• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flying Legends Airshow in Duxford

Tja, da muß man sich entscheiden
will man scharfe Flugzeuge im Vorbeiflug oder unscharfe Propeller, hab leider noch kein 300,2,8

Wieso sollte das etwas mit dem 300 2.8 zu tun haben, oder generell Blende 2.8.
Wenn deine Verschlusszeit zu gering ist und deine Props stehen, dann musst du die Blende weiter zu machen. Und das kann jedes Objektiv mit 300mm ganz vortrefflich.
Die 2.8 würden nur für noch kürzere Verschlusszeiten sorgen.
 
Hallo,
die Airshow ist einfach der Hammer. Ich hatte das Glück bereits 3 mal dabei gewesen zu sein. Die Anzahl und Qualität der WW1 und WW2 Flieger, die dort zu bewundern sind, ist weltweit wohl einzigartig. Vom Sound der Motoren mal ganz abgesehen.
Die Show ist für jeden Flugzeugbegeisterten sicher ein Muss!

Sind ein Paar schicke Fotos dabei. Einige kippen, die solltest du noch begradigen.
Und das mit den fast eingefrorenen Motorblätter wurde ja schon erwähnt. Einfach mal zum lokalen Hobbyflugplatz fahren und das Mitziehen üben.

Nächstes Jahr bereitet dir das dann an sich keine Probleme mehr. Da hast du dann "nur" noch mit der Belichtungskorrektur wegen dem bewölkten Wetter zu kämpfen ;)

Viel Spaß noch!
Carsten
 
Wieso sollte das etwas mit dem 300 2.8 zu tun haben, oder generell Blende 2.8.
Wenn deine Verschlusszeit zu gering ist und deine Props stehen, dann musst du die Blende weiter zu machen. Und das kann jedes Objektiv mit 300mm ganz vortrefflich.
Die 2.8 würden nur für noch kürzere Verschlusszeiten sorgen.

hast recht, war ein Denkfehler von mir.
 
was sagt ihr eigentlich zu dem Mann an dem Motor, das hättet Ihr mal live sehen müssen.

Die hatten da 5 Originalmotoren stehen und alle zusammen laufen lassen.

Die haben teilweise richtig feuer gespuckt, und dann die Fehlzündungen :eek: ...... genial
 
Die Fotos gefallen mir richtig gut, aber guckt euch nochmal alle Foto 2 an. Ein Flugzeug darauf ist sicher keine "Legende" :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]547880[/ATTACH_ERROR]
 
Hey.

Bei dem was du uns da zeigst kann schon mal etwas Neid aufkommen. Vielleicht sollte ich da auch mal hin. Das mit dem Porpellern wurde ja schon behandelt.
Als Dokumentation sind die Bilder alle mal zu gebrauchen. Es kommt nicht oft vor das man so etwas sieht und vor allem die Buchon (Spanischer Nachbau der Bf 109) finde ich sehr interessant.

Frank
 
Ich kann die Show auch nur jedem Interessierten ans Herz legen.
Da sieht man an einem Wochenende mehr, als in Deutschland im ganzen Jahr.

Aber - die Flying Legends ist die größte Veranstaltung im Jahr - die anderen sind kleiner und manchmal auch nur an einem Tag.
(Aber da ist trotzdem mehr los als in Deutschland)

Dieses Jahr war ich das erste Mal nicht in England - aber nächstes Jahr bin ich wieder da.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]438705[/ATTACH_ERROR]
 
Ich kann die Show auch nur jedem Interessierten ans Herz legen.
Da sieht man an einem Wochenende mehr, als in Deutschland im ganzen Jahr.

Aber - die Flying Legends ist die größte Veranstaltung im Jahr - die anderen sind kleiner und manchmal auch nur an einem Tag.
(Aber da ist trotzdem mehr los als in Deutschland)

Dieses Jahr war ich das erste Mal nicht in England - aber nächstes Jahr bin ich wieder da.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]438705[/ATTACH_ERROR]

Wow, hab mir mal Deine Galerie angeschaut ..... Tolle Fotos
Auch mit den Propellern klappts ja bestens.
Na ja nächstes Jahr wirds bei mir auch besser, war halt meine erste Flugshow.

Kurze Frage noch .... In welchem Bereich liegen die Verschlußzeiten um den Prob unscharf und das Flugzeug scharf zu bekommen
 
Hallo,

...

In Deutschland wären die acht Abschüsse wohl verfassungswidrige Zeichen ;) Allerdings weiß nicht wie die Rechtslage bei Fotos von historischen Objekten ist.

...

Gruß AriSafari

Das trifft zu, auf der ILA die Mustang hatte die Abschüsse mit schwarzem Klebeband sinnfrei verfremdet, jeder weiß was da dargestellt ist und in diesem Rahmen IMHO auch duldbar und ertragbar. (wobei ich meine mich erinnern zu können das die selbe Mustang vor 2 Jahren noch mit unverfremdeten Abschußzeichen da war)

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, hab mir mal Deine Galerie angeschaut ..... Tolle Fotos
Auch mit den Propellern klappts ja bestens.
Na ja nächstes Jahr wirds bei mir auch besser, war halt meine erste Flugshow.

Kurze Frage noch .... In welchem Bereich liegen die Verschlußzeiten um den Prob unscharf und das Flugzeug scharf zu bekommen

Das ist etwas von Flugzeugtyp und der damit verbundenen Drehzahl der Props abhängig aber bei Zeiten unter 1/200 und weniger klappts bei den Warbirds in der Regel schon ganz gut, zumindest wenn die auf Leistung drehen. Bei 1/100 - 1/125 bist Du im sicheren Bereich. Da kanns dann eigentlich nur noch bei Hubschraubern eng werden, speziell wenn Du dicke Brummer vor der Linse hast wie CH-53 oder Chinooks, da tuts dann auch schonmal 60stel, dafür sieht man den Prop von nem Warbird dann schon wieder bei nem 60stel nur noch als Schemen...

Gruß
Wolfgang
 
Das ist etwas von Flugzeugtyp und der damit verbundenen Drehzahl der Props abhängig aber bei Zeiten unter 1/200 und weniger klappts bei den Warbirds in der Regel schon ganz gut, zumindest wenn die auf Leistung drehen. Bei 1/100 - 1/125 bist Du im sicheren Bereich. Da kanns dann eigentlich nur noch bei Hubschraubern eng werden, speziell wenn Du dicke Brummer vor der Linse hast wie CH-53 oder Chinooks, da tuts dann auch schonmal 60stel, dafür sieht man den Prop von nem Warbird dann schon wieder bei nem 60stel nur noch als Schemen...

Gruß
Wolfgang

Tja ich glaube aber, daß es bei einer 1/100 sek und 300mm Brennweite sehr schwer wird das in vollem Tempo vorbeiziehende Flugzeug scharf hinzubekommen, egal ob man mitzieht oder nicht.

Wenn es im langsamen Landeanflug ist kann ich mit die 1/100 sek vielleicht vorstellen

Klärt mich auf wenn ich falsch liege
 
Ich nehme meistens etwa 1/200 - darunter hab ich zu viel Ausschuß.
Beim Start und meistens beim FlyBy dreht der Prop am schnellsten.
Bei der Landung sind die Flieger zwar langsamer, aber der Motor läuft meistens
auch fast im Leerlauf.
Bei 1/60 gibt es bei Warbirds einen Vollkreis.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=438705&d=1205245578
(Ich weiß nicht wie man das Bild vernünftig einfügt, ich habe es schon einmal hier hochgeladen. Aber der Link mit php wird nicht akzeptiert)
 
Ich möchte nach meinem Besuch in Duxford gestern diesen alten Thred wiederbeleben und zeige zunächst mal eine P26 Peashooter ooc; verkleinert und nachgeschärft. Vielleicht war der Eine oder Andere auch dort und zeigt noch was...?

Lothar
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten