• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FluCard Pentax O-FC1

mazleu

Themenersteller
Pentax FluCard O-FC1 FAQ

Mit welchen Kameras geht die Karte?
Pentax K3, Pentax K3II, Pentax K-S1* , Pentax K-S2°, Pentax 645Z°*.
*Mit neuster Firmware
°keine Bestätigung, geht aber laut Pentax.

Welche Software gibt es fürs Ansteuern der Kamera?
Momentan nur das Webinterface welches auf folgenden Geräten geht
Windows (ver. Browser)
OSX (ver. Browser)
Android 5.0/5.1 (Chrome)
IOS 7/8/9 (Safari)
Android 6 geht nicht!
Windows Phone geht nicht!

Welche Software gibt es sonnst noch?
Trek bietet für die normalen Flucards einige Apps an. Mit denen läst sich die Kamera selber nicht ansteuern.
Hier sind alle gelistet: http://www.flu-card.com/flucard_pro/apps.html
Bis auf die Android Apps gehen alle Apps auch mit der O-FC1. (Die Pro Apps gehen nicht!)
Die Android Apps habe ich modifiziert und die können hier heruntergeladen werden: Flupen Blog

Ist die Karte Android 6 (Marshmellow) kompatibel?
Nein! Momentan lässt sich keine Verbindung mit dem WLAN herstellen.

Was passiert, wenn ich die Karte in ein älteres Modell lege?
Es passiert gar nichts, die Karte lässt sich zwar als normale SD nutzen, aber sie hat nicht die Funktion einer normalen FluCard. Das selbe gilt vermutlich für Kameras anderer Hersteller. Wird noch getestet

Gibt es die Karte mit mehr Speicher?
Nein momentan ist nur das 16GB Modell auf dem Markt.

Sind Apps in Entwicklung?
In der deutschen und englischen Community vermutlich nicht. Ich selbst habe aber diese Woche mit der Entwicklung einer App begonnen.
Es gibt aber Bestrebungen die Karte zu hacken um den Funktionsumfang zu erweitern. Ob und wann das gelingt ist offen (da scheint das meiste im Sande zu verlaufen).
Trotzdem die Links zum Thema
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=131
http://zgiles.github.io/
http://ameblo.jp/tonsuke-usagi/entry-11212317428.html
http://www.tempel.org/Photo/FLUcard
http://hpv.cc/~maty/pukiwiki1/index....Flucard/Gen2
Ich selbst bin aber der Meinung, dass mit den aktuellen Funktionen und einer gescheiten App schon viel gemacht werden kann.

Da es viele Unklarheiten und wenig Antworten zur O-FC1 gibt, möchte ich hier eine umfassendes FAQ aufbauen. Ich dachte mir das so, dass jeder sein Wissen hier rein schreibt und ich den Startpost regelmässig update. Ich selbst beschäftige mich sehr intensiv mit der Karte und kann deshalb vermutlich viele Fragen beantworten. Aber Hilfe ist nie verkehrt.
Ausserdem habe ich beschränkten Zugriff auf alle neuen Pentax Modelle (nicht 645 Reihe), wenn also eine kompatibilitätsfrage aufkommt kann ich vermutlich helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Windows Apps bring ich allesamt nicht zum laufen. Ich habs auf zwei Geräten versucht. Hab aber auf beiden Windows 10. Das Problem ist das selbe wie bei den Android Apps. Anscheinend wird das Netz nicht erkannt.

EDIT: Nun gehts auch bei mir. Ich hatte nur ein Firewall Problem ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: Winddoof halt,
Hätte mich allerdings auch gewundert, da ich vor 3 Tagen mit Win10 drauf zugegriffen habe.
Ich weiß allerdings auch nicht was man da noch entwickeln müsste, man kann doch über einen normalen Browser fast alles machen was das Herz begehrt!?
Dazu noch die Tech-Apps und fertig. Zoomen kann man eh nicht, egal wie aufwendig die App geschrieben wird! ;-)

Schön wäre allerdings Pan / Tilt und die Zoom Funktion wenn man die Kamera mal abgesetzt betreibt.
Z.B. auf einem Hochstativ oder so. Ich könnte mir da recht interessante Bildszenen vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tech Apps gehen auf Android nicht. Und hättet ihr nicht gern ein LR Plugin, dass euch die Fotos automatisch importiert und schon mit eurem preset anzeigt?

Und mir fallen da schon Dinge ein die fehlen, zB die Belichtungsreihen, bessere Fokussetzung (zB beim zoomen! Vermisse ich sehr. Die Karte selbst kann nämlich 10000 Fokuspunkte entgegen nehmen.) oder Bracketing. Und ganz ehrlich, ich will eine App starten und der Rest soll automatisch gehen. (Wlan wählen und verbinden). Und ich kann auf Android nicht mit WebApps arbeiten, da das einfach zu fest rumspackt oder ich ais versehen die zurück taste drücke. Aber das ist hier eigentlich gar nicht das Thema ;-)
 
Nein, eigentlich ist das Thema das Android nicht so funzt wie man es möchte.
Für diejenigen, die LR nutzen, ist ein plugin vielleicht interessant, jedoch hat man am PC doch eh schon die Möglichkeit einen "Hotfolder" einzurichten.
Mal ganz davon abgesehen davon das die FluCard eh kein RAW überträgt.
Wenn man allerdings die Kamera hinsichtlich der jpeg-komprimierung so einstellt das man ooc schon zufrieden ist, braucht man die RAW-Entwicklung eher selten.
Dir Übertragung auf den PC ist dann sicherlich gut zu verwenden.
Ansonsten finde ich die angedachte App sicher als angenehmes Gimmik, würde sie allerdings bei meinen fotografischen Anwendungen eher nicht nutzen.
Selbst die FluCard-steuerung nutze ich schon mehr als selten, weil ich meine Bilder eigentlich nur Außerhalb des Hauses mache; also kein Studio oder so.
Bei Makros im Busch kann es allerdings hilfreich sein.

Ich bin aber auch der Meinung, dass für andere eine solche App vielleicht total erstrebenswert sein mag. Ist halt nur eine Frage der Anwendung.....
 
Und hättet ihr nicht gern ein LR Plugin, dass euch die Fotos automatisch importiert und schon mit eurem preset anzeigt?

Nein, weil LR das schon im Standard per Autoimportverzeichnis macht. Und es gibt schon längst sehr gute Plugins dafür, dieses Feature so zu pimpen, dass es auch mit Wifi-Karten besser klappt. Auch das ist in den alten Threads, die oben verlinkt sind, schön nachzulesen.
 
Kannst du mir die Beiträge zum Autoimprt pimpen angeben?

Ich möchte in die FAQs natürlich auch die verschiedenen Workflows nehmen.
Mal davon abgesehen, das bei mir die Trek Apps bei Windows mal funktionieren und mal nicht. Es ist also eigentlich unbrauchbar. Bei meinem anderem PC hatte ich dieses Problem aber noch nicht. Da brauch ich noch mehr Erfahrungswerte.

Also, der Workflow Direktimport eines Raws ins LR wäre ja so oder?
Instant WIFI Ordner als Auto-Import Ordner bei LR angeben. Das funktioniert an sich. Mit folgenden Einschränkungen:
  • Man muss bei den TREK Apps gut aufpassen, das die Bilder nicht mehrfach oder einfach gar nicht geladen werden. Das optimal schlechteste ist, wenn man bei LR den Output Ordner auf den Import Ordner legt :ugly:. Wie die Apps (meinen zu) wissen, welche Bilder schon vorhanden sind, hab ich noch nicht rausgefunden.
  • Man muss zwingend eine leere Karte nutzen, da sonnst alle Bilder geladen werden. (Das leuchtet ein)
  • Es ist sehr langsam. Da kann man aber nichts machen. (Ich komme auf ca 50 Sekunden von der Auslösung bis es in LR angekommen ist.)

Der Workflow für eine HD aufgelöstes Bild in jpeg ist klar. Das geht mit Shoot and View gut. (Mit der Einschränkung, das ich das Fenster nicht skalieren kann, was mich sehr nervt.) Aber ich kann damit sicher abschätzen ob die Fotos ungefähr passen.

Aber wie mach ich es denn, wenn ich bei einem Fotoshooting mit einem Laptop arbeiten möchte, damit man die Resultate gleich sieht und auch besprechen kann? Und gehen wir mal davon aus, die Kamera ist auf einem 4m Stativ :rolleyes:.
Wenn ich mit Shoot and View arbeite, sieht man das Resultat zwar gleich und kann auch sagen ob es ungefähr passt. Aber, wenn ich nun den Fokus prüfen möchte? Oder die Körnung? Das geht nicht. (Ausser ich arbeite im L Format, was dann aber wieder alles sehr verlangsamt und eben, mir fehlt das Preset von LR und die anderen denken dann vielleicht das es schlechte Bilder sind...).
Sprich da nimmt man besser Instant WIFI.
Jetzt dauert das aber wirklich sehr lange und manchmal würde es mir ja auch reichen wenn ich es ungefähr wüsste. Ich kann theoretisch RAW+JPEG auf die Karte schreiben lassen und hätte so die Ideale Kombination. Nur leider kann man Instant WIFI nicht so einstellen, dass zuerst die jpegs geladen werden. Bringt also auch nichts.

Wenn mir nicht jemand sagen kann, wie ich (egal wie umständlich) es hinkriege, dass ich in einem "Vorschau" Fenster sofort das HD jpeg sehe und eine Minute später im LR das Raw, sehe ich mich eigentlich gezwungen auch was für den PC zu entwickeln. Und auch nice wäre es natürlich, wenn die Bilder auf der Kamera nach dem erfolgreichen Transfer gelöscht würden. Denn so würde man a das Problem mit den doppelten Bildertransfer beheben und b die 16GB nicht so schnell ausreizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, eigentlich ist das Thema das Android nicht so funzt wie man es möchte.
Für diejenigen, die LR nutzen, ist ein plugin vielleicht interessant, jedoch hat man am PC doch eh schon die Möglichkeit einen "Hotfolder" einzurichten.
Mal ganz davon abgesehen davon das die FluCard eh kein RAW überträgt.
Wenn man allerdings die Kamera hinsichtlich der jpeg-komprimierung so einstellt das man ooc schon zufrieden ist, braucht man die RAW-Entwicklung eher selten.
Dir Übertragung auf den PC ist dann sicherlich gut zu verwenden.
Ansonsten finde ich die angedachte App sicher als angenehmes Gimmik, würde sie allerdings bei meinen fotografischen Anwendungen eher nicht nutzen.
Selbst die FluCard-steuerung nutze ich schon mehr als selten, weil ich meine Bilder eigentlich nur Außerhalb des Hauses mache; also kein Studio oder so.
Bei Makros im Busch kann es allerdings hilfreich sein.

Ich bin aber auch der Meinung, dass für andere eine solche App vielleicht total erstrebenswert sein mag. Ist halt nur eine Frage der Anwendung.....

soweit zur Nützlichkeit, da stimme ich zu. aber: wie bringe ich das Teil ins Laufen? Einstellungen in der Cam stimmen offenbar, weil die Verbindung angezeigt wird, Verbindung ohne App über Browser geht nicht, s. Threadhinweise, Habe jetzt alle div. Apps ausprobiert, am Schluss beim Aufruf der App immer das selbe: Error! ensure that you are connected...
ann ist definitiv Schluss...
 
Wenn Du jetzt auf allen Leitungen trommelst, wird sich das Problem nicht einfacher / schneller lösen.
Du brauchst keine App! Die Steuerfunktionen sind im Browser auszuführen.
Diese liegen quasi auf der FluCard!

Die einzigen Funktion für eine App wäre die automatische Übertragung der jpegs auf den PC. (für den Mac gibt es da was von Treck und die klappt auch)
 
Ranchero/bufalo-harry liebt es sich schwammig auszudrücken und genaue Angaben zu vermeiden. Mazleus modifizierte App kann er nicht downloaden. Warum er das nicht kann hat er nicht geschrieben
habe versucht, die angegebene Datei zu laden, Download klappt nicht...kann man die sonstwo laden?
(FluPenSVpro)
)
Er gibt auch nicht an wo sein Problem mit der P-Flucard genau liegt. Die Versuche das zu hinterfragen gehen ins Leere.

Da verliert man die Lust zu helfen.
 
Zumal, wie schon geschrieben, die Teck-Apps nicht alle mit der Pentaxkarte funktionieren.
Ohne genaue Angaben kommen wir so auch nicht weiter.
Ich glaube aber auch das "schwammige Ausdrucksweisen" oft daher kommen das man sich kein Blöße geben möchte. Kann ich verstehen, jedoch ist es bei so etwas technischem fehl am Platz denn es führt nicht zum Ziel.
Ich kenne das auch von neuen Managern die kaum eine Ahnung von dem haben, was ihre untergebenen Mitarbeiter eigentlich machen. Am Besten viel reden, nix sagen und die Lösung, gegenüber seinem Vorgesetzten, für sich beanspruchen.
Ja, ich weiß, unsere Volksvertreter beherrschen das auch sehr gut.

Also, wo hängt es jetzt und welcher Tipp hat weiter geführt?
Wenn Lücken da sind, einfach benennen und: "Hier werden Sie geholfen!"

Wenn das Ding nicht defekt ist und es die Software der Mobilgeräte zulässt, bekommen wir das Teil schon zum "Laufen":
 
Hallo, Matthias,
habe die APK Datei herunter geladen, wie geht es dann weiter? Wenn ich sie anklicke, passiert nix. Kenne keine APK datei, wie bekomme ich die ins Laufen?
Ich möchte mein Android- Smarty und meinen Tablet damit bestücken, wie installiere ich die Teile? Pentax K-3 ist auf neuestem Stand, Steuerung ohne App per Browser funzt zwar, aber sehr langsam und hakelig, aber nicht mit den Apps von Trek. Android auf Smartphone (Nexus 4) ist 5.51 , auf Tablet 4.22
 
Eine APK zu installieren ist wirklich simpel.
1. In den Einstellungen vermutlich unter Sicherheit "unbekannte Herkunft" oder so ähnlich (hesst immer wieder leicht anders) einstellen.
2. Mit dem Handy die APK runterladen
3. Mit einem Dateimanager (da muss ja einer auf dm Hand sein) die APK öffnen.

Mehr muss man nicht machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten