• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ CH... Fliegerschiessen Axalp 2012 10./11. Oktober 2012

jodelboy

Themenersteller
Hoi zäme

Da im Moment gerade eine riesige Welle der Vorfreude über mich schwappt, muss ich diesen Thread hier eröffnen :D

Im Oktober, genauer am 10. und 11. Oktober 2012 (Mittwoch/Donnerstag) findet das alljährliche Fliegerschiessen auf der Axalp (Brienz, Schweiz) statt. Das ist eine der spektakulärsten Flugshows (eher DIE spektakulärste :cool:) auf der ganzen Welt. Sie eignet sich auch für einen Familienausflug inkl. Wanderung, man trifft aber da oben (fast) nur Aviatik-Freaks und Fotografen an :top:

Das Programm an den zwei offiziellen Flugtagen sieht jedes Jahr gleich aus:
Am Morgen wird ab 09:00 geflogen (Trainings-Schiessen F/A-18 und F5, Trainingsflüge PC21, manchmal auch noch Manöver mit den Pumas/Cougars) bis etwa 11:00 Uhr. Über den Mittag werden die VIPs (Ranghohe Militärs, geladene Gäste) mit Pumas, Cougars und einigen Eurocopter 635 auf die Ebenfluh transportiert, man sieht ständig An- und Abflüge über die Klippe.
Am Nachmittag beginnt die eigentliche Vorstellung um 14:00 Uhr, wobei wirklich genau um 14:00 der Auftakt ist, man könnte seine Uhr danach richten.
Die gesamte Vorstellung dauerte letztes Jahr etwa bis 16:00, wenn ich mich nicht täusche.

Programm:
- Schiessen mit F/A-18 Hornet :top::eek:
- Schiessen mit F5 Tiger
- Demonstration (Display) Cougar/Superpuma
- Wasserabwurf (Waldbrandlöschung) Cougar/Superpuma
- Bergrettung eines Verletzten mit EC635
- Display PC21
- Single-Display F/A-18 Hornet (meiner Meinung nach der beste Teil)
- Patrouille Suisse zum Schluss mit all ihrer Figuren

Ich hoffe, nix vergessen zu haben. Hoffentlich erscheinen dieses Jahr nochmals ein paar Alouettes, obwohl sie eigentlich ausgemustert wurden.. :(

Vielleicht könnten wir (DSLR-Forumsmitglieder) uns am Mittag um 11:30 beim Fondue-Stand treffen? Wär schön, mal ein paar Nicknames zu realen Gesichtern zuordnen zu können.
Man trifft dort Fotografen von allen möglichen Nationen, letztes Jahr zum Beispiel hatte ich mit einem aus Sri-Lanka und einem aus Australien geredet, welche extra für diese Show in die Schweiz angereist waren :lol:

Übrigens, es wird die ganze Woche hindurch schon fleissig trainiert, es gibt vor- und nachmittags jeweils regen Schiessbetrieb.

Fotos zu diesem Event findet ihr im Web ganz viele, in meiner Signatur findet ihr z. B. den Link zu meinen 2011-Bildern.
Was der Spass kostet, kommt ganz darauf an, wieviel Essen/Trinken ihr auf 2'200m. ü. Meer schleppen wollt und wieviele Tage ihr dort oben seid. Mittwochs/Donnerstags fahren Shuttlebusse ins Feriendörfchen Axalp, von dort aus ist aber in jedemfall ein Marsch von etwa zwei Stunden (je nach Verfassung) einzuplanen. Das Ticket für die Shuttlebusse kostete etwas um die 40 Fr. Manche (ich auch, im Zelt :cool:) umgehen diese Kosten, indem sie mit dem Wohnmobil/Auto am Montag/Dienstag recht weit hoch fahren und dort übernachten.

Ich denke, einige werden sich sicherlich überlegen, ob das nicht etwas wäre. Aber Achtung, es besteht extreme Suchtgefahr!
 
Hallo Jodelboy


Wer fiebert als Aviatikfan schon nicht der Fliegerschiess-Demonstration auf der Ebenfluh entgegen (it's NOT an airshow!)
Der Begriff Flugshow / Airshow passt im Zusammenhang mit Axalp / Ebenfluh nicht. Grundsätzlich handelt es sich um eine "normale" Trainingseinheit der schweizer Luftwaffe zum Thema Luft-Boden-Schiessen. Eigentlich sind VIP's und andere geladene Gäste vor Ort, welche von der Luftwaffe eingeladen sind. Wir "Normalos" sind dort oben geduldet......
In Zeiten des Internets und der digitalen Fotografie ist dieser Event immer bekannter geworden und mittlerweile strömen Tausende auf den Berg.
Noch Ende der 1990er und Anfang 2000 konnten die Besucher dort oben noch gezählt werden :rolleyes:

Dein Wunsch nach Alouettes wird wahrscheinlich nicht in Erfüllung gehen. Leider :(

Nun denn, hier ein paar Eindrücke von mir von vergangenen Jahren:

Hornet beim Abtauchen nach der Schussabgabe




Flares-Feuerwerk als Eröffnung 2010




Cougar mit grandiosem Feuerwerk, 2007




Die gute alte Lerche (Alouette)…




Highspeed-Pass von „Deasy“




Einer meiner Axalp-Favoriten……




Higher and higher…..




Mein absoluter Axalp-Favorit!!!





Hoi zäme

Da im Moment gerade eine riesige Welle der Vorfreude über mich schwappt, muss ich diesen Thread hier eröffnen :D

Im Oktober, genauer am 10. und 11. Oktober 2012 (Mittwoch/Donnerstag) findet das alljährliche Fliegerschiessen auf der Axalp (Brienz, Schweiz) statt. Das ist eine der spektakulärsten Flugshows (eher DIE spektakulärste :cool:) auf der ganzen Welt. Sie eignet sich auch für einen Familienausflug inkl. Wanderung, man trifft aber da oben (fast) nur Aviatik-Freaks und Fotografen an :top:

Das Programm an den zwei offiziellen Flugtagen sieht jedes Jahr gleich aus:
Am Morgen wird ab 09:00 geflogen (Trainings-Schiessen F/A-18 und F5, Trainingsflüge PC21, manchmal auch noch Manöver mit den Pumas/Cougars) bis etwa 11:00 Uhr. Über den Mittag werden die VIPs (Ranghohe Militärs, geladene Gäste) mit Pumas, Cougars und einigen Eurocopter 635 auf die Ebenfluh transportiert, man sieht ständig An- und Abflüge über die Klippe.
Am Nachmittag beginnt die eigentliche Vorstellung um 14:00 Uhr, wobei wirklich genau um 14:00 der Auftakt ist, man könnte seine Uhr danach richten.
Die gesamte Vorstellung dauerte letztes Jahr etwa bis 16:00, wenn ich mich nicht täusche.

Programm:
- Schiessen mit F/A-18 Hornet :top::eek:
- Schiessen mit F5 Tiger
- Demonstration (Display) Cougar/Superpuma
- Wasserabwurf (Waldbrandlöschung) Cougar/Superpuma
- Bergrettung eines Verletzten mit EC635
- Display PC21
- Single-Display F/A-18 Hornet (meiner Meinung nach der beste Teil)
- Patrouille Suisse zum Schluss mit all ihrer Figuren

Ich hoffe, nix vergessen zu haben. Hoffentlich erscheinen dieses Jahr nochmals ein paar Alouettes, obwohl sie eigentlich ausgemustert wurden.. :(

Vielleicht könnten wir (DSLR-Forumsmitglieder) uns am Mittag um 11:30 beim Fondue-Stand treffen? Wär schön, mal ein paar Nicknames zu realen Gesichtern zuordnen zu können.
Man trifft dort Fotografen von allen möglichen Nationen, letztes Jahr zum Beispiel hatte ich mit einem aus Sri-Lanka und einem aus Australien geredet, welche extra für diese Show in die Schweiz angereist waren :lol:

Übrigens, es wird die ganze Woche hindurch schon fleissig trainiert, es gibt vor- und nachmittags jeweils regen Schiessbetrieb.

Fotos zu diesem Event findet ihr im Web ganz viele, in meiner Signatur findet ihr z. B. den Link zu meinen 2011-Bildern.
Was der Spass kostet, kommt ganz darauf an, wieviel Essen/Trinken ihr auf 2'200m. ü. Meer schleppen wollt und wieviele Tage ihr dort oben seid. Mittwochs/Donnerstags fahren Shuttlebusse ins Feriendörfchen Axalp, von dort aus ist aber in jedemfall ein Marsch von etwa zwei Stunden (je nach Verfassung) einzuplanen. Das Ticket für die Shuttlebusse kostete etwas um die 40 Fr. Manche (ich auch, im Zelt :cool:) umgehen diese Kosten, indem sie mit dem Wohnmobil/Auto am Montag/Dienstag recht weit hoch fahren und dort übernachten.

Ich denke, einige werden sich sicherlich überlegen, ob das nicht etwas wäre. Aber Achtung, es besteht extreme Suchtgefahr!
 
Dieses Event steht fest auf meinem Kalender! Kann jemand Tips bzgl. idealem Standort zum Fotografieren / Filmen geben? Welcher Linsenfuhrpark ist empfehlenswert?
 
Dieses Event steht fest auf meinem Kalender! Kann jemand Tips bzgl. idealem Standort zum Fotografieren / Filmen geben? Welcher Linsenfuhrpark ist empfehlenswert?

Hallo Latebraker

Meiner Meinung gibt es zwei gute Standorte zum Fotografieren:
1. Beim KP, nur musst Du dort sehr, sehr früh stehen, sonst hast Du keinen gescheiten Platz. Dort stehen einige der Topfotografen und auch andere.
2. Auf dem Tschingel (dort stehe ich eigentlich immer). Da hast Du einen guten Ueberblick, vorallem, wenn Du ganz oben stehst.

Mit den Linsen ist das so eine Sache.
Kommt halt darauf an, was Du willst und welche Mittel Du ausgeben kannst und willst.....
In den Anfangsjahren war ich mit dem Sigma 135-400mm oben, dann mit dem Nikon 80-400mm und seit 2010 mit dem 200-400mm VR (oft sogar in Verbindung mit einem Telekonverter).
Am Morgen ist der Anflug grösstenteils im Schatten und dann ist es sinnvoll entweder eine lichtstarke Linse zu haben, oder aber eine Kamera, die auch in den höheren ISO-Bereichen noch gute Resultate abliefert. Für die schnellen Jets brauchst Du nämlich kurze Verschlusszeiten, alles andere ist Roulet. Einmal passt es, 10 mal nicht.
 
Hallo Martin,
vielen Dank für die Info. Mittlerweile habe ich ebenfalls ein wenig recherchieren können bzgl. geeigneter Standorte. KP habe ich eigentlich schon abgehakt, denn da wird einfach zu viel los sein. Hahnenkämpfe um gute Plätze möchte ich nicht austragen. Ich konzentriere mich dann doch lieber auf das Fotografieren dieser sensationellen Show...

Tschingel (damit meinst Du wahrscheinlich den Bergrücken direkt vor KP, der auf der dem See zugewanden Seite liegt und nicht den Gipfel auf der Südseite des Schieß-Tals, oder?) habe ich ebenfalls in die nähere Auswahl genommen. Bilder und G-Earth lassen die Annahme zu, dass dort verhältnismäßig viel Platz ist. Habe ich Dich richtig verstanden, dass es so weit oben wie möglich am besten ist?

Es gibt Vertreter mit der Ansicht, Wildgärst (auf der gegenüberliegenden Seite von KP) sei ein hervorragender, wenn auch (sehr?) schwierig zu erreichender Standort. Gibt es da eine reele Möglichkeit hinzukommen, insbesondere mit kiloweise Glas und Stativ auf dem Rücken?

Von wo startet man am besten zu welcher Tageszeit den Aufstieg (insbesondere unter Berücksichtigung des zu erwartenden Traffics)?

Gibt es Tips bzgl. Übernachtungsmöglichkeiten?

Um auf das Material zu sprechen zu kommen:

Brennweiten > 400 mm scheinen durchaus sinnvoll und nicht oversized zu sein. Wie sollte man sich im weitwinkligen Bereich aufstellen? Macht ein UWW Sinn oder sollte man die begrenzten Transportkapazitäten auf lange Linsen beschränken? Welchen Konverter hast Du am 200-400 benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am KP sieht es in etwa so aus: http://www.powerplanes.ch/Axalp 2010/page-0085.htm
Das ist der Tschingel am Morgen früh, noch mit sehr wenig Leuten: http://www.powerplanes.ch/Axalp 2010/page-0001.htm
Blick vom Tschingel zum KP: http://www.powerplanes.ch/Axalp 2010/page-0003.htm
Zielhang von Tschingel gesehen: http://www.powerplanes.ch/Axalp 2010/page-0005.htm
Die andere Talseite von Tschingel gesehen: http://www.powerplanes.ch/Axalp 2010/page-0062.htm Meiner Meinung ist es nur eine Frage der Zeit, bis dieser Bereich auch in die Gefahrenzone einbezogen wird. Ich denke die Luftwaffe kann es sich nicht leisten, dass dort oben etwas passiert; das wäre nur Zündstoff für die Luftwaffen-Gegner!

Meiner Meinung ist es am Tschingel weit oben am besten, weil Du dann den besten Ueberblick hast. Du siehst die Jets aus allen vier Richtungen anfliegen und das ist wichtig, wenn das Kleeblatt geflogen wird.

Die andere Talseite ist nur mit einem stundenlangen, beschwerlichen Aufstieg erreichbar. Wenn Du ein geübter Berggänger bist, OK. Ich bin z.B. ein untrainierter Büromensch und würde das mit dem ganzen Gepäck am Rücken keinesfalls schaffen, vielleicht ohne Gepäck.

Der Zugang zum Dorf ist an den beiden Demo-Tagen gesperrt un Du kanst nurmit dem Shuttle-Bus ab Brienz ins Dorf hochfahren.
Wenn Du früh genug bist, kannst Du den ersten Teil mit dem Sessellift hochfahren. Für den restlichen Aufstieg habe ich letztes Mal rund 2 Stunden benötigt (mit Vollpackung >15kg).

Brennweiten:
Ich habe 2010 das 200-400mm an der D300 mit dem 1.4x-Konverterter eingesetzt. Dadurch ergeben sich 825mm auf KB umgerechnet.
Mit 400mm an einer Crop-Kamera bist Du sicher recht gut aufgestellt. Für einige Helibilder (Lastentransport, etc.) macht ein Weitwinkel Sinn. Ich hatte für diese Fälle das 18-200mm drauf, was sicher nicht ganz optimal ist: http://www.powerplanes.ch/Axalp 2010/page-0238.htm

Uebernachtungsmöglichkeiten :
Früer war ich im Alpen-Gasthof, aber den gibt es leider nicht mehr. Jetzt ist es so, dass ich zusammen mit ein paar anderen eine Ferienwohnung angemietet habe. Das könnte auch für Dich eine Lösung sein, müsstest allerdings früh beginnen mit der Suche nach einer Unterkunft. Viele Unterkünfte werden jeweils umgehend für das Folgejahr wieder reserviert.

Vielleicht sieht man sich ja dort oben ;)
http://www.powerplanes.ch/Axalp 2010/page-0271.htm
 
Hallo Martin,
das Thema Ferienwohnung erscheint uns mittlerweile auch sehr interessant, zumal die Preise vergleichbar sind mit denjenigen der nahegelegenen Hotels.

Vielen Dank für die Bilder und Deine ausführliche Erläuterung der Vorzüge des Tschingels. Sieht man bei dem letzten Bild Projektile davonfliegen? Leider fehlen die Exif-Daten, sodass ich über die Verschlusszeit keine Rückschlüsse ziehen kann. Absolut gelungene Aufnahme :top:

Wenn wir auf die AXALP fahren, werden wir die ganze Woche vor Ort sein. Wäre schön, wenn wir uns treffen...
 
@Latebraker
Freut mich, wenn ich Dir helfen konnte :)
Du hast richtig gesehen, es sind tatsächlich Projektile auf dem Bild. Ich bin der Meinung, dass das mit 1/2000s war, aber ich kann mal in den Exifs nachschauen...

Ich werde leider nur von Dienstagabend bis Freitagmorgen im Dorf Axalp sein. Aber vielleicht trifft man sich auf dem Tschingel ;)
 
Es gibt Vertreter mit der Ansicht, Wildgärst (auf der gegenüberliegenden Seite von KP) sei ein hervorragender, wenn auch (sehr?) schwierig zu erreichender Standort. Gibt es da eine reele Möglichkeit hinzukommen, insbesondere mit kiloweise Glas und Stativ auf dem Rücken?

Von wo startet man am besten zu welcher Tageszeit den Aufstieg (insbesondere unter Berücksichtigung des zu erwartenden Traffics)?

Gibt es Tips bzgl. Übernachtungsmöglichkeiten?

Darf ich mich diesen Fragen anschliessen?

Seit Jahren bin ich am KP positioniert .... und schiele auf den Wildgärst...

Bitte Antworten auf obige (Zitat) Fragen! - Dankeschön! :top:
 
Hallo zusammen, ist ja nun nicht mehr lange hin.

Für Uns, Arbeitskollege und Ich , ist es dieses Jahr das dritte mal. Ja, es kann zur Sucht werden. :):D

Wir überlegen uns auch schon länger, mal auf die andere Seite zu gehen. Sind dann letztes Jahr im Sommer in Richtung Wildgärst gelaufen. Gestartet sind wir vom Berghotel Große Scheidegg. Ich kann sagen, es ist KEIN Sonntagnachmittag Spaziergang. Es wird steil dann noch steiler und dann ganz Steil. Wenn man glaubt am Ziel zu sein, kommt daselbe nochmal.:grumble:
Was noch dazukommt ist: Um rechtzeitig oben zu sein, 9:00 Uhr (erste Übung), sollte man früh starten. In 4-5 Stunden sollte zu schaffen sein.
Wenn kein Schnee liegt findet man auch den richtigen weg. :top:

Leider fährt der Postbus in der Zeit erst um 10 Uhr vormittags hoch zum Berghotel Große Scheidegg. Das heisst, man muss unten im Ort Schwarzwaldalp starten. Dann sinds noch mal ein paar Kilometer mehr den Berg hoch. Oder man übernachtet im Berghotel ??????
Da könnte man ja mal anfragen.

Wir beobachten die Wetteraussichten und entscheiden dann kurzfristig auf welche Seite wir gehen.

So, nun Ihr wieder.
Gruß, Wild_Hornet
 
Ich werde wieder da oben Zelten.. Ist einfach gemütlich, da muss man nur aufstehen, Zelt zusammenpacken und nur noch ein paar 100m nach oben latschen und man ist da :top:
Ausserdem muss man so keine Fr. 40.- "Tickets" bezahlen fürs Postauto :grumble:
Wer also ein grau-oranges Zelt sieht: Das bin ich^^
 
Auf dem Wildgärst????:confused:
Nein, doch nicht auf dem Wildgärst :lol: :ugly:
Die letzten beiden Male hab ich's auf der untersten Zuschauerzone aufgestellt, keine Ahnung wie man die nennt. Nicht auf dem Tschingel und auch nicht auf der Ebenfluh. Dieses Jahr wird's wahrscheinlich die grosse "Ebene" im Talesgrund. Da kann ich das Zelt auch stehen lassen den Tag über.
Ab morgen wird's da stehen :top: Dienstag/Mittwoch ist ja nicht wirklich schönes Wetter..
 
Der gripen e/f ist auch dort.. :) etwas PR von Saab


Das Programm sieht unter anderem vor:

Defilee F/A-18 Hornet und F-5 Tiger II
Präsentation PC-21
Beweglichkeit beim Kanonenschiessen im Gebirge
Einsatz Fallschirmaufklärer
Rettungs- und Löscheinsatz
Demonstration Flugeigenschaften Cougar
Demonstration Flugeigenschaften der F/A-18 Hornet
Vorführung Patrouille Suisse
Demonstration Gripen F Demonstrator
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten