• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flecken im Bild. Vom Objektiv?

Dromeus

Themenersteller
Hallo

Meine Kompaktkamera (FinePix F30) produziert Bilder mit Flecken, siehe Anhang. Deutlicher Fleck links (sogar in der Miniaturansicht zu erkennen), und ein wenig deutlicher oben in der Mitte. Naiv nahm ich an, dass das eine Verschmutzung auf dem Objektiv ist. Habe das Objektiv nun vorsichtig mit optischem Papier gereinigt, die Flecken auf dem Bild sind weiterhin vorhanden.

Fragen:

1. Kann es sein, dass die Flecken eine andere Ursache hat?
2. Wenn hartnäckige Flecken doch wahrscheinlich sind, wie entfernen? Sind z.B. feuchte Brillenputztücher ok?

Danke und Gruss
Michael
 
Japp, eindeutig Sensordreck. Stell die Blende mal auf ganz klein (F/16 oder sowas) und mach dann mal ein Foto vom blauen Himmel. Je kleiner die Blende, desto deutlicher sieht man die Flecken!

Such mal nach Sensorreinigung. ;)

-
 
Das sind Sensorflecken, welche entstehen wenn sich Staub auf deinem Sensor befindet. Ab und zu musst du den Sensor reinigen um das zu vermeiden.

https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=48886624
 
Wie gesagt, es handelt sich um eine Kompaktkamera mit festem Objektiv. Verschmutzung des Sensors beim Objektivwechsel scheidet also aus. Wie kann sowas dann passieren?

Das hochgeladene Foto ist mit der kleinstmöglichen Blende 8 gemacht.

Sieht wohl so aus, als müsste ich die Kamera einschicken?
 
Das mit der Kopmaktkamera hab ich wohl komplett überlesen. ;) Eigendlich dürfte da garkein Staub reinkommen. Könnte sein das die undicht ist oder innen drin irgendwelchen Abrieb erzeugt. Hast du da noch Garantie drauf?
 
Wahnsinn, es hat geklappt, siehe Anhang. Vielen Dank für den Tipp, Claus.

Ich bin noch viel simpler vorgegangen als beschrieben. Keine Dichtung, habe lediglich vom Staubsauger das Krümmungsrohr am Schlauch entfernt und direkt den Schlauch auf die Kamera aufgesetzt. Der Durchmesser war optimal und das Objektiv konnte ausgefahren werden. Begonnen habe ich mit der niedrigsten Leistungsstufe. Das hat zwar nicht zum Ziel geführt, aber wenn man nach dem Abschalten den Schlauch abgehoben hat, hörte man wie Luft einströmte, d.h. es bildete sich auch ohne Dichtungsring ein Unterdruck. Dann habe ich leicht die Saugleistung erhöht, etwa 15%, das reichte.

Nochmals vielen Dank an alle.

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten