• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Flipside 400 für D5000 + 3 Objektive zu groß?

Lenders

Themenersteller
Hallo miteinander,

wie der Titel schon sagt, suche ich einen Rucksack für meine Nikon D5000, das 70-300, 18-105 und das 35 und nen Metz 50. meistens bin ich draußen in der Natur unterwegs. Außerdem sollte man auch ein Manfrotto 055xprob mit nem rc 141 daran befestigen können. Es sollte kein Slingback oder eine Tasche sein. Außer der vorhandenen Ausrüstung sollte in nicht allzu ferner Zukunft noch ein Makro und ein Weitwinkel folgen. Das Tele wird dann irgendwann noch durch ein längeres Tele ersetzt. Erst in der fernen Zukunft kommt ein neuer Body und Objektivupgrades.
Das Budget für den Rucksack liegt bei 70€, eventuel auch mehr (Gebrauchkauf geht klar). Persönlich finde ich den Lowepro Flipside 400 Aw nicht schlecht, nur denke ich, dass er für den Moment viel zu groß ist. Gibts Alternativen/andere Ideen/bessere Ideen oder passt die Größe?
 
Viel zu groß ist der Flipside 400 nicht. Du hast noch etwas Reserve, kannst etwas Proviant mitnehmen o.ä. Auch für die Stativbestigung muß der Rucksack schon eine gewisse Größe haben. Ich hatte den auch bis er mir zu klein wurde und war damit zufrieden.
 
Danke für deine Hilfe Bonisto. Dann werde ich mich wohl auf die Suche nach einem machen. Kann vielleicht noch jemand was dazu sagen, wie viel der Rucksack schluckt und ob das passt? Als ich mir im Geschäft den 300er angeschaut hatte, hatte der für meine jetzige Ausrüstung gereicht, mit etwas quetschen noch mehr. Also wie groß wäre der Unterschied zwischen dem 300er und dem 400er?


PS: Ich schreibe gerade vom Handy, also könnten ein paar mehr Fehler drin sein ;)
 
Also: In meinen bekomme ich: Canon 50D inkl. BG und dem 24-105 dran. Das 70-200/4 liegt einzeln, ebenso der Speedlight 430 auf dem das BG Magazin liegt. Ein 50/1,4 mit Geli lagert auch noch irgendwo sowie Eine NEX5 mit 16/2,8 und UWW Konverter. 4 Filter inkl. Plastikdosen und Funk- und Fernauslöser passen noch in das Hauptfach. Vorne ist ein Bohnensack sowie Taschenlampe und ein Lethermann drin. Wenn es hart auf hart kommt packe ich auch noch ein FD 200/4+ 2 und 3fach Konverter und Zwischenringen als Telemakro rein. Die Stativhalterug kann man nutzen, muss man aber nicht. Das zieht schon arg nach hinten. Irgendwo in meinen Anhängen bin ich mal mit dem Rucksack fotografiert. Ih schnall große Stative oben quer drauf. Das ist mir lieber. Allerdings muss man natürlich gucken das man nirgendwo aneckt.

Lange tragen möchte man das gute Stück dann aber nicht mehr.
 
Ich nutze den Flipside 300 und dort passt schon einiges rein. Klar ist der 400er größer und verfügt über Reserven. Aber man muss auch bedenken das wenn man alle Linsen usw.mit sich rumträgt auch ordentlich Gewicht auf dem Buckel hat.
 
I.... Aber man muss auch bedenken das wenn man alle Linsen usw.mit sich rumträgt auch ordentlich Gewicht auf dem Buckel hat.

Der 400er ist aber noch Handgepäcktauglich, und im (Foto-)Urlaub habe ich gerne alles bei. Außerdem habe ich zuhause mein Zeug gerne beisammen. Auch wenn der Flipside nicht ganz reicht :D Im 400er weniger mitnehmen ist kein Thema, aber versuch mal mehr in den 300er zu bekommen. Ich denke die Leergewichte sind nicht so groß unterschiedlich.
 
Es ist auch eine Frage des Rückens... wenn man halbwegs groß ist (180 oder so), ist ein Flipside200 zb wie eine Damenhandtasche und sieht fast schon albern am Rücken aus. ;)
Ich habe, auch wenn ich noch nicht soviel habe, auch den 400er - es passt viel rein und man hat immer etwas Reserve. Mal sehen, wie es in 1-2 Jahren aussieht, aber ich denke es ist besser so als später einen größeren kaufen und den alten ersetzen, preislich ist der Unterschied jetzt kaum zu merken.

Edit: Und ich mag es, wenn man auch Platz hat, die Gegenstände nach Gewicht zu sortieren, damit es rechts wie links einigermaßen ausgeglichen ist. Und ich mag es, wenn ich an meinem 24-105, welches mein Standardobjektiv an der 60D ist, auch schon die Gegenlichtblende richtig herum angeschraubt ist. So entnehme ich die Kamera, mach den Deckel ab, und kann sofort losknippsen.
 
Ok, Taschenfreak kenne ich, ich wollte nur wissen, wie sich ein halb leerer / voller Rucksack so verhält. Danke für die ganzen Tipps. Ich bin ganzschön am überlegen, ob nicht einfach ein kleinerer Rucksack gut ist um nur das mitzunehmen, was man benötigt, aber dann denke ich, dass im Moment noch meine Umhängetasche einen Body mit 2-3 Objektive und einen Blitz schluckt, sodass ich die dann halt vorausschauend packe. Außerdem bin ich eher der spontane Typ, der das fotografiert, was mir vor die Linse kommt.

Also wirds denke ich mal doch der 400er, da man, wie davidcl0nel schon schrieb, das Gewicht auf beide Schultern verteilen kann und einfach mehr Möglichkeiten hat, das Ganze zu ordenen.

Noch nen schönen Abend euch allen ;)
 
[...] wie sich ein halb leerer / voller Rucksack so verhält. [...]

Problemlos. Meiner ist mit ner Eos 60D, 70-200 F4 IS und Sigma 17-70 OS auch nicht voll, läßt sich aber problemlos tragen.
Ungenutzer Stauraum geht bei mir dann für HuGu-rt, Fernauslöser, evtl. Fahrradwerkzeug drauf. Lieber zuviel als zuwenig Platz ;)
 
Hi,

wie der Titel schon sagt, suche ich einen Rucksack für meine Nikon D5000, das 70-300, 18-105 und das 35 und nen Metz 50. meistens bin ich draußen in der Natur unterwegs. Außerdem sollte man auch ein Manfrotto 055xprob mit nem rc 141 daran befestigen können. Es sollte kein Slingback oder eine Tasche sein. Außer der vorhandenen Ausrüstung sollte in nicht allzu ferner Zukunft noch ein Makro und ein Weitwinkel folgen. Das Tele wird dann irgendwann noch durch ein längeres Tele ersetzt.

Persönlich finde ich den Lowepro Flipside 400 AW nicht schlecht, nur denke ich, dass er für den Moment viel zu groß ist.

Ich hab den 400AW für meine D7000 mit BG+18-105, 18-55, 70-300, SB600, Putztuch, Blasebalg, Fernauslöser, Filter. Damit ist der Rucksack "bequem" gefüllt, nix zwickt, nix spannt. Alternativ pack ich das 120-400 von Sigma oder das 70-200 2,8 von Nikon mit rein, dann muss aber das 70-300 und/oder der Blitz draussenbleiben. Neulich war ich wg. Objektivvergleich mit der Kamera (w.o.), dem 120-400, 70-300 und 70-200 unterwegs. Da hatte dann der Blitz und auch das 18-55 keinen Platz mehr.

Wenn du wirklich alles(!) mitnehmen willst, was du dir wie geschrieben noch zulegen möchtest, dann ist der 400AW nicht zu gross - eher schon wird es etwas eng (jenachdem, was du unter "grösserem Tele" verstehst).

btw. - das 055XPROB hab ich auch, lässt sich ganz gut befestigen, "zieht" aber ganz schön nach hinten auf Grund seines Gewichts.
 
@*Martina*: Die Kundenbildergalerie, sowie Taschenfreak habe ich schon mehrfach angeschaut.

Das größere Tele wird jetzt kein 400 2.8 oder so. Ich will halt in Wildlife einsteigen, aber mit dem Geld ists als Schüler halt immer so ne Sache. Meine Kandidaten sind das 100-300 f4 mit tk, oder das 50-500er. Da muss ich noch mal schauen wie und vor allem wann ich das finanziere.
Aber zurück zu Thema. Das ganze Equipment zu schleppen wird mir denke ich mal nicht soooo viel ausmachen - hoffe ich. Mit dem 400er wird das denke ich schon irgendwie passen. Wenn ich ihn gebraucht kaufe, ist der Wiederverkauf ja ohne viel Verlust.
 
also das das 50-500er bekommst du locker mit angesetzter geli rein...(2 bilder sind von mir bei amazon);)

zu klein würde ich nicht kaufen, wenns irgenwann mal auf mehr ausrüstung aus ist. lieber ein bischen mehr platz... der 400er ist gerade richtige zwischen klein und groß.
 
Der 400er ist aber noch Handgepäcktauglich, und im (Foto-)Urlaub habe ich gerne alles bei. Außerdem habe ich zuhause mein Zeug gerne beisammen. Auch wenn der Flipside nicht ganz reicht :D Im 400er weniger mitnehmen ist kein Thema, aber versuch mal mehr in den 300er zu bekommen. Ich denke die Leergewichte sind nicht so groß unterschiedlich.

ich bekomme in den 300er meine Nikon D90 + 16-85 + 70-300 + 35/f1.8 + 50/f1.8 sowie das 60er Makro von Nikon rein oder anstatt der Festbrennweiten packe ich meine beiden Tamromlinsen rein. Filter usw. sind natürlich mit drin. Auch ein Stativ kann ich noch mitführen. Wenn ich dieses Jahr in den Urlaub fahre nehme ich auch alles mit, aber werde nicht jeden Tag alles mit mir rumschleppen sondern je nachdem welche Tour ansteht die entsprechenden Objektive einpacken.
Die Leergewichte sind sicherlich nicht so unterschiedlich groß aber ich habe mir vor einer Weile schon abgewöhnt alles mit zu nehmen wenn ich länger unterwegs bin. Bei einem Museumsbesuch z.b. brauche ich kein 70-300 oder bei Feiern in normalen Wohnräumen lasse ich meine 50 mm Festbrennweite zuhause, das 70-300 natürlich auch. Und bei längeren Natur & Waldtouren nutze ich nur noch zwei max. drei Objektive.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. :)
 
Ich schleppe auch nicht alles mit. Hättest du alles zitiert würde man das erkennen :top:
Aber im Flieger will ich nicht mehr als zwei Handgepäck-Stücke haben wenn ich jetzt nur einen 300er hätte müsste ich mein geraffel verteilen.
 
ich will keinen neuen thread aufmachen, deswegen poste ich hier. Ich hoffe, es ist kein Problem.

Passt das Nikon AF 300 f4 (auch mal ohne Kamera, also Objektiv an die Seite) in den Rucksack? Ja, oder?
 
Ich hätte auch noch eine kleine Frage, die gut dazu passt:

Ich habe derzeit nen Flipside 300, nen Canon 550 Body + 3 Objektive, also etwa die gleichen Vorraussetzungen wie der Threadstarter...

Ich liebe das Flipside Konzept, ein toll designter Rucksack.

Ich habe nur ein Problem damit: Ich hab zwar noch ein bisschen Platz für 1 zusätzliches Objektiv oder Kleinzeug. Aber, was mir wirklich fehlt, ist Platz für Daypack Zeug. Ich wünschte, es würde noch eine leichte Regenjacke, ein Buch/Reiseführer und ein bisschen Essen mit reinpassen.

Wenn ich jetzt vom Flipside 300 auf den 400er umsteigen würde, hätte ich dann genug Platz, die Teile noch reinzukriegen?

Grüße
Daniel
 
Das Nikon 300 mm F 4 paßt in den Flipside 400 (auch an die Kamera angesetzt).
Mein Sigma 50-500 ist genauso lang und paßte prima.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten