• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Flexibler ND Filter für Film

exact.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche nach einem flexiblen ND Filter für 67mm Objektive. Blende 22 am Tag ist nicht so ganz das Wahre, Shutterspeed lässt sich bei Film ja kaum variieren. Warum flexibel? Einfach weil ich es mir wesentlich praktischer vorstelle - andernfalls müsste man (bei Film) ja alles mit der Iso regulieren: keine gute Idee.

Hat jemand Erfahrungen mit bestimmten Filtern oder Marken? Er sollte stark genug sein, um auch bei Tageslicht und 1/50 eine Blende 2,8 oder mindestens 4 zu erreichen.

Danke.
 
Such mal nach "Fader". So heißen die Dinger, die du suchst. Für Video fast unersetzlich. Gibt's in allen Preislagen. Von den ganz billigen lässt man lieber die Finger; die bringen Unschärfe (worst case: schlierenartige Strukturen) und Farbstiche rein.

Ggf musst du auch darauf achten, ob der Fader ein Frontgewinde haben soll. Dieses ist dann idR 1-2 Nummern größer als das Gewinde hinten, dann so ein Fader ist immer ein relativ dickes Ding, auch wenn er sich "slim" nennt, und daher immer anfällig für Vignettierungen.
 
Qualitativ bist du mit mehreren einzelnen ND-Filtern auf jeden Fall besser aufgestellt, als mit einem variablen Filter. Das betrifft Auflösung aber auch Farbverschiebungen.

Je nach Anspruch ist aber ein variabler ND sicher komfortabler.
 
Bei Video ist ein Vario-Graufilter (Fader) nicht nur "komfortabler", sondern schlicht notwendig, um die einfallende Lichtmenge während der laufenden Aufnahme zu regulieren. Belichtungszeit kann man dazu nicht nutzen (ist durch die fps-Rate quasi vorgegeben) und Blende sowie ISO will man dazu idR nicht nutzen (Einfluss aufs Bild, zu umständlich). Bleibt als einzige (!) brauchbare Lösung der Fader.

Bei Fadern gilt "pi-mal-Daumen" das, was für alle Filter gilt: wenn's gut sein soll, hat's auch seinen Preis. Fader sind im Prinzip nichts anderes als zwei Polarisationsfolien, die gegeneinander verdreht werden. Daher mein Tip: Man sollte bereit sein, für den Fader (knapp) doppelt so viel auszugeben, wie man für einen Polfilter ausgeben würde. Sonst wird man damit nicht auf Dauer glücklich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten