• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flucard will nicht mit einem Windows 10 Tablet - Wer weiß Rat?

marabella

Themenersteller
Hallo,

eigentlich wollte ich einen ebook reader kaufen aber da es zum gleichen Preis ein Odys WIN X9 mit Windows 10 home gab, habe ich dieses mitgenommen.

Und da die Flucard hier rumlag, wollte ich das doch gleich mal testen.

Es funktioniert nicht. Ich könnte Eure Hilfe gebrauchen.

Vorausschicken möchte ich, dass die FluCard auf meinen Windows 7 PC (x64 und x86) mit Chrome (exakter: Chromium) einwandfrei funktioniert.
Auch das Windows 10 X9-Tablet arbeitet mit der Fritzbox störungs- und unterbrechungsfrei zusammen. WLan und Internetzugriff funktionieren hier bestens.

Aber eben nicht mit der FluCard.
Das Netzwerk wird erkannt, der Schlüssel auch und das Menü erscheint im Browser mit dem Hinweis, doch die Voreinstellungen in den communication settings zu ändern.

Soweit so gut. Klicke ich auf Remote Capture, erscheint auch ein Livebild aber das friert sofort ein. Kommandos werden zwar angenommen aber mit unendlich langer Verzögerung.

Neue WLan-Adaptertreiber aufgespielt, den Realtek 8723 WiFi-Adapter auch mal deinstalliert, Firewall deaktiviert, TCP-Einstellungen zurückgesetzt: Nichts hilft.

Im Wifi-Monitor unter W 10 ist jedoch zu sehen, dass kein ständiger Datenstrom empfangen wird. Es wird gesendet aber es kommen nur sporadisch Daten an.

Außerdem scheint die Verbindung ständig abzubrechen oder instabil zu sein.


Kann da jemand helfen, der die FluCard auf seinem W 10 Tablet betreibt? Ist es Windows 10 oder eine Inkompatibilität der besonderen Art der FluCard im Umgang mit dem WLan von W 10?

Für Rat und Tipps bin ich sehr dankbar.
Wäre zu schick, wenn ich die Geschichte zum Laufen brächte.

Vielen Dank und Gruß
 
Vielleicht gibt die TCP/IP-Analyse einen Hinweis?

Ich bin hier überfragt aber vermute, dass die FluCard im ständigen Wechsel 2 verschiedene IPs vergibt.

Ich habe den Traffic zwischen der FluCard (192.168.2.1) und dem Tablet mitgeschnitten:

1. Pings an 192.168.2.1

=================================================
Host Name : 192.168.1.1
IP Address : 192.168.1.1
Reply IP Address : 192.168.1.1
Succeed Count : 6
Failed Count : 11
% Failed : 64.71%
Last Ping Status : Succeeded
Last Ping Time : 4
Last Ping TTL : 64
Average Ping Time : 7
Description :
Last Succeed On : 06-Jul-16 20:07:20
Last Failed On : 06-Jul-16 20:04:18
Minimum Ping Time : 4
Maximum Ping Time : 9
Order : 1
=================================================

2. TCP Log
08-Jul-16 00:27:03 Listen 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:13 Close 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:23 Listen 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:34 Listen 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:34 Close 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:44 Close 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:54 Listen 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:28:05 Listen 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:28:05 Close 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:28:15 Close 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:28:25 Listen 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:28:36 Listen 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:28:36 Close 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:28:46 Close 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:28:56 Listen 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:29:07 Listen 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:29:07 Close 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:29:17 Close 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:29:27 Listen 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:29:38 Listen 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:29:38 Close 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System
=================================================



Wäre phantastisch, falls jemandem da ein Licht aufgeht.

Vielen Dank und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wie man hier nachlesen kann, konnte deinem Tablet über die Vergabe einer festen IP-Adresse wohl abgewöhnt werden, sich immer auch (oder abwechselnd) eine aus dem APIPA-Adressbereich zu nehmen, welche darauf hindeutet, dass der DHCP-Dienst nicht reibungslos funktioniert. Problem scheint also gelöst zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte diese Frage auch bei PentaxForums gestellt und hätte natürlich auch hier meinen workaround posten sollen. Es ist eben nur ein workaround. Aber danke Dir für die Hinweise. War selber auf dieser Spur - ohne Ergebnis.

Der DHCP-Client funktioniert ja im Zusammenspiel mit der Fritzbox stabil. Nur mit der FluCard hat er seine Probleme.

Ich hab's allerdings aufgegeben, hier wie dort eine definitive Erklärung/Lösung zu erhalten. Das Problem ist dann wohl doch zu speziell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten