WERBUNG

Focus stacking mit Hugin und Enfuse (Howto)

hoacker

Themenersteller
Hallo zusammen.

Habe gerade ein kleines Tutorial für focus stacking mit hugin und enfuse geschrieben. Eventuell hilft das dem einen oder anderen. Für Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich offen.

Ich benutze die Programme zwar unter Linux, das sollte prinzipiell aber mit Windows genauso funktionieren.

Kurz der Ablauf des Stackens im Überblick:
  • Ausrichten der Bilder mit align_image_stack aus dem Paket Hugin
  • Stacken der Bilder mit enfuse aus dem Paket Enblend
  • Übertragen der EXIFs mit Exiftool
 
So, Tutorial ist ergänzt. Habe auch noch ein weiteres Beispiel mit Einzelbild und Stack aus 10, 13, 15, 20 und 28 Bildern angefügt.
 
Wie hast Du die einzelnen Bilder gemacht? Per LiveView und dann den Fokusring immer weiter gedreht? Oder mit einem Makroschlitten? Oder sonstwie?

Das MP-E hat ja keinen Fokusring in dem Sinne, von daher ist ein Makro-Schlitten Pflicht.

Setup: Tisch, Berlebach Mini, Manfrotto Getriebeneiger 410, Novoflex Castel Q, Kirk Makroschiene LRP-1 als Querverstellung, 7D, MP-E, Metz 15 MS-1, Kabelauslöser

Per LiveView mit Fokuslicht des Metz (sonst ist's recht dunkel) in die oberste Position für das erste Bild fahren, dann jeweils eine minimale Drehung am Makro-Schlitten und weitere Bilder aufnehmen bis der gewünschte Schärfebereich durchfahren ist. Einstellung war auf M mit Blitz (E-TTL).

EBV: In DPP ggf. leicht nachregeln und vor allem die Belichtung der einzelnen Bilder angleichen, da die bei diesem Setup leider schon mal bis zu 2/3 Blenden abweicht. (Muss mal sehen, ob das mit manuell geregelter Blitzleistung besser ist.) Nach DPP dann die beschriebenen Schritte.

Nachtrag: Bei Makro-Linsen mit Innenfokussierung verändert sich die Brennweite durch Fokussieren etwas, wodurch die Bilder beim Ausrichten nicht nur verschoben, sondern auch "gezoomt" werden müssen. Muss noch testen, ob Hugin damit klar kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nur mal so als Anmerkung (ich bin Linuxianer seit Debian 1.6?) benutze es mittlerweile nur noch für meinen Server.

Bei der Windows Version von Hugin befindet sich ein entsprechendes Droplet (enfuse_align_droplet.bat), das mit 2 kleinen Änderungen, so wie vorgeschlagen

set align_additional_parameters= -v -m
set enfuse_additional_parameters=--exposure-weight=0 --saturation-weight=0 --contrast-weight=1 --hard-mask --contrast-window-size=9

auch unter Windows stacken kann, und immerhin gegenüber Combine mit dem Vorteil 16-Bit Tiffs zu erzeugen. Allerdings ist bei den Test die ich gerade mal laufen gelassen habe, das Ergebnis nicht so gut wie bei Combine oder Photoshop. Es könnte sich als Alternative erweisen, wenn Combine mit einem Stack zurecht kommt, dann sollte es auch die Kombi enfuse schaffen und man hat 16-Bit Tif als Ergebnis, und das ist für GPL-Software schon ein Erfolg.

ciao tuxoche
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein später Dank auch von mir.
Nachdem es ein Kampf für sich war die 5DsR zur Focusreihe zu überreden, ist es erfreulich wenn man, für die Nachbearbeitung, auf die Vorarbeit von anderen zurückgreifen kann.

PS: ich glaub ich brauch einen größeren 2. Bildschirm. Irgendein Konsolenfenster ist immer nur halb sichtbar.

Grüße

Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten