• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fleckige Verfärbung auf allen Bildern - Grund zur Beanstandung?

mightyman

Themenersteller
Auf allen Bildern meiner 300d ist in der linken oberen Ecke eine etwa 60x50 breite "fleckige Verfärbung sichtbar". Da die Verfärbung unabhängig von Objektiv und Einstellungen (Blende, Brennweite, etc.) ist, tippe ich auf ein Sensor-Problem. Vor einigen Tagen habe ich die Kamera mit ausführlicher Fehlerbeschreibung dem Service übergeben. Nach drei langen Wochen kam sie - laut Service - "justiert" zurück. Die Verfärbung besteht dennoch nach wie vor.

Ich habe einen 100% Crop der Verfärbung angehängt. Was meint Ihr - habe ich Grund zur Beanstandung? Immerhin habe ich fast 900 ? für die 300d hingeblättert!
 
da ich nicht denke das man davon irgendwas auf den Bildern sehen (habs kaum auf dem kontrastscharfen TFT gesehen!) würde ich eigentlich garnichts machen.
900? sind für Canon ja auch laut einigen Aussagen hier noch die Einsteigerklasse :cool:
Der Trost, dass wesentlich teurere Objektive Justierfehler haben hilft da auch nicht weiter.
Wenn Du Zeit hast und die Cam nicht brauchst würde ich das Reklamieren, nur um Canon zu zeigen das man mit der Qualität nicht zufrieden ist.

Sieht man davon jedoch irgendwas auf den Bildern würde ich sofort Alarm schlagen!

Ich denke übrigens nicht dass es sich dabei um ein Sensorfehler handelt sondern eher um Dreck oder soetwas.
Das wiederum hätte der Techniker "sehen" und beseitigen müssen...
 
mightyman schrieb:
Auf allen Bildern meiner 300d ist in der linken oberen Ecke eine etwa 60x50 breite "fleckige Verfärbung sichtbar"


Hi,
bitte mal das obligatorische 'Sensordreck'-Foto hier posten ( Blende 22 gegen den Himmel). Dann kann man sagen ob Dreck, oder Riefe auf dem Sensor ;) .

Gruß
Thomas
 
Bei dem Fleck könnte es sich auch um eine Beschädigung des AA-Filters handeln.
Schau mal hier - sieht für mich ähnlich aus. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=16296&page=2&pp=10

Ich persönlich würde das wohl nicht akzeptieren.
 
devastators schrieb:
da ich nicht denke das man davon irgendwas auf den Bildern sehen (habs kaum auf dem kontrastscharfen TFT gesehen!) würde ich eigentlich garnichts machen.
Ich sehe es auf TFT wie auch auf Röhren-Bildschirm. Zugegebenermaßen mit etwas Mühe. Ist aber schon ein großer "Fleck" es gibt eine handvoll Bilder (z.B. blauer Himmel ohne Wölkchen) wo mich der "Fleck" wirklich stört.

devastators schrieb:
Ich denke übrigens nicht dass es sich dabei um ein Sensorfehler handelt sondern eher um Dreck oder soetwas.
Das wiederum hätte der Techniker "sehen" und beseitigen müssen...
An "Dreck" auf den Sensor glaube ich nicht. Habe den Sensor mehrmals mit Isopropyl gereinigt; der Canon-Service hat das selbe gemacht.
 
Herbrenner schrieb:
Hi,
bitte mal das obligatorische 'Sensordreck'-Foto hier posten ( Blende 22 gegen den Himmel). Dann kann man sagen ob Dreck, oder Riefe auf dem Sensor ;) .
Bitteschön. Glaube aber nicht an die Verschmutzung des Sensors. Vielleicht ist das Sensorschutzglas beschädigt / verfärbt?

Vorsicht: JPEG 200KB groß! Die zwei großen Staubpartikel sind übrigends vom Support. Canon-Vertragsservice bei Stuttgart...
 
Zuletzt bearbeitet:
mightyman schrieb:
Bitteschön. Glaube aber nicht an die Verschmutzung des Sensors. Vielleicht ist das Sensorschutzglas beschädigt / verfärbt?

Vorsicht: JPEG 200KB groß! Die zwei großen Staubpartikel sind übrigends vom Support. Canon-Vertragsservice bei Stuttgart...

Dankeschön !

Ich vermute oben links Sensor (AA-Filter) beschädigt, der Rest ist Unrat.


Gruß
Thomas
 
mightyman schrieb:
Ich stimme Dir zu. Was kann man da machen? Kann der Service den AA-Filter problemlos tauschen???

Grüße, mightyman

Hallo,
nein, denn der Filter ist fest mit dem Sensor verbunden.
Die Beschädigung kann nur von 'unsachgemäßer Behandlung' infolge von falscher Reinigung herrühren.
Dem Service nachzuweisen, daß der Sensor vorher OK war dürfte an den Rand des unmöglichen stoßen.
Wenn man die Beschädigung auf den Fotos nicht sieht, lass es so wie's ist.
Ansonsten reparieren lassen, oder was neues anschaffen.
Ich denke eine Reparatur lohnt nur in den seltensten Fällen.
Tut mir Leid.......
:(
 
Herbrenner schrieb:
Hallo,
Die Beschädigung kann nur von 'unsachgemäßer Behandlung' infolge von falscher Reinigung herrühren.
Dem Service nachzuweisen, daß der Sensor vorher OK war dürfte an den Rand des unmöglichen stoßen.

Kann dem Service das erste Bild der Kamera mitschicken, das ich erstellt habe. Reicht das nicht? Warum soll ich den CMOS einer nagelneuen Kamera reinigen?

Grüße, mightyman
 
hallo!

ich hatte am anfang des jahres das gleiche problem. bei den ersten bildern (da war ein canon 28-80 drauf) war alles ok. nach mehrmaligem intensivem gebrauch hatte ich einen punkt links oben im bild, immer sichtbar. hab daraufhin den spiegel hochgeklappt und gesehen, dass dort mehrere punkte auf dem chip waren. habe die kamera gleich an meinen händler zurückgeschickt. und habe sie nach 4 woche repariert zurückbekommen. über die ursache wurde seitens canon auch nach rückfrage keine angaben gemacht. serienfehler??? ein bekannter von mir meinte (der macht irgendwas mit diesen chips), dass es möglich sei, dass der chip nicht "versiegelt" sei, dadurch sehr empfindlich gegen alles. aber wie gesagt, war nur ne vermutung. ich würde die cam einfach wieder einschicken wegen nicht beseitigung des fehlers.

mfg

chrissy_el
 
Die Kamera war jetzt fast vier Wochen (!) bei einer Canon-Vertragswerkstatt in Reutlingen. Nach einigem Hin-und-Her wurde tatsächlich der Sensor ausgetauscht! Wie in der Diskussion vermutet wurde, war der AA-Filter des CMOS beschädigt.

Der neue Sensor funktioniert einwandfrei, Problem behoben.

Vielen Dank für Eure hilfreichen Beiträge!
 
mightyman schrieb:
Die Kamera war jetzt fast vier Wochen (!) bei einer Canon-Vertragswerkstatt in Reutlingen. Nach einigem Hin-und-Her wurde tatsächlich der Sensor ausgetauscht! Wie in der Diskussion vermutet wurde, war der AA-Filter des CMOS beschädigt.

Der neue Sensor funktioniert einwandfrei, Problem behoben.

Vielen Dank für Eure hilfreichen Beiträge!

Rein interessehalber: hattest Du das "erste" Bild mitgeschickt?
 
Habe verschiedene Bilder, die ich mit der Kamera gemacht habe dem Service auf CD mitgeliefert (auch eines der ersten Bilder). Darunter auch RAW-Dateien; eine Manipulation von meiner Seite konnte also ausgeschlossen werden.

Grüße, mightyman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten