• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flying Legends Airshow in Duxford

fredi33

Themenersteller
Junge Junge, da war vielleicht was los

Absolut empfehlenswert für jeden Flugzeugliebhaber.

Motive ohne Ende .... Hier ein paar besonders schöne
 
jo, und nun der Rest

Kommentare gern erwünscht :-)
 
Leider die Aufnahmen in der Luft verhaut...:(

Der Grund liegt in den Propellern...Bilder dieser Art sind nicht interessant, da der Propeller bei den Motoren nahezu in der Luft "steht" und zu wenig Bewegung zu erkennen ist...also besser längere Verschlusszeiten zu nehmen!

Anbei mal ein Bild wo du sicher erkennst, was ich meine....Verschlusszeit war hier 1/120...
 
Tja, da muß man sich entscheiden
will man scharfe Flugzeuge im Vorbeiflug oder unscharfe Propeller, hab leider noch kein 300,2,8
 
auch dafür gibt´s die Lösung....MITZIEHER

Mit etwas Übung hast du dann bei diesen Zeiten scharfe Flugzeuge mit drehenden Propellern...:top:
 
Hast recht, aber in dem Moment wollte ich sichergehen, da nicht gerade sehr viel Bewegungsfreiheit war in diesen Menschenmengen. ..... 300/ 2,8 natürlich mit TK
 
hmm....evtl. könnte man das auch mit EBV nachträglich machen.....propeller selektieren und radiale unschärfe drüber?!
 
Was auf der Veranstaltung geflogen ist lässt Neid aufkommen.

Den Vorrdnern muss ich aber Recht geben, die Propeller sind zu statisch. Wenn du Angst vor Unschärfe beim Mitzieher hast hilft die Sereinbildfunktion. diese sollte man aber mit Bedacht einsetzten und dann hast du bei jeder Serei sicher mindestens ein brauchbares Bild
 
Sehr tolle Bilder , da wäre ich auch mal gerne. Wie lange wars Du dort gewessen und wie teuer ist es dort?
 
Wahnsinn. Soviel Mustangs, Hellcat, sogar ne Gladiator und dann noch die B-17 .... wow, da muß ich wohl auch mal hin.

Die Bilder finde ich jetzt nicht unbedingt zu statisch, das mit den Propellern geht ja so gerade noch. Ein bißchen Bewegung zeigen sie ja schon.

Thomas
 
im Photoshop wäre das der radiale Weichzeichner...das kombiniert mit dem Einsatz der Ebenenmaske sollte reichen....

mit Nikon Software hab ich keine Erfahrung...
 
Uhhh Baby, mir geht gleich einer ab :)
F6F Hellcats, BF 109er, Spitfire, Mustangs, die Tante Ju...

Wunderschön getroffen!
 
Hallo,

also aus dem ersten Post gefallen mir die Mustangs in der Reihe am besten...
Schöne serielle Anordnung!

In Deutschland wären die acht Abschüsse wohl verfassungswidrige Zeichen ;) Allerdings weiß nicht wie die Rechtslage bei Fotos von historischen Objekten ist.

Flugzeuge die von mir wegfliegen oder am Boden rumstehen, finde ich eher undynamisch. Letztere hättest ich mit offener Blende, und viell. etwas selektiveren Detailaufnahmen besser freigestellt. So stören die dunklen Bäume im Hintergrund einfach die Form des Fliegers.

Die Ju und die Spitfire aus dem letzten Post sind aber trotzdem Super!

Das mit dem Radialen Weichzeichner würde ich fein bleiben lassen - der verwischt nämlich auch den Flugzeugrumpf hinter dem Prop. Besser den Prop ausschneiden auf eine neue Ebene legen, dann den Rad.Weichz. Glaube aber nicht, dass du damit eine realistische Bewegungsunschärfe hinbekommst.

Ansonsten: Mitziehen ist wirklich nicht schwierig ;)

Gruß AriSafari
 
Sehr tolle Bilder , da wäre ich auch mal gerne. Wie lange wars Du dort gewessen und wie teuer ist es dort?

Ich war Samstag u. Sonntag da, echt geil kann ich nur sagen. Bin mit Ryan Air Freitag morgen von Bremen angereist hab in Cambridge 2x übernachtet und bin Sonntag abend wieder zurück. Die Anbindung vom Flughafen Stansted nach Cambridge ist super und vom Bahnhof Cambridge geht ein kosteloser Shuttle nach Duxford. :top:

Eintritt im Vorverkauf 27,- Pfund, aber die sind bestens angelegt, allein das Museum aufgeteilt in 5 Hangars ist der Hammer. Alles was das Herz begehrt, Düsenjäger, Warbirds, Concorde und jede Menge in Restauration befindliche Maschinen. Das Museum hat immer auf und die Flugshows finden in gewissen Abständen immer wieder statt. Die nächste große zum 90 jährigen Bestehen des Flugplatzes Duxford findet im Sept. statt, das wird mit Sicherheit auch wieder was ganz besonderes.

Hier die URL: http://duxford.iwm.org.uk/server/show/nav.61

Ist echt der Hammer wenn 3 Mustangs in Formation mit Höchstgeschwindigkeit am Flugfeld vorbei in ca. 20 m Höhe an den Zuschauern vorbeiziehen und dann steil in den Himmel schiessen. :eek:

Junge Junge und was ich da für Fotografen mit den geilsten Kameras gesehen habe, eine D3 mit 300/2,8 Vr jagte die nächste :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten