• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Focus

Frank772

Themenersteller
Hallo,

habe eine Frage zum AF der 300D. habe mit gerade ein paar Beiträge durchgelesen aber die "richtigen" Antworten noch nicht gefunden.
Problem:
Ich fotographiere hobbymäßig sehr viel Schiffe an der dt Nordseeküste. Die Entfernungen sind zu den Objekten sind also relativ groß, u.U. mehrere Hundertmeter bis einige KM - Grund: Die Fahhrinne der Elbe ist halt 3 km breit. Als ich meine 300d neulich getestet habe (Programmautomatik) trat folgendens Problem auf: Die Schiffsspitze ist scharf und der Rest verschwindet in zunehmender Unschärfe. Kann man dieses Problem mit der Einstellung A-Dept beheben? Oder soll man besser zu einer manuellen Möglichkeit greifen? Funktioniert das Programm A-Dept nicht ganz genau wie der "Handbetrieb"?
Bitte helft mir !!!
 
mit was für Objektiven arbeitest du?
Hört sich sehr stark anch fehlender Tiefenschärfe an.
Wieso arbeitest du nciht mit Zeitautomatik (Av), kleiner Blende (höheren Blendenwert) auswählen, und mit der Blendentaste - ich muss zugeben, im A-Dep - Modus hab ich fast noch nie fotografiert.
 
der a-dept-modus soll eigentlich so funktionieren, dass die kamera automatisch die blende so steuert, dass alle anvisierten af-punkte im schärfetiefebereich liegen und danach die belichtungszeit anpasst.
 
Ich würde das mal im AV-Modus und mit häufiger Benutzung der Abblendetaste probieren. Das ist ja der Vorteil von SLR - dass man den Schärfebereich super prüfen kann.
 
Hatte das Objektiv vergessen zu erwähnen. Die Testfotos habe ich mit einen Tamron Ultrazoom gemacht. Inzwischen habe ich dieses ersetzt durch ein 90-300 Canon.
 
So wie Du das beschreibst (Aufnahmen aus mehreren hundert Metern Entfernung) kann das eigentlich keine Frage von Schärfentiefe sein (bei mehreren hundert Metern Aufnahmeentfernung dürfte es wohl keinen Unterschied in der Schärfentiefe machen, ob man Blende 5,6 oder 11 verwendet .....), sondern eher von einer fehlerhaften Zentrierung des Objektivs bei der eine Seite des Bildes scharf wird und die andere unscharf .........?
Bei der sog. Schärfentiefenautomatik (die es von Canon schon seit vielen Jahern bei den SLRs gibt), fokussiert man den näher gelegenen Punkt und den entfernteren Punkt des Bereichs an, der scharf werden soll und die Kamera versucht aufgrund der gemessenen Entfernungen, die passende Blende für die nötige Schärfentiefe beizusteuern.
Was aber eben bei Objekten, die mehrere hundert Meter entfernt sind, ziemlich sinnlos sein dürfte .............
 
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann kann es auch "Focusfehler" sein? Dann wäre allerdings die Königsfrage: Wie kann man ein solches Objekt anvisieren, so dass alles scharf ist ? Denn, wenn ich mich recht entsinne, dann visiert die Cam automatisch den der Cam nächsten Punkt an und stellt dann scharf !? Also sehe ich für mich eher die Einstellung A-Dept mit der Anvisierung des weitesten und nächsten Punkts (d.h. Bug und Heck)als Lösung? Oder soll man den mittleren AF-Punkt wählen um ein gutes Ergebnis zu bekommen, wohl eher nicht , oder ? Oder AF ausschalten und Handbetrieb - ist ja auch nicht so doll ?! Meine D7i hat ja uach manchmal AF-Probs aber so komplizeirt sind die nicht ....
 
Zunächst solltest Du nochmal kurz klarstellen, von welchen Entferningen Du jetzt eigentlich konkret sprichst.
Wenn es sich, wie Du eingangs erwähntest, um Kilometer oder zumindest mehrere hundert Meter Aufnahmeentfernung handelt, dann sollten alle Motivbereich bei dieser Entfernung im Unendlich-Bereich der Fokussierung liegen und ein Unterschied in der Fokussierung zwischen Schiffs-Bug und -Heck wäre mir deswegen nicht erklärlich - ausser eben durch eine fehlerhafte Zentrierung, bei der eine Bildhälfte nicht in der Schärfeebene liegt, Das wäre dann aber ein mechanischer Defekt des Objektivs/Anschlusses.
Wenn es sich aber doch um nähere Aufnahmeentfernungen handelt (also vielleicht unter 100 Meter), dann kann bei offenerer Blende und langer Brennweite schon ein Unterschied sein, ob man auf den Bug oder das Heck scharfgestellt hat. In der Regel will man dann ja wohl den Bug scharf haben (wenn Schiff schräg auf einen zu kommt) und fokussiert mit dem zentralen Messfeld eben auf den Bug. Wichtig ist dabei eben, dass man nicht den automatischen Mehrfeld-AF verwendet, sondern immer den zentralen AF eingestellt hat (einmal eingestellt, bleibt das dann ja so).
Wenn tatsächlich kein mechanischer Defekt vorliegt, sollte das dann problemlos funktionieren ...........
 
abscha schrieb:
Ich würde das mal im AV-Modus und mit häufiger Benutzung der Abblendetaste probieren. Das ist ja der Vorteil von SLR - dass man den Schärfebereich super prüfen kann.

Mal ehrlich, kannst Du das wirklich ? Ich sehe da keinen Unterschied, das Sucherbild ist sooo klein, da sehe ich eigentlich nichts. :eek:

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten