• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Focus Peaking NEX 6, welche Cam kann es besser?

bouba

Themenersteller
Hallo,
seit zig Jahren bin ich mittlerweile im NIKON F System zu Hause und habe mittlerweile die besten 1.4er Festbrennweiten in der Vitrine stehen.

Mehr als Gag (meinem Bruder folgend) habe ich mir für ganz kleines Geld eine NEX 6 gekauft, warte gerade sehnsüchtig auf ein Pergear 25/1.8 aus China und habe sehr viel Spaß mit meinen adaptierten ai Nikkoren aus den 70er Jahren.
Ganz besonders fasziniert mich das focus-peaking - was für mich den AF ganz überwiegend ersetzt.
An der Sony lassen sich so die alten Nikkore besser einsetzen als an meinen Nikons.
Leider ist das focus peaking der NEX6 bei Portraits (keine pralle Lichtquelle) nahezu unbrauchbar weil keine Kontrastkante (mehr) zu sehen ist.
Frage: gibt es hier bei den Folgemodellen (welchen bitte?) gravierende Verbesserungen?

Die Frage ist zunächst ausschließlich auf focus-peaking bezogen.
 
ich kann das nicht so direkt vergleichen, ich hatte zwar mal die NEX 6, dann die A6000 und momentan die A6400 und die A6500. Generell komme ich bei meinem Samyang 12mm gut mit dem Fokus-Peaking klar, funktioniert bei einem Weitwinkel sehr gut. Bei Portraits bin ich nie damit klar gekommen, es dauert zu lange, wirklich präzise ist es auch nicht. Es mag aber auch an mir liegen ...

In Anbetracht des genialen AF mit Augenerkennung usw. der Sony's möchte ich nicht mehr mit Fokus-Peaking arbeiten, lieber die paar Euro für das Sigma 56/1.4 oder das Sony 50/1.8 investieren ... die NEX6 kann das noch nicht, aber mit dem kleinen Fokus-Punkt kann man auch gut und präzise arbeiten. Vor einigen Jahren hatte ich das Sony 50/1.8 für Portraits an der NEX6 und habe viele tolle, knackscharfe Portraits damit gemacht.
 
Ich habe mir das Fokuspeaking ganz abgewöhnt, da es mir zu ungenau ist; das ist bei allen Modellen gleich, da kontrasbasierend.
Wenn ich manuell fokussiere, was ich oft mache, dann nehme ich die Lupe. Die kann man bei Sony auf eine C Taste legen und sobald man den Auslöser halb andrückt, ist man wieder im Vollbild.
Die Lupe ist sehr viel genauer, was man festellt, wenn man das Peaking damit einfach mal kontrolliert.
Im Endeffekt ist man so auch schneller!
 
Ich habe jetzt keine NEX-6 greifbar, aber bei neueren Kameras kann man das peaking in der Stärke in mehreren Stufen einstellen. Schau mal im Menu, ob das bei der NEX-6 auch schon möglich ist. Das peaking wird über Kontrast auf dem Ausgabemedium erzeugt (Sucher / Monitor). Es kann schon mal sein, dass bei alten Objektiven bei Offenblende die Kontrastübertragung so schwach ist, dass das peaking dann nicht mehr funktioniert.

Ich selbst nutze das peaking fast nur in Verbindung mit der Sucherlupe (wg. der Genauigkeit - das peaking kann ja nicht genauer sein / feiner auflösen, als die Auflösung des Monitors/Suchers ist, auf dem es erzeugt wird).
 
Ich würde jederzeit die Sucherlupe zu Rate ziehen, das Focus Peaking ist nie 100% genau, d.h. -zuverlässig. Habe die NEX-6 (2012), aber nutze das Peaking meist an der A7, oder an meinen Fujifilm Kameras.
Bei Nikon (D)SLRs ist es auch sehr einfach, mit älteren, manuellen F-Mount Objektiven, oder generell, wenn die perfekte Schärfe erreicht ist, sieht man den grünen Punkt im Sucher, das ist der Rangefinder Modus.
 
Frage: gibt es hier bei den Folgemodellen (welchen bitte?) gravierende Verbesserungen?
Gravierend? Leider nein.
Beim Peaking, das ja auch mit der Auflösung des Sensors zusammenhängt, hat sich insofern was getan, als hier 24 MP Kontraste noch etwas detaillierter erfassen.
Auch die EVFs sind seit der NEX höher auflösend, so dass man hier mit der Lupe etwas besser klar kommt.
Hilft nur leider bei Gesichtern meist nicht viel.
 
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe jetzt mal bei einem einwöchigen Mallorca-Urlaub (heiß!!!) das Nikon-Gerödel zu Hause gelassen, um zu sehen, wie ich mit der NEX6 samt Pergear (25mm) und 7Artisan (50mm) klar komme.
Mit der Sucherlupe waren die Ergebnisse konsequent gut. Das Focus-Peaking war oft überhaupt nicht möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten