• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flecken im Bild....wodurch?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38439
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38439

Guest
Hallo,

ich habe das Objektiv ganz neu bekommen und Heute die ersten Testbilder gemacht.
Bei den Bildern mit hellem Himmel sind runde Flecken zu sehen.
Hab leider gar keine Erfahrung von wo sowas kommt?
Staub im Objektiv? Oder kann es an der Kamera liegen? Finde aber auf anderen Bildern keine Flecken.


Sigma 30mm ART JPEG-6 von Herr Kömmlich auf Flickr

Wäre schön wenn Ihr mir weiterhelfen könntet,

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe das Objektiv ganz neu bekommen und Heute die ersten Testbilder gemacht.
Bei den Bildern mit hellem Himmel sind runde Flecken zu sehen.
Hab leider gar keine Erfahrung von wo sowas kommt?
Staub im Objektiv? Oder kann es an der Kamera liegen?

Das ist Sensordreck (sieht man idR nur, wenn man kräftig abblendet).

Also Sensor reinigen (lassen). Am Objektiv liegt's nicht.

C.
 
Danke für die Info.

Hab ne 30d und keinerlei Erfahrung mit Reinigung,
empfiehlt es sich da die Kamera einzuschicken?
Wenn ja, was kostet sowas in etwa?
 
Danke für die Info.

Hab ne 30d und keinerlei Erfahrung mit Reinigung,
empfiehlt es sich da die Kamera einzuschicken?
Wenn ja, was kostet sowas in etwa?

Auf Messen oder Verkaufsveranstaltungen im lokalen Fotohandel gibt's oft kostenlose Sensorreinigung. Der Fotohändler wird wohl so zwischen 20 und 40 EUR verlangen. Was es bei Canon zusätzlich zum Porto kostet, weiß ich nicht.

Da Deine Kamera ja schon etwas älter ist (sprich: der Schaden bei unsachgemäßer Reinigung nicht so hoch ist:-) - schau doch mal hier in den 'Reinigungs'-Bereich und google 'Sensorreinigung'. Mit etwas Fingerspitzengefühl kann man das leicht selbst machen.

C.
 
Kauf dir doch erst mal einen Blasebalg und führe eine Reinigung des Sensors durch, wie es im Handbuch der Kamera beschrieben ist.
 
Aber bitte auf keinsten (auf Wunsch auch "auf keinen" :rolleyes: ) Fall der Kamera mit dem Staubsauger auf die Pelle rücken, so wie es vielerorts im Internet beschrieben wird.. Das kann blöde Schäden an der Mechanik zur Folge haben:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bitte auf keinsten (auf Wunsch auch "auf keinen" :rolleyes: ) Fall der Kamera mit dem Staubsauger auf die Pelle rücken, so wie es vielerorts im Internet beschrieben wird.. Das kann blöde Schäden an der Mechanik zur Folge haben:eek:

Man muß ja nicht gleich mit 2000 W übertreiben. Ich habe einen Akku-Krümelsauger - gibts in vielen Haushalten, meist unbenutzt im Wohnzimmerschrank - mit einem Aquarienschlauch nachgerüstet. Damit geht es sogar sehr gut und schnell.

Für Unterwegs geht aber nichts über eine olle Klistierspritze aus der Apotheke. Kostet ja kaum was.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten