• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focus Stacking an Tabletopfiguren - störende Halos

Morwen

Themenersteller
Hallo ihrs,
ich habe mich mal am Focus Stacking mit Helicon Focus versucht (geiles Programm!), noch hab ich die Testversion, aber ich glaub das ist echt den Kaufpreis wert :top:, wenn nicht diese komischen Halos/Artefakte wären... :confused:
Ich hab mich heut mal hingesetzt und ein bisschen mit dem Zeug gespielt, Tabletopfiguren (zur Erklärung, die sind ziemlich klein ich würd mal schätzen 3-7cm und nicht soooo toll bemalt :angel:) hingestellt und entsprechend mit dem Fokusring verändert, eine Stativschiene hab ich leider nicht. Obwohl ich das Stativ eigentlich nicht verschoben habe, sind die Fotos nicht alle identisch, was ich gar nicht verstehe. Irgendwie hüpfen die immer ein bisschen zur Seite, wenn man durchschaut. Ich denke daher kommen auch diese Artefakte.
Lichttechnisch habe ich meinen Blitz genutzt (meist schräg von der Seite mit Reflektorkarte) und saß am großen Fenster, so dass ein Grundlicht von draußen reinkam.
Wisst ihr, was genau diese Artefakte auslöst und wie man sie vermeiden kann?
Bei den letzten zwei Bildern, die ich gemacht habe, sieht man sie kaum noch (Höhlentroll und Glorfindel).
So genug gequatscht, jetzt die Bilder
(sie sind verkleinert, nachgeschärft und bisschen an Kontrast und Sättigung rumgedreht, aber nichts retuischert oder so)
 
Hallo Morwen!

Ich bin sicher nicht der Spezialist für Foto-Stacking aber:

1.) Was drehst du am Schärfering, das Programm macht das über USB deinen Einstellungen entsprechend, doch selbst.

2.) Die Verstellung über die Fokusierung ist 2. Wahl (daher die Sprünge im Bildausschnitt), besser aber viel teurer sind Stackingvorrichtungen, die die Kamera bewegen.

3.) Deine Fotos haben diverse andere Fehler und die Sache wird daher unübersichtlich darum:

4.) Lege einen Bleistift schräg auf den Tisch und versuche mit einer Lichtquelle, das Programm in den Griff zu bekommen.

LG
dslr-urtyp
 
Oh eine Meinung *jubel* :top:
Danke!
Ja ich denke der Fehler am Anfang war auch noch, dass ich zwischendurch den Blitz verschoben habe, weil ich dachte ich kriegs noch besser ausgeleuchtet. Ich denke da werd ich in Zukunft die Finger von lassen müssen :lol:
Stimmt, das Programm kann auch die Kamera steuern ne? Dann muss ich mal eine der Figuren aus meinem Elternhaus klauen (da hab ichs nämlich gemacht) und mit hierher an den schnellen Rechner nehmen. Das muss ich mal probieren.
Das mit dem Bleistift versteh ich nicht so recht... :confused: Wobei hilft der mir?
Welche anderen Probleme siehst du denn noch? Mir würde eine Namensnennung auch reichen, dann könnte ich danach mal googlen.
Ich hab halt noch nich viel Ahnung von dem Blitz, hab den seit 2 Wochen oder so... :angel:
Danke jedenfalls schon mal für deine Meinung :)
 
Ich nehme mal zwei Fehlerquellen an: Dein Objektiv hat Innenfokussierung und ändert somit im Nahbereich die Brennweite. Das könnte man durch Verschieben der Kamera beheben. Manchmal hast Du nicht genügend Zwischenschritte in der Schärfeneinstellung. Das sieht man im ersten Bild zB am Schwert

Henning

PS: sorry für die späte Reaktion :D
 
Ich nehme mal zwei Fehlerquellen an: Dein Objektiv hat Innenfokussierung und ändert somit im Nahbereich die Brennweite. Das könnte man durch Verschieben der Kamera beheben. Manchmal hast Du nicht genügend Zwischenschritte in der Schärfeneinstellung. Das sieht man im ersten Bild zB am Schwert

Henning

PS: sorry für die späte Reaktion :D

Hei danke dir!
Hmm mein Objektiv hat nen ausfahrbaren Tubus, aber der kann auch gut ausfahren, eigentlich nicht nett, dass es dann nicht wirklich 50mm Brennweite produziert dann. Aber logisch irgendwo. Am Verschieben der Kamera wirds vermutlich haken, in welche Richtung, wieviel, da bin ich vermutlich schneller bei nem anderen Winkel als ich gucken kann, wenn ich das Stativ verschiebe. Okay, das mit den Zwischenschritten ist interessant, das muss ich nochmal ausprobieren, falls das Programm überhaupt noch geht und die Testversion nicht schon abgelaufen ist :( Ich hatte überlegt ob ich mir das für die Arbeit kaufe, aber wenn es mit mangelhaftem Ausgangsmaterial solche Probleme hat, macht das auch keinen Sinn da kann ich die Fotos leider nicht neu machen :(. Schade ist das, denn das wäre absolut ideal gewesen für das was ich brauche. Aber gut, da kann man auch nix machen leider :(.
 
Hmm mein Objektiv hat nen ausfahrbaren Tubus, aber der kann auch gut ausfahren, eigentlich nicht nett, dass es dann nicht wirklich 50mm Brennweite produziert dann.

Also wenn der Tubus ausfährt, ist es nicht unbedingt innenfokussierend.


Aber logisch irgendwo. Am Verschieben der Kamera wirds vermutlich haken, in welche Richtung, wieviel, da bin ich vermutlich schneller bei nem anderen Winkel als ich gucken kann, wenn ich das Stativ verschiebe.

Es gibt so x-y Schlitten, mit denen Du die Kamera auf dem Stativ verschieben kannst. Ist allerdings auch nicht billig...

Das Halo kann natürlich auch davon kommen, dass wenn Du auf die Vorderseite der Figur scharfstellst, die Rückseite schon extrem unscharf ist, und andersherum. Da hilft eigentlich nur extremes Abblenden.

Henning
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten