• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flimmern der AF Punkte

Niceshoot

Themenersteller
Wie im Threadtitel schon steht flimmern die unteren AF Punkte an meiner 450D, aber seltsamerweise nur wenn ungefähr mittig im Sucher der hell/dunkel Kontrast(Himmel - Boden) liegt. Der mittlere leuchtet auch am hellsten(muss ja so sein) und die anderen nur ganz leicht.Aufgefallen ist es mir heute erst. Spaßeshalber getestet mit dem 50mm/1.8 und dem 55-250mm von Canon.
Ist das normal so oder liegt da ein Defekt vor?
Wie schon geschrieben, ist es mir bisher nie aufgefallen. Ist der ganze Bereich im Sucher/Bild hell bzw. dunkel ist es nicht!
Und jetzt bitte keine Antworten wie ich soll nur den mittleren AF Punkt aktivieren oder so, der ist schon vom ersten Tag an immer aktiv. Kennt einer von euch das Problem?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
 
Das habe ich auch bei mir schon beobachtet. In manchen Situationen flackern die anderen Fokusfelder auch mit auf, obwohl nur das mittlere aktiv ist. Ich denke das hängt irgendwie damit zusammen, weil die leuchtenden Punkte eigentlich nur in die Mattscheibe eingebrachte Lichtwellenleiter sind und sich der Lichtstrahl manchmal auch andere Wege sucht und dadurch halt auch mal ein anderer Punkt ein bisschen leuchtet. Ich denke nicht dass es sich um einen Defekt handelt.
 
Soweit ich weiß leuchten die AF-Punkte auch bei der (gleichzeitig) erfolgenden Belichtungsmessung; zu sehen z.B., wenn man auf manuelle Fokussierung schaltet.
Flimmern dürfte dann bedeuten, dass die Kamera - je nach gewählter Messmethode für die Belichtung - feststellt, dass die Kontraste im Messbereich zu hoch sind. In den Messmethoden Mehrfeldmessung [(*)] und mittenbetonte Integralmessung [ ] sind alle Sensoren an der Messung beteiligt, so dass bei einer mittig durch das Bild verlaufenden starken Kontraständerung die Kamera diesen feststellt und natürlich auch zurückmeldet.
Bei Selektiv- ( ) bzw. Spot- * Messung werden dagegen nur die innersten Sensoren genutzt und das Flimmern sollte i.d.R. ebenso wenig auftreten wie wenn der Kontrast deutlich außerhalb der Bildmitte liegt.

*****
 
Das habe ich auch bei mir schon beobachtet. In manchen Situationen flackern die anderen Fokusfelder auch mit auf, obwohl nur das mittlere aktiv ist. Ich denke das hängt irgendwie damit zusammen, weil die leuchtenden Punkte eigentlich nur in die Mattscheibe eingebrachte Lichtwellenleiter sind und sich der Lichtstrahl manchmal auch andere Wege sucht und dadurch halt auch mal ein anderer Punkt ein bisschen leuchtet. Ich denke nicht dass es sich um einen Defekt handelt.

Danke für deine Antwort. Könnte eine Möglichkeit sein, hab aber mal ein wenig getestet und festgestellt das wenn das Licht von oberhalb kommt und da vllt was spiegelt oder...

Soweit ich weiß leuchten die AF-Punkte auch bei der (gleichzeitig) erfolgenden Belichtungsmessung; zu sehen z.B., wenn man auf manuelle Fokussierung schaltet.
Flimmern dürfte dann bedeuten, dass die Kamera - je nach gewählter Messmethode für die Belichtung - feststellt, dass die Kontraste im Messbereich zu hoch sind. In den Messmethoden Mehrfeldmessung [(*)] und mittenbetonte Integralmessung [ ] sind alle Sensoren an der Messung beteiligt, so dass bei einer mittig durch das Bild verlaufenden starken Kontraständerung die Kamera diesen feststellt und natürlich auch zurückmeldet.
Bei Selektiv- ( ) bzw. Spot- * Messung werden dagegen nur die innersten Sensoren genutzt und das Flimmern sollte i.d.R. ebenso wenig auftreten wie wenn der Kontrast deutlich außerhalb der Bildmitte liegt.

*****

Das wäre mir aber neu. Bei manueller Fokussierung leuchtet der mittlere gelegentlich, das stimmt und habe ich auch schon festgestellt. Aber ist das nich eigentlich als kleine Hilfe gedacht das die Kamera trotz MF genug Kontraste feststellt?
 
Werden die Punkte nicht je nach Lichtsituation gedimmt? Evtl. oszilliert die zuständige Schaltung bei starken Kontrasten und es fängt an zu flimmern!?
 
Hi,
Das Aufleuchten der Fokuspunkte bei MF ist natürlich die Fokusbestätigung :)

Die leuchten im MF aber nur gelegentlich. ist bei mir zumindest so...;)

Tatsache. Habe gerade nochmal getestet. Das ist ein AF-Confirm. Wenn der Fokus manuell so eingestellt wurde, dass der AF-Sensor meint "so hätte ich ihn auch eingestellt" leuchtet das entsprechende Fokusfeld. Coole sache, man lernt halt nie aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten