• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fluchtdistanz je nach Makrobauart?

Mendrake

Themenersteller
Der Titel trifft's nicht ganz deshalb hier etwas mehr Details:

Beim Sigma 105mm DG Makro fährt der Tubus für den Abbildungsmaßstab 1:1 recht weit aus. Die Objektivlänge verdoppelt sich nahezu. Ich habe den von Sigma angegebenen Arbeitsabstand grade nicht zur Hand. Er bezieht sich aber glaube ich auf den Abstand Motiv (Mitte der Schärfeebene nehme ich mal an) zu Sensor (nicht Objektivende).

Wenn dieser Abstand bei allen Makro-Objektiven mit 105mm Brennweite (und Abbildungsmaßstab 1:1) gleich wäre, müsste dann ein Objektiv wie beispielsweise das Micro-Nikkor AF-S 105mm bezüglich Fluchtdistanz im Vorteil sein, da es innenfokusierend aufgebaut ist.

Vereinfacht: Wie groß ist der Abstand zwischen Objektiv (Frontlinse) und Motiv beim Nikkor 105mm @ Abbildungsmaßstab 1:1? (Keine Sonnenblende im Einsatz)

Grüße
Mendrake
 
Ich habe den von Sigma angegebenen Arbeitsabstand grade nicht zur Hand. Er bezieht sich aber glaube ich auf den Abstand Motiv (Mitte der Schärfeebene nehme ich mal an) zu Sensor (nicht Objektivende).
Der Arbeitsabstand ist definiert als Abstand der Frontlinse zum Objekt. Zusätzlich berücksichtigen mußt Du deshalb nur GeLi oder Zurücksetzung der Frontlinse im Tubus.

Der minimale Abstand Objekt - Sensor heißt Nahgrenze.

Wenn dieser Abstand bei allen Makro-Objektiven mit 105mm Brennweite (und Abbildungsmaßstab 1:1) gleich wäre, müsste dann ein Objektiv wie beispielsweise das Micro-Nikkor AF-S 105mm bezüglich Fluchtdistanz im Vorteil sein, da es innenfokusierend aufgebaut ist.
Falsch, es ist eher im Nachteil, da es als innenfokussiertes Objektiv die Brennweite verkürzt und deshalb keine 105 mm mehr hat.

Wobei solche Schätzungen immer schwierig sind, denn selbst wenn Du die Brennweite wüßtest - gemessen wird die ab der objektseitigen Hauptebene, und wo die liegt, weißt Du wiederum nicht.

Der Arbeitsabstand ist die richtige Vergleichsgröße. Den solltest Du auf den Seiten der Hersteller finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten