• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flugzeuge während der Landung fotografieren (am Abend)

  • Themenersteller Themenersteller ikan
  • Erstellt am Erstellt am

ikan

Themenersteller
Hi Leute,

ich würde gerne am Abend Flugzeuge während der Landung fotografieren. Gibt es da irgendwelche Tricks? Ist es mit der EOS 1000D + 18-55 IS Kit Linse überhaupt möglich?

Blende offen und ISO auf 1600 ist wohl unvermeidbar, aber wie siehts mit der Belichtungszeit aus? Ich denke mal da muss man schon mind. 3-4 Sekunden belichten, oder? Leider wären die Bilder dann unscharf :(

Lg.
 
also nachdem ich fünf jahre als flugzeugspotter agiert habe, darf ich mal vermutlich ne empfehlung abgeben:

bei iso 1600 wird wohl jedes bild mit nem flugzeug drauf nur noch grauenhaft, da völlig verrauscht. wenn du es tatsächlich bei der landung aufnehmen willst, musst du mit der kamera genau in der richtigen geschwindigkeit "mitziehen". aber ohne übung....

alles was 1 sekunde und länger zu belichten wäre, kannst du knicken.

und noch was zu dem objektiv: mit dem kleinen "kit" flugzeuge bei der landung aufnehmen? wie klein sollen die denn auf dem bild sein? so nah kommst du doch nie an die landebahn ran, dass 50mm reichen würden.

ich sag zwar immer: nichts ist unmöglich, aber mit deiner ausrüstung wird das sehr, sehr , sehr unwahrscheinlich, dass hier zufriedenstellende bilder herauskommen

nichts für ungut

gruß steffen
 
Vielen Dank schon mal für deine Tipps. Also in Hamburg kommt man schon recht nah an die Landebahn ran (siehe Fotos). Natürlich darf ich mit dem Kit-Objektiv keine Wunder erwarten, aber jeder fängt mal klein an.
 
o.k. für iso 800 hätt ich schlechtere fotos erwartet!

aber probiers mal mit iso 200 (tagsüber). bei der kurzen brennweite dürfte das trotzdem reichen, falls die kamera irgendwas um 1/250 errechnet. auch das "mitziehen" würde ich üben, dann ist der hintergrund unscharf und der flieger schön freigestellt. ist 'ne kleine wissenschaft für sich, aber wenns dann klappt, eigentlich 'ne ganz tolle sache.

mit den nachtlandungen bin ich trotzdem sehr skeptisch.

schau dir mal auf den bekannten flugzeugbilder-datenbanken an, ob es da viele fotos von nacht- /abendlandungen gibt. du wirst da nicht viel finden.
und wenn, dann sind das fotos von "nichtanfängern".
aber das ist wie wie fast überall in der fotografie: wenns es jeder anfänger könnte, wäre das keine kunst oder kein handwerk mehr.

jahrelange erfahrung, egal in welchem segment der fotografie, kannst du dir nicht erkaufen

gruß steffen
 
Vielen Dank schon mal für deine Tipps. Also in Hamburg kommt man schon recht nah an die Landebahn ran (siehe Fotos). Natürlich darf ich mit dem Kit-Objektiv keine Wunder erwarten, aber jeder fängt mal klein an.
Mach solche Fotos bei schönem Wetter :ugly:
Am Tag oder am Abend ist egal. Die beiden Bilder sind mies belichtet, wofür du erstmal weniger kannst.


Wenn du "nah" genug ran kommst an Flugzeugen, am Abend, kannst du sicher was machen.

Kla, ISO 1600, blende öffnen. Erstmal das versuchen.
Wenns noch nicht geht 1-2Stufen unterbelichten (ISO 3200-6400)
Das schöne bei deinem Kit ist der IS!

Übe Mitzieher in der waagerechten und du wirst sehen das du keine all zu hohen Verschlusszeiten brauchst. Denke so bei 1/40 bist du gut bedient. Bei 18mm vielleicht sogar etwas weniger.

Was vielleicht auch noch sehr helfen kann; ein Stativ!

Damit kannst du schöne Mitzieher machen, da einfach keine Verwacklung mehr entstehen, außer waagerechten; die von dir selber stammen wenn du es nicht kannst :top:

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten