• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focusfalle an D70 ?

l.u.d.w.i.g

Themenersteller
Hallo,

gerade habe ich hier gesehen, daß die D70 eine Focusfalle hat! Kann mir Jemand beschreiben wie ich sie benutzen kann (oder zur Not, wo ich in der #@$% Bedinungsanleitung fündig werde)?

Funktioniert so eine Focusfalle eigentlich auch mit MF-Objektiven? Der Schärfeindikator funktioniert ja mit MF auch!

Gruß,
Ludwig
 
Wow neues Killerfeature, gibts bei Canon erst ab 1D. Mhh anstatt durchzudrücken könnte man ja auch ein Fernauslösekabel nehmen welches man Festklemmen kann.
 
@ ohelm

Im Prinzip funktioniert es wie Autofocus, nur anstatt daß die Kamera das Objektiv selbständig scharfstellt und dann das Foto macht, stellt man das Objektiv vorher manuell auf eine gewünschte Entfernung ein (z.B. 4 Meter) und dann wartet die Kamera einfach ab, bis etwas in 4 Metern vorbeikommt und macht eben dann automatisch in dem Moment das Bild.

Kann gerade bei actionaufnahmen sehr nützlich sein, und bei Makroaufnahmen.

viele Grüße
Thomas
 
Pentax soviel ich weiß ja, sogar mit manuellen Objektiven aus der Vor-AF-Zeit.

Hier hat Pentax, wie überhaupt in den meisten Belangen, was alte Linsen angeht, die Nase mal wieder vor Nikon. :) Ich bin sowieso gespannt, ob Pentax demnächst mal eine neue DSLR mit dem D200-Chip rausbringen wird. :)

Bei Canon hab ich keine Ahnung, ich glaube zumindest die 1er Reihe kann Fokusfalle, bei 5D (für mich die Konkurrenz zur D200-Kaufentscheidung) bis 20D bin ich überfragt.

Bleiben noch Oly und Minolta, da hab ich keine Ahnung ob die das können.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Pentax soviel ich weiß ja, sogar mit manuellen Objektiven aus der Vor-AF-Zeit.

Hier hat Pentax, wie überhaupt in den meisten Belangen, was alte Linsen angeht, die Nase mal wieder vor Nikon. :) Ich bin sowieso gespannt, ob Pentax demnächst mal eine neue DSLR mit dem D200-Chip rausbringen wird. :)

Bei Canon hab ich keine Ahnung, ich glaube zumindest die 1er Reihe kann Fokusfalle, bei 5D (für mich die Konkurrenz zur D200-Kaufentscheidung) bis 20D bin ich überfragt.

Bleiben noch Oly und Minolta, da hab ich keine Ahnung ob die das können.

viele Grüße
Thomas
Minolta hat's in den digitalen nicht.
 
Die analoge Nikon F90(X) konnte das mit dem Multidataback MF-26 auch. Vorteil dabei: Man musste den Auslöser nicht ständig drücken, sondern die Kamera löste selber aus wenn ein Objekt vom AF-Sensor scharf erfasst wurde. Das war 1992...
 
*Horst* schrieb:
Die analoge Nikon F90(X) konnte das mit dem Multidataback MF-26 auch. Vorteil dabei: Man musste den Auslöser nicht ständig drücken, sondern die Kamera löste selber aus wenn ein Objekt vom AF-Sensor scharf erfasst wurde. Das war 1992...

Das ist wie mit dem Blitschnellspanhebel bei Canon, es gibt Dinge die müssen scheinbar neu erfunden werden?!
 
argus-c3 schrieb:
@ ohelm

Im Prinzip funktioniert es wie Autofocus, nur anstatt daß die Kamera das Objektiv selbständig scharfstellt und dann das Foto macht, stellt man das Objektiv vorher manuell auf eine gewünschte Entfernung ein (z.B. 4 Meter) und dann wartet die Kamera einfach ab, bis etwas in 4 Metern vorbeikommt und macht eben dann automatisch in dem Moment das Bild.

Kann gerade bei actionaufnahmen sehr nützlich sein, und bei Makroaufnahmen.

viele Grüße
Thomas

Danke :)

Das werd ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Grüße Cordelia
 
Das ist ja echt mal ne super-funktion!
So genau hatte ich die Bedienungsanleitung gar nicht durchgelesen, und wenn ichs gelesen hätte, hätte ich bestimmt nicht kapiert für was die funktion gut sein soll.
Aber durch euch hab ich mal wieder was ganz ganz tolles dazugelernt

Danke!!
 
Hallo,

ja da schaut man ziemlich genau eine Woche gar nicht in seinen Thread, weil man mit der Hardware hadert und findet dann ein Kochrezept plus diverser zufriedener Tester! :D

Schönen Dank für die Resonanz, werde am Wochenende bestimmt mal damit herumspielen!

Gruß,
Ludwig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten