• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flecken im Bild bei Langzeitbelichtung

Victoria268

Themenersteller
Hallo liebe Foto-Experten,

ich beobachte bei sehr langen Langzeitbelichtungen auf meinen Bildern des öfteren Flecken, die aussehen, als wäre Dreck auf dem Sensor.
Habe die Kamera schon ausgepustet und das Sensorreinigungs-Programm der Kamera benutzt.

Von meiner alten Kamera (Canon 350D) kenne ich Dreck auf dem Sensor, der sich auch bei kurzen Belichtungszeiten zeigt. Bei meiner neuen Kamera (Canon 70D) habe ich das Problem aber nur bei wirklich langen Langzeitbelichtungen. Das wundert mich. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Oder ist das vielleicht gar kein Dreck auf dem Sensor?
Ich habe ein Beispielbild angehängt, falls die Metadaten nicht lesbar sind: Canon 70 D, Sigma 18-50 2.8 - 4.5, f 32, 5 Sek. Warum es so unscharf ist, keine Ahnung. Könnte am neuen ND-Filter liegen, den ich da ausprobiert hatte.

Vielen Dank schon mal für euere Ideen!

Victoria
 

Anhänge

Hallo,

bei f/32 wird die Unschärfe wohl durch die Beugungsunschärfe kommen. Den Dreck wirst Du sicherlich nicht nur bei Langzeitbelichtungen sehen, sondern auch bei starkem Abblenden und kurzen Belichtungszeiten.


MfG

Rainmaker
 
das ist eindeutig Staub! Bei f32 hast du neben Beugungsunschärfe(!!!) bei jeder kamera dreck im Bild.... Lass das sein!

ND und dann f32 und 5 sek? Einfach einen stärkeren ND benutzen dann kann man ganz normal bei f8 fotografieren und hat den Dreck nicht.
 
Danke für die Info, aber was hat denn der Blendenwert mit der Sichtbarkeit des Drecks zu tun?
 
Danke für die Info, aber was hat denn der Blendenwert mit der Sichtbarkeit des Drecks zu tun?

Wieso probierst Du´s nicht selber aus, bevor wir hier langatmige und nur akademisch interessante Diskussionen über Diffraktion, Ausrichtung des Lichts bei kleinen Blenden und Schattenwurf von Partikeln auf Tiefpassfiltern halten?

Weiße Wand und dann mal eine Blendenreihe von F/1,4 (oder wo Dein Objektiv halt anfängt) bis F/32... :cool:
 
Danke für die Info, aber was hat denn der Blendenwert mit der Sichtbarkeit des Drecks zu tun?

Die Blende verändert die Schärfentiefe. Je größer die Blende ist, desto kleiner die Schärfentiefe und desto mehr verschwimmt der Fleck bis er übers ganze Bild reicht und somit unsichtbar wird.

Auf diese Weise fotografiert man auch z.B. in Zoos durch Zäune - große Blende, nah ans Gitter (Gitter = Dreck, und der Dreck ist seeehr nah am Sensor). Dann wird das Gitter unsichtbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten