Hallo Milke,
Raw erlaubt dir nur, im Nachhinein einen "Verhauenen" Weißabgleich oder "verhauene" Belichtungszeit etwas zu korrigieren - niemals aber ersetzt es eine "saubere" Aufnahme!!! Bitte nicht verwechseln.
Da RAW die Rohdaten der Kamera sind und Helligkeit und Farbe noch nicht zusammen geführt sind, hast du die möglichkeit, einen Farbstich sauber zu entfernen - bei Jpeg kaum drin, da ja alle Daten, obendrein Verlustbehaftet, miteinander verrechnet sind.
Desweiteren kannst du, wenn das Motiv zu hell oder Dunkel ist, ohne Probleme 2 bis teilweise 3 EV´s nachträglich korrigieren. Aber das Problem ist, hat die Kamera es als schwarzen (zu dunkel) oder weißen (zu hell) Fleck aufgenommen, bist du über den Aufnahmebereich der Kamera gegangen, hast dort also keine Zeichnung mehr! Das korrigiert dir RAW dann auch nicht mehr! Es ermöglich dir nur das allerletzte aus dem aufgenommenen auch heraus zu holen!
Also, Raw ist sicher Top, aber an der Kamera Üben, Üben und nochmals üben! Macht für gewöhnlich auch mehr Spaß, als Sich an Totgeknipsten Bildern die Zähne aus zu beissen...

Vielleicht wär auch eine Festbrennweite nicht schlecht bei Flugzeugaufnahmen - wesentlich schärfer und mehr Licht, denk ich mir! Ich vermute mal, daß man eh immer die 250 mm auskostet, oder? Aber da gibt´s sicher spezialisten, die da mehr wissen - ich hab nur manchmal mir insgeheim ein 500er gewünscht - aber bei Modellflugzeugen mit 2 m Spannweite auch verständlich - aber verworfen, da zu teuer und bei 200er wirds bei 360 Km/h schon zur Berüchtigten "Suche der Nadel im Heuhaufen..."
Gruß, Digibike