. Von oben sieht es jetzt einem Torx recht aehnlich. Hab leider keinen so kleinen torx. Ich habs schon mit angetrocknetem Sekundenkleber am Schrauber probiert und hatte auch ziemlich viel Grip. Leider sitzt die Schraube enorm fest.
 
Hi,
wollte abschließend nur mitteilen, dass der Ring jetzt raus ist. Hab die Schraube mit einem 1,5 mm Bohrer rausgebohrt. Der Ring ist bei mir tatsaechlich schwarz und von den Dimensionen ganz anders als auf saemtlichen Bildern im Netz.

Gruss und nochmal danke fuer die Tipps
 
Hatte da seinerzeit das 10/1000 MTO, das zum Spechteln mit Crayford super war - zum Fotografieren hats mich allerdings nicht so recht begeistert (Donuts, zu weich und lichtschwach). Dafür lassen sich die Russentonnen verhältnismäßig einfach zerlegen und verbessern. Irgendwo flog auch mal nen sehr wilder Umbau auf AF im Netz herum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten