• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focusstacking: Kanten unscharf

öppel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich ein Sigma 105mm f/2.8 EX DG Makro OS HSM gekauft und mich nun erstmalig am Focusstacking probiert. Leider bin ich mit dem Ergebnis aber sehr unzufrieden. Die Kanten scheinen nicht sauber übereinander zu liegen, dadurch wirken diese verschwommen.

- 24 Bilder
- manuell fokussiert
- kein Makroschlitten, einfach immer den Fokuspunkt verschoben
- Stabi aus
- gestacked mit CombineZP

Habt ihr Ideen woran das liegen könnte? Hat sich die Kamera auf dem Stativ evtl. minimal bewegt zwischen den Aufnahmen? Könnte es an der Stackingsoftware liegen? Ich hab auch bereits kleinere Anzahlen von Bildern aus der Serie zusammengefügt. Allerdings mit ähnlichen Ergebnissen.

Ich bin über jedes Feedback dankbar!

Viele Grüße
Philipp
 

Anhänge

  • New-Out99999-Do Stack%5B1%2C0%2C1%5Dklein.jpg
    Exif-Daten
    New-Out99999-Do Stack%5B1%2C0%2C1%5Dklein.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 307
Hallo, so weit ich das in Erinnerung habe, gibt es bei Combine kaum Möglichkeiten der Einflussnahme auf den Stapel der Bilder.
Versuch es doch mal mit Focus Projects.
Hier kann man direkt auf einzelne Bilder innerhalb des Stapels Einfluss nehmen.
Das kann Dir die Fehlersuche erleichtern.
 
Mir scheint, die unscharfen Bereiche rühren daher, dass du den Abstand zwischen den einzelnen Bilder zu groß gewählt hast = es fehlt für diese Entfernung ein Bild. Könnte das der Fehler sein?
 
Bei Macroaufnahmen den Focus per Hand einzustellen ist sehr schwer.
Ich würde Dir empfehlen, Dich nach Software umzusehen, die das Automatisch macht.
Es gibt auch einige Apps fürs Smartphone die das können.
 
Danke für das Feedback soweit. Das war mein erster Versuch und ich war auch ziemlich schnell ziemlich genervt vom manuellen verschieben des Fokuspunkts :)

Dann werde ich mich wohl mal mit den Apps befassen. Gerne bin ich für auch für Ratschläge und Empfehlungen empfänglich. Vorher muss ich aber noch meine D7100 wlan-tauglich machen.
 
Such mal nach Helicon Remote, habe ich hier schon in einem anderen Thread vorgeschlagen als Stacking Software.

Das Programm kann das wunderbar!
 
Vorher muss ich aber noch meine D7100 wlan-tauglich machen.

Brauchst Du eigentlich nicht. Mit USB-OTG-Kabel gehts auch. Als App verwende ich qDslrDashboard, aber auf dem Tablet, das ist wesentlich angenehmer als vom Smartphone, und als Stacking-Software hab ich noch den alten Photoshop CS4. Der bringt mir im Vergleich bessere Ergebnisse als CombineZP, das ich mal ausprobiert habe.
 
kenn mich zwar nicht mit stacking aus, hätte aber die Blende weiter geöffnet um eine etwas kürzere Belichtungszeit zu bekommen. So kann selbst das manipolieren an der Kamera schon Bewegungen der BLüte erzeugen.
 
Also, Combine kann das durchaus besser, der Fehler dürfte bei der Aufnahme liegen.
Sind die Exif´s richtig? Blende 13 ist bei Crop(?) zu stark abgeblendet, da bist Du schon weit im Bereich der Beugungsunschärfe.
Und wie hast Du ausgelöst? 1/15s ist immer kritisch, da brauchst Du einen Fernauslöser und solltest mit Spiegelvorauslösung arbeiten.
Mangels Stativschelle ist das von Dir gewählte Objektiv auch nur letzte Wahl, dadurch dass die Kombi nur am Kamerabody auf dem -hoffentlich stabilen- Stativ/Stativkopf hängt, schwingt die Frontlinsenseite munter in der Gegend herum.
Ausreichend Zeit zwischen den Aufnahmen lassen, so dass Erschütterungen ausschwingen können!
Die Zwiebel (?) ist auch schlecht belichtet, die ausgefressenen Lichter torpedieren jeden Schärfeeindruck, den lila Strukturen dürfte etwas knappere Belichtung auch gut tun.
Combine kann leichte Deckungsmängel zwischen den Bildern ausgleichen, das dürfte nicht das Problem sein.
Und die Verschiebung des Schärfepunktes am Objektiv habe ich auch schon erfolgreich gemacht, wichtig ist dabei die Beobachtung durch den Sucher!
Auf die Skala am Objektiv kann man sich nicht verlassen, die ist nicht fein genug und vor allen Dingen nicht linear!
Wenn Dir die bereits vorgeschlagene Softwarelösung nicht liegt, tut es so ein billiger Makroschlitten für 10€ für erste Gehversuche allemal, den kann man daneben auch gut für Pano´s nutzen bei der Einstellung des Nodalpunktes.

Grüße
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten