• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flecken bei geschlossener Blende

Africa_Ben

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mich in diesem Forum angemeldet, da ich seit kurzer Zeit ein Problem mit meiner noch recht neuen Nikon D7100 habe (im Oktober 2013 gekauft).

Auf mehreren Bildern tauchen einige Flecken auf. Diese Flecken sehen wie Fussel aus und sind immer auf der selben Stelle. Hatte mir bereits ein Reinigungsset für den Bildsensor gekauft - dessen Einsatz blieb aber ohne Erfolg.

Nach einigen Probeaufnahmen wurde klar, die Flecken hängen mit der Blenden-Einstellung zusammen. Bei geschlossener Blende (große Blendenzahl) sind Flecken zu sehen und bei offener Blende werden die Flecken weniger. Meistens sieht man die Flecken im blauen Himmel.

Habe auch 2 Bilder angehängt. Das Bild ohne Flecken wurde mit f/5,6 aufgenommen, das fehlerhafte Bild mit f/36.

Habe auch mit mehreren Objektiven fotografiert - es muss also am Body liegen. Es wäre für mich sehr schön zu wissen, ob jemand Erfahrung mit diesem Problem hat und ob die Lösung sehr kostspielig ist (vielleicht kann man den Fehler ja auch auf Garantie lösen!?).

Besten Dank

Ben
 

Anhänge

Es handelt sich um einen verdreckten Sensor, Du kannst darauf verzichten, soweit abzublenden, oder musst den Sensor reinigen ( lassen ).
 
Staub am Sensor.
Je weiter Du abblendest umso besser wird dieser sichtbar.

Das ist kein Defekt sondern ganz normal bei Kameras mit Wechselobjektiven.

Wenn mans nicht in PS entfernen will hilft da nur Putzen. Entweder selbst oder bei Nikon, was grob im Bereich um 50 Euro kosten dürfte.
 
Danke für die Antworten.

Das mit dem Reinigen hatte ich selbst schon versucht. Hatte mir für gute 25 Euro ein Set - bestehend aus Flüssigkeit und mehreren "Schabern" gekauft. Damit habe ich den Sensor dann mehrmals abgefahren. Vielleicht habe ich die Reinigung nur nicht richtig durchgeführt. :confused:

Schöne Grüße
Ben
 
Danke für die Antworten.

Das mit dem Reinigen hatte ich selbst schon versucht. Hatte mir für gute 25 Euro ein Set - bestehend aus Flüssigkeit und mehreren "Schabern" gekauft. Damit habe ich den Sensor dann mehrmals abgefahren. Vielleicht habe ich die Reinigung nur nicht richtig durchgeführt. :confused:

Schöne Grüße
Ben

Doofe Frage aber durchaus ernst gemeint: Viele Putzen beim ersten Versuch den Sensor zu reinigen nur den Spiegel. Hast du diesen denn hochgeklappt (über das Menü, Sensorreinigung aktivieren)?
 
@BigMischa: kann die Frage schon verstehen. Den Spiegel hatte ich hochgeklappt.

Habe inzwischen auch noch einmal eine Reinigung vorgenommen. Dabei fiel mir auf, dass einige der Flecken evtl. gar keine Flecken sind, sondern Kratzer.

Hatte die Kamera vor einiger Zeit in der Namib-Wüste dabei. Vermutlich ist dort etwas Sand ins Gehäuse gelangt und auf dem Sensor liegen geblieben. Jetzt habe ich gerade die Befürchtung, dass ich beim hin- und her schieben mit meinem Reinigungspinsel den Sand über die Sensorfläche gekratzt habe.

Wäre natürlich ganz doof :(
 
Jetzt habe ich gerade die Befürchtung, dass ich beim hin- und her schieben mit meinem Reinigungspinsel den Sand über die Sensorfläche gekratzt habe.
Sind diese "Kratzer" bildwirksam?
Aber gut möglich dass es wirklich welche sind, Sandkörner sind relativ scharf und hart.
Hast du den Sensor nicht vorher abgeblasen um lose Partikel zu entfernen? Es braucht doch nicht immer gleich eine Nassreinigung, Sand lässt sich mit Luft zu einem guten Teil entfernen.

Ist tatsächlich die oberste Schicht des Filterstacks zerkratzt wäre das die ideale Gelegenheit die Kamera auf IR, Monochrom, UV,... was auch immer umzubauen ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten