• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Focus Stacking etc./Firmware Version 4

skysport

Themenersteller
Hallo Zusammen,


habe soeben die akt. Firmware aufgespielt. Leider gibt's wie so oft keine
vernünftige Beschreibung der neuen Funktionen (m.E. ist die Menüführung/-erklärung bei Olympus nicht gerade die beste).

Wo finde ich den Menüeintrag für Focus Stacking?

Vielen Dank im voraus.

VG,


skysport
 
Schau am besten in den Thread zur Firmware. Da wird auf fast jeder Seite auf die neue Anleitung verlinkt. Zu deiner Frage: Im Anwendermenü 2 gibt es einen Punkt Bracketing. Da immer wieder durchblicken.

Gruß

Hans
 
Ich habe gerade auch eine Weile damit verbracht dieses Feature zu finden, also:
- Aufnahmemenü 2
- Belichtungsreiche -> Ein -> (nach rechts Klicken)
- Focus BKT -> Ein -> (nach rechts Klicken)
- Einstellungen machen.
- 2x OK drücken, bis Focus BKT auf "Ein" steht.
- 2x OK drücken, bis Belichtungsreihe auf "Ein" steht. Auslöser einmal drücken bis man wieder im Aufnahmemodus ist ("BKT" im Display oben).
- Auslöser drücken ;)
- Das war ja einfach.

Focus stacking geht meiner Erinnerung nach (Auskunft von Olympus-Mitarbeiter auf Hausmesse) nur mit dem Olympus 12-40 2.8, Olympus 60 Makro und Olympus 40-150 2.8. Sonst ist der Menüpunkt ausgegraut. Ich habe es gerade mit dem 60er ausprobiert und es "geht" (hab's nur ohne Stativ getestet).

Focus Bracketing sollte mit allen AF-Objektiven gehen.
 
@ Sebule

Funktioniert bei mir auch so wie Du beschrieben hast.

Frage: Bildstabi immer aktiviert lassen ?

Danke Gruss: Ateli :top:
 
Habe die OM-D EM10ii, die Funktion sollte ja die gleiche sein, daher meine Frage:
Können die Bilder in der Kamera zusammengesetzt werden, oder geht das nur mit entsprechender Software?
 
Re: Focus Stacking etc. — Firmware v4.0

Können die Bilder in der Kamera zusammengesetzt werden, oder geht das nur mit entsprechender Software?
Beim Focus Bracketing produziert die Kamera in rascher Folge eine Reihe leicht unterschiedlich fokussierter Aufnahmen; wie du sie zusammenmontiert bekommst, ist dein Problem. Beim Focus Stacking, welches eine auf dem Focus Bracketing aufsetzende Sonderfunktion ist, werden die Aufnahmen gleich in der Kamera automatisch zusammenmontiert.

Soweit ich weiß, geht das Focus Stacking nur mit der OM-D E-M1, und selbst mit der z. Z. nur in Verbindung mit drei speziellen M.Zuiko-Objektiven, nämlich dem 1:2,8/60 mm Macro, dem 1:2,8/12-40 mm Pro und dem 1:2,8/40-150 mm Pro.
 
Eben mein Weihnachtsgeschenk ausprobiert. Fokus Bracking und Stacking mit der EM-1 aus 8 Bildern. Das Modellauto ist ca. 24 cm lang.
Die Bilder aus der Kamera nur auf Forumsgröße gebracht, sonst alle ooc.
Schönes Weihnachten an alle
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen.
Ich habe die eine oder andere Frage zum "in Camera Fokus Stacking" mit der E-M1.

Ich habe unter anderen dieses Bild hier erstellt.

2015-12-29 Rhacodactylus Ciliatus Kopf

Das jpg habe ich schon um knapp eine Blende aufhellen müssen. Man siehts...
Allerdings sah das per LV auf dem Kameramonitor mit einer Korrektur um -0,7 recht gut aus.
Die Aufnahme wurde direkt in der Kamera per Automatik gestackt.
Zeitautomatik, Blende eingestellt und Auslöser gedrückt.
Die Hälfte der Bilder des Stacks sind korrekt belichtet, die andere Hälfte ist zu Dunkel.
Warum ist das so? Wird die Belichtung (Matrix oder wie das bei Oly so heißt) für jedes Bild neu berechnet?
Wie geht ihr bei sowas vor? Schätzt ihr eine Belichtungskorrektur?
Grundsätzlich kann ich sowas ja auch Manuell machen. Ich verstehe nur nicht warum das so geworden ist hier.

Hier

2015-12-29 Kronengecko (Rhacodactylus ciliatus) Totale
zum Beispiel habe ich Testhalber keine Belichtungskorrektur eingestellt, es war mir im Liveview sichtbar zu hell, sind die Einzelbilder im LR eigentlich auch und Das Ergebnis ist, ja, ganz okay, könnte etwas heller in den Tiefen sein.

Ich verstehe die Funktiosweise des Automatik Stacks nicht so ganz.
Ist das irgendwo dokumentiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten