Mendrake
Themenersteller
Der Titel trifft's nicht ganz deshalb hier etwas mehr Details:
Beim Sigma 105mm DG Makro fährt der Tubus für den Abbildungsmaßstab 1:1 recht weit aus. Die Objektivlänge verdoppelt sich nahezu. Ich habe den von Sigma angegebenen Arbeitsabstand grade nicht zur Hand. Er bezieht sich aber glaube ich auf den Abstand Motiv (Mitte der Schärfeebene nehme ich mal an) zu Sensor (nicht Objektivende).
Wenn dieser Abstand bei allen Makro-Objektiven mit 105mm Brennweite (und Abbildungsmaßstab 1:1) gleich wäre, müsste dann ein Objektiv wie beispielsweise das Micro-Nikkor AF-S 105mm bezüglich Fluchtdistanz im Vorteil sein, da es innenfokusierend aufgebaut ist.
Vereinfacht: Wie groß ist der Abstand zwischen Objektiv (Frontlinse) und Motiv beim Nikkor 105mm @ Abbildungsmaßstab 1:1? (Keine Sonnenblende im Einsatz)
Grüße
Mendrake
Beim Sigma 105mm DG Makro fährt der Tubus für den Abbildungsmaßstab 1:1 recht weit aus. Die Objektivlänge verdoppelt sich nahezu. Ich habe den von Sigma angegebenen Arbeitsabstand grade nicht zur Hand. Er bezieht sich aber glaube ich auf den Abstand Motiv (Mitte der Schärfeebene nehme ich mal an) zu Sensor (nicht Objektivende).
Wenn dieser Abstand bei allen Makro-Objektiven mit 105mm Brennweite (und Abbildungsmaßstab 1:1) gleich wäre, müsste dann ein Objektiv wie beispielsweise das Micro-Nikkor AF-S 105mm bezüglich Fluchtdistanz im Vorteil sein, da es innenfokusierend aufgebaut ist.
Vereinfacht: Wie groß ist der Abstand zwischen Objektiv (Frontlinse) und Motiv beim Nikkor 105mm @ Abbildungsmaßstab 1:1? (Keine Sonnenblende im Einsatz)
Grüße
Mendrake