• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fliegende Schönheit

Svenja2901

Themenersteller
Ich liebe Schmetterlinge und nun habe ich endlich mal welche zum Fotografieren gefunden die einigermaßen Still halten. Super sind sie nicht aber wollte sie gerne Zeigen
 
Super sind sie nicht aber wollte sie gerne Zeigen

Ein bischen mehr Selbstvertrauen bitte ! ;)

Warum bist Du mit den Fotos nicht zufrieden?
Vielleicht erkennst Du bereits selber Verbesserungspotential ?

Meine Meinung:
Objekt von hinten bzw. aufm Kopf ist immer ungünstig.
Zuviel blauer Himmel ist oftmals langweilig.

Das erste Foto hat einen super Hintergrund.
Leider ist das Motiv nicht optimal im Sonnenlicht positioniert.

Zudem hätte bei allen ISO 100 statt ISO 200 gereicht, aber das ist nebensächlich.

Ganz klar: Schmetterlinge in freier Natur ist keine einfache Sache. Vielleicht hast Du mal Gelegenheit in einem Zoo in ein Schmetterlingshaus zu gehen. Allerdings ist dort die Luftfeuchtigkeit und Wärme sehr hoch, was Jahreszeitenbedingt fototechnisch beachtet werden sollte.
 
Leider hatte ich nicht sooo viele Chancen die saßen alle ganz oben :rolleyes:

War schon froh ein paar einiger maßen erwischt zuhaben.

Für die ersten bin ich damit schon zufrieden. Nur wenn ich die anderen Bilder hier sehe... naja da sind meine eben nicht gut deswegen selbstkritisch :)
 
Hi Svenja,

das erste ist gar nicht soooo übel. Das zweite ist allerdings etwas zu dunkel.
Bei Makros solltest Du auf die geringe Schärfentiefe achten und das Motiv möglichst parallel zum Sensor haben.

Gruß
Olli
 
Aber für richtige Makros brauch ich wohl eher nen Makroobjektiv. Aber die sind sooo teuer :)

Naja ich muss wohl noch mal nach Bielefeld. Da habe ich die Fotografiert. Ich habe ich sooo viele auf mal noch net gefunden
 
Hi Svenja,

da ich gebürtig aus Bielefeld (siehe Nick ^^) komme, denke ich, dass es da bessere Orte gibt.
Aber wegen dem Makroobjektiv: ich habe auf meiner Seite viele Fotos, die ich mit der Raynox-Nahlinse DCR-250 gemacht habe. Diese ist mit unter 40 Euro recht günstig zu haben und macht Dich sehr flexibel, weil Du meist keinen Objektivwechsel vornehmen musst. Die Linse wird einfach draufgesetzt. Allerdings sind Makros meine Leidenschaft und daher habe ich mir dann doch ein Makroobjektiv zugelegt. Für den Anfang ist die Raynox aber echt zu empfehlen.

Gruß
Olli
 
Danke für den Tip. Werde ich mal schauen.
Welches makroobjektiv hast du? Und Preislich?

Ich war am We in Bielfeld bei einer Freundin da waren die alle im Garten und doch recht geduldig ;)
 
Ich verwende ebenfalls einen sogenannten Achromaten (Nahlinse) für die Makrofotografie. Ich selbst verwende den von Marumi mit 3 Dioptirn, den ich sehr empfehlen kann.

Wie gut die Bilder mit dem Raynox, Marumi und Co werden, kannst du dir zB hier anschauen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=477702

Alle Fotos dort sind zwar mit Olympus gemacht, aber das funktioniert mit Sicherheit auch bei den anderen Herstellern genau so gut!

Viele Grüße,
Markus
 
Ich verwende ebenfalls einen sogenannten Achromaten (Nahlinse) für die Makrofotografie. Ich selbst verwende den von Marumi mit 3 Dioptirn, den ich sehr empfehlen kann.

Wie gut die Bilder mit dem Raynox, Marumi und Co werden, kannst du dir zB hier anschauen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=477702

Alle Fotos dort sind zwar mit Olympus gemacht, aber das funktioniert mit Sicherheit auch bei den anderen Herstellern genau so gut!

Viele Grüße,
Markus


Vielen Dank für den Link :top:
 
Hi,

ich verwende das 105mm von Sigma für ca. 400 Euro.
Wenn es Dir aber auf knapp 200 Euro mehr nicht ankommt und Du regelmäßig Makros aufnehmen möchtest, rate ich Dir eher zum 150er von Sigma. Alleine schon wegen der Innenfokussieren. Du verschreckst die Tiere nicht mit dem Tubus, wenn Du mal ganz nah dran willst. Außerdem kannst Du mit Filtern besser arbeiten, wenn sich die Linsen nicht drehen. Des weiteren hat es einen Ultraschallmotor. Aber es kostet halt 600 - 650€. Für Portraits war mir das 105er aber lieber. Wobei ich jetzt auch schon mit dem 14-54 liebäugel.
Naja, wenn man nicht weiß, was man möchte, muss man halt alles nehmen. :D

Gruß
Olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten