• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Focus Peaking bei Objektiven mit Adapter

Skaghk

Themenersteller
Kann mir jemand sagen, ob das Focus-Peaking im Allgemeinen bzw. im Besonderen bei der Panasonic GX7 auch bei (Nikon-) Objektiven funktioniert, die über einen Adapter angeschlossen sind?

Manuelle Fokusierung klappt bei mir mit Gleitsichtbrille eher suboptimal. Deshalb machen nicht-mft-Ojektive mit Adapter für mich nur Sinn, wenn das Peaking funktioniert. Bevor ich also Geld für enen Adapter ausgebe, würde ich gern wissen, ob das Peaking funktioniert.

Danke
Armin
 
Kein Problem,

das Peaking funktioniert. Einzig im Menu muss das "Auslösen ohne Objektiv" aktiviert werden.
Erkennt die Kamera kein Objektiv, ist sie automatisch im Modus der manuellen Fokussierung und stellt das Focus Peaking ein (sofern entsprechend programmiert).

Beim Einschalten der Kamera fragt sie noch höflich nach der Brennweite des Objektivs, um den Bildstabi die richtige Wirkung berechnen zu lassen. :top:
 
Armin,
das Fokuspeaking der GX7 ist auch mit manuellen Objektiven gut sichtbar und die Darstellung kann individuell eingestellt werden.

Der IBIS stabilisiert nicht das Sucherbild. Der Einsatz meines 100 mm Makros f/2.8 Minolta ist Freihand schon grenzwertig im Nahbereich.
 
Nabend.
Ich habe heute meinen Adapter für das 135 2.8 Canon FD bekommen.
Peaking funktioniert.
Nach dem ersten Schnappschuss habe ich dem Stabi die entsprechende Brennweite (250 mm) mitgeteilt und auf den elektronischen Verschluss umgestellt.
(Und das ganze unter C2 abgespeichert)
Das hat schon was gebracht.
Gruß
ASA
 
Das gleiche canon habe ich auch, tolles teil zum freistellen! Habe es auch unter c abgespeichert und schärfe und kontrast etwas erhöht. Damit ist es auch bei offenblende ganz gut nutzbar.
Aber warum 250mm brennweite? Ich dachte rs wird die tatsächliche eingegeben und nicht die equivalente!? Zudem ist es vom bildwinkel nahezu identlish mit dem 14 - 150 bei 150mm. Denke dass der adapter da was dran verändert!?
 
Dummerweise ist z.B. mein altes Hexanon 50mm f1.4 bei Offenblende so weich, dass Focus-Peaking nur bei extremen hell-dunkel Kontrasten etwas anzeigt (steht schon auf der sensibleren Stufe). Augenbrauen oder Wimpern bei Portraits reichen da nur selten.
 
Zudem ist es vom bildwinkel nahezu identlish mit dem 14 - 150 bei 150mm. Denke dass der adapter da was dran verändert!?
Der Adapter ändert dran garantiert nichts.
Da das 14-150er wahrscheinlich ein innenfokusierendes Objektiv ist, wird im Nahbereich die Brennweite verändert. Da hat das 14-150er wahrscheinlich 135 - 140 mm Brennweite bei 150er-Einstellung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten