darauf kann man auch gänzlich verzichten, wenn alle systemrelevanten Komponenten schnell genug sind und sich mehrfach pro Sekunde aktualisieren. So hat man alle paar Millisekunden erneut den Korrekturwert vorliegen. Nadelöhr sind zumeist die Fokusmotore der Objektive.
Damals limitiert durch Stangenantriebe bei Nikon oder hausgemachte Probleme bei Fujifilm mit groben Abstufungen oder einem Verzicht auf Linearantriebe.
Interessant wird es eher bei Video wo eine falsche Fahrrichtung des Objektives kurzzeitig das Videobild ruiniert.
Ich würde da aber auf das Marketing nicht viel geben. Wichtig ist das, was in der Realität einem das Arbeiten erleichtert. Da helfen weder prädikative Vektoren, noch Jahresangaben etwas.
Das alte DSLR Fokusverfahren war am Limit und mit spiegelloser Technik kannte man sich kaum aus. Wissen und Errungenschaften aus Nikon 1 CX Mount waren vergessen.
Nikon hat bis zur Z9, Z8 und nun Zf und Z6M3 gebraucht bis es wirklich auf einem modernen Stand war. Zuvor lief man verzweifelt Sony und Canon hinterher. Da helfen die exakten Begriffe herzlich wenig.
Noch heutzutage verwenden es hier im Forum die wenigsten Leute für die eigene Arbeitsweise. Da ist 3D das Unwichtigste der Welt. Da herrscht nach wie vor AF-S + selbst gesetzter Single-Point vor. Je nach Arbeitsweise und Motive sicherlich auch ausreichend, aber dann sind wir eben noch vor 1996. Und auch vor deiner D5000 aus dem Jahre 2009
Was haben denn deine ganzen Ausführungen und daneben noch Fuji und analog usw usw mit dem Threadthema zu tun?
Heutzutage heißt das für mich einfach Tracking. Und Tracking ist die simpelste Form der Motiverkennung und basiert auf Kontrasten, Helligkeiten, Farben und Mustern. Wie schon gesagt: Hatte die D300 schon!
Das Erkennen von Gesichtern oder gar Augen ist schon eher mehr fortgeschritten und verlangt im Gegensatz zu den DSLR Zeiten das Auslesen des Sensors.
Das nervige sind eher die unzähligen Marketing-Wortschöpfungen. Das Thema an sich ist aber ur alt.
Nikon DSLR hatte daneben am Ende auch schon 3d mit Gesichtserkennung

Das Thema ist auch nicht ur alt. Eine D300 oder D5000 als Vergleich.....
Zuletzt bearbeitet: