• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Flecken" in den Bildern

Strobel

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Hab seid 2,5 Wochen die 350D und eben bei Testfotos (Wolkenbilder)festgestellt das alle Bilder oben rechts diesen dunklen Flecken haben. :(

Hab mir dann die ersten Testfotos (von vorletzter Woche)rausgesucht...und diese haben auch alle diesen Flecken :(


Sollte ich sie besser einschicken oder kann man selber was dran machen?
Bild ist 100% -nur verkleinert.
 
Es ist ein Staubteilchen auf'm Sensor, bei gutem licht und mit gutem Auge mit nem pinselchen wegnehmen. Bitte keine Sensorreinigungsorgie veranstalten. Ist in den meisten Fällen nicht nötig.
 
Ist ziemlich sicher Dreck auf dem Sensor. Wenns mehr werden hilft ne Sensorreinigung. Einfach mal im Forum danach suchen. Bei den schon gemachten Bildern evtl. mit PS mal drüberstempeln.

mfg Floh
 
"sensorreinigung" ist auch ein gutes stichwort für die suchfunktion ;)
 
ja. und das staubteilchen ist dagegen kaum sichtbar wirst du merken :p Ein q-tip und viel gefühl tut's auch wenn man keinen pinsel hat.
 
Da stelle ich gerade den 100%Ausschnitt rein und schon sind 3(4) Antworten da :)

Danke, dann such ich mal nach "Sensorreinigung"

Melde mich wieder wenns geklappt hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Raventhird: Da werden die "Alteingesessenen" sicher noch öfters helfen müssen und man freut sich als Anfänger ja auch wenn "man geholfen wird". ;)

So,hab mir vom Saturn ein Hama "Blasebalg mit Pinsel" geholt (Objektivreinigungsset)
und den Sensor laut Anleitung (ohne Pinsel) nur abgeblasen.
Testfotos gegen den Himmel gemacht und der "große Fusel" war weg. :)

Hab dann mehrere Kleine entdeckt :mad: ,die sich mit bloßem Abblasen leider nicht entfernen ließen.

Den Reinigingspinsel aufgesetzt und ganz vorsichtig den Sensor "gestreichelt".
Zu meinem Schreck mußte ich dann aber sehen das der Pinsel "Tupfspuren" auf dem Senor zurückließ :confused: (evt Fettrückstände?)
Hab dann so lange den Senor mit dem Pinsel "gestreichelt"bis die Tupfspuren im Tageslicht nicht mehr zu sehen waren.(im Licht einer Leselampe meine ich aber immer noch leiche Schlieren zu sehen,hab aber keinen Vergleich zu vorher)
Dann noch mehrmals ausgeblasen und Testfoto (Langzeitbelichtung gen Nachthimmel) gemacht.
Sind allerdings immer noch viele kleine Schmutzpartikel zu sehen...
Da ich ja keine Vergleiche habe,siehts bei Euch ähnlich aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
WEGNEHMEN und NICHT pusten!!!

ne, siehts nicht. ich sags ja.... -> pfoten weg vom blasen und reinigungsorgien wenn's nicht nötig ist! und rumstreicheln kann man wo anders besser, als bei einem sauberen sensor. :rolleyes: ein wegnehmen des staubpartikels mit dem pinsel statt damit wild rein zu pusten hätte geholfen (siehe Posting #2 weiter oben). nur hast du mehr fussel als vorher. :p

:mad: :mad: :mad:

ich habe die erfahrung gemacht, daß ein weicher, mittelgroßer, mal-pinsel, vorher mit seife GUT ausgewaschen, von fettrückständen befreit und gut getrocknet zum WEGNEHMEN der fussel besser geeignet ist als irgendwelche staub-rein-puster mit vdenen man mehr staub rein pustet als raus.
 
Hallo David,

Ich Streichel auch lieber was anderes :)

Vieleicht hatte ich das oben etwas ungenau beschrieben.

Der große Fussel war mit bloßen Auge zu sehen und ging durch vorsichtiges Pusten mit dem "Hama-Blasebalk" weg.
Testbild gen Himmel gemacht und nach genauer Suche zwei kleine Flecken gefunden.
Die alten Bilder noch mal angeschaut und auch dort waren diese Flecken schon zu sehen,sind nur weniger aufgefallen weil ich hauptsächlich auf den großen Flecken geachtet hatte.
Die zwei kleinen ließen sich allerdings nicht durch pusten entfernen und erst deshalb setzte ich den Pinsel ein,was ich im Nachhinein besser gelassen hätte.
Der Sensor (durch eine Glasplatte geschützt) wirds wohl überlebt haben,wenn er selbst sowas übersteht :) :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=35779&highlight=sensorreinigung

Jetzt lasse ich Sensor erstmal Sensor sein und teste erstmal Kamera und Objektive aus.
Wenn mir dann irgendwelche "Bildverschmutzungen" extrem auffallen sehe ich weiter. (Ausblasen und dann evt mit q-tips)
Pinsel und Reinigungsflüßigkeit haben ja hier im Forum recht zwiespältige Ansichten.
Zur Not gibts ja immer noch den Canonservice ;)

Grüße Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten