• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Flycam Nano oder Flaycam DSLR Nano??

Factory89

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier und habe mal eine Frage.
Als erstes möchte ich erwähnen das ich die Su-Fu genutzt habe, dennoch keine Antwort auf meine Frage gefunden habe.

Ich möchte jetzt mehr in den Videobereich gehen und wackelfrei filmen. Deshalb wollte ich mir ein Stedycam kaufen. Von Preis her wollte ich aber nicht mehr als 150€ dafür ausgeben. Ich hatte mich schonmal schlau gemacht und man sagte mir, das diese ''Flycam Nano'' Schwebestative fürn Anfang schon reichen. Und für meine Zwecke sowieso.

Ich weiß jetzt nur nicht ob das Normale Flycam Nano Schwebestativ, was für Kameras bis 700g Kameras geeignet ist..
oder:
das Flycam DSLR Nano Schwebestativ was für 1200-2300g Kameras geeignet ist.

Ich habe eine Panasonic DMC-FZ200 Superzoom Bridge-Kamera.
Sie wiegt ohne Zubehör knapp 700g. Mit externen Videolicht ca. 1100g. Würde denk ich aber überwiegend ohne Kamera licht filmen..

Zu welchem Steadycam würdet ihr mir raten?
Wäre es z.b. beim normalen Flycam Nano schwerer einzustellen, wenn die Kamera fast 700g oder mehr wiegt?
Oder die andere Frage wäre es schwerer einzustellen, wenn die Kamera doch deutlich leichter ist, als 1200g?

Zwischen dem normalen, und dem DSLR liegen ja nur 25€. also eins von den beiden denk ich ist schon das richtige für mich :)

Das Glidecam HD2000 mag zwar sehr viel besser sein, aber ich packe die Kamera vielleicht 1-2x im Monat aus, da ich gesundheitlich sehr eingeschränkt bin. Dafür lohnt sich das nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Liebe Grüße
Julian
 
Hallo Julian,

ich habe mir auch vor ein paar Tagen etliche YouTube Videos zu diesem Thema angeschaut; wäre selbst bauen nichts für dich? :)
MfG
Andi
 
Nein, selbstbauen wäre nichts für mich, da ich dazu einfach der Zeit nicht die Möglichkeiten habe.

Würd mich freuen wenn mir jemand die entscheidung zwischen den beiden Modellen oder evtl. einem anderen Modell für den Preis erleichtern würde :)
 
Kann mir hier keiner weiterhelfen? :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten