• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

flecken auf sensor nach reinigung

Albert-weizel

Themenersteller
Hallo


kann mir jemand sagen was dies für Flecken aufm Sensor sind, nachdem eien neue mattscheibe und ein neue Sensorreinigung eigebaut worden sind.

nikon will mir sagen das kommt vom


Der von Ihnen beschriebene „Mangel“ ist eine normale Produkteigenschaft. Es handelt sich um die Stromzufuhr für den mittigen AF-Indikator, also quasi eine elektrische Leitung !!!
 
Sensorreinigung kann nass gemacht werden oder trocken, also ausblasen oder aussaugen. Wenn ich lange nicht mehr gereinigt hatte, kriege ich den Sensor nur nass nach 4-5 Reinigungen wieder einigermaßen hin.

Frage doch mal, wie bei denen gereinigt wird ...
 
Das ist ziemlich sicher Sensordreck, nach der Antwort von Nikon liegt evtl ein Missverständnis vor, vielleicht meint der Techniker das Du die Leiterbahnen bemängelst, die auf der Mattscheibe zum AF Feld führen und hat nicht verstanden, das Du vom Foto sprichst auf dem Du Flecken hast.
 
kann mir jemand sagen was dies für Flecken aufm Sensor sind,[...]

Dein Belegbild zeigt eindeutig bei f/22 sehr kleinen Sensordreck, keine "Schlieren" von einer Naßreinigung. Mach nochmal den gleichen Test bei realistischen Blenden bis f/13: siehst Du den großen Brocken dann immer noch, reinige. siehst Du ihn nicht, kümmere Dich nicht darum. Der kleine Krümel ist da ohnehin nicht zu sehen.

Machst Du viele Makros mit stark geschlossener Blende, kann der Grenzwert natürlich etwas höher liegen. Aber Dreck bei f/22 zu suchen, habe ich vor langer Zeit aufgegeben: Irgendwas ist da immer. Interessiert aber nie.
 
Hab letztens meinen D2x selbst gereinigt und ich habe auch mehrmals mit den Blasebalg ran müssen, bevor der Sensor wirklich sauber war, vielleicht haben die bei der Reinigung das nicht ordentlich gemacht ...

Das Reinigen mit Isopropanol oder ähnlichen war mir übrigens doch noch etwas zu heiß ... da habe ich lieber 2-3 mal per Blasebalg ordentlich durch geblasen :)

Ich würde also reklamieren gehen und denen sagen sie sollen das ordentlich machen.

"Es handelt sich um die Stromzufuhr für den mittigen AF-Indikator, also quasi eine elektrische Leitung "

Dazu sage ich mal: richtig, aber den Effekt sieht man nur im Sucher, nicht auf dem geschossenen Bild :grumble:
 
Naja, wenn man die Preise des Nikon-Service anschaut, sollte man eigentlich schon erstklassige Arbeit erwarten.
Bei mir war die Kamera nach dem Besuch des Nikon-Service tiptop - im Gegensatz zu dem Ergebnis der Sensorreinigung beim örtlichen Fotohändler. Insofern würde ich da schon nochmal nachfragen ... Andererseits: Was, wenn der Dreck beim Ausetzen des Objektives nach der Reinigung draufgekommen ist? Schwierig ...
 
Andererseits: Was, wenn der Dreck beim Ausetzen des Objektives nach der Reinigung draufgekommen ist? Schwierig ...

Ja, mit der Beweislast wird das unter Umständen etwas schwierig ... aber ehrlich gesagt, könnten die schon so kulant sein: das Objektiv runter drehen, Spiegel hoch, Verschluss auf und den Dreck da raus blasen. Habe das selbst in 15 Minuten hinbekommen. Jemand der das täglich macht, schafft das vermutlich in 5 Minuten:evil:
 
hab da nachgefragt und auch das bild zugesendet. die entschuldigen sich und ich darfs nochmal auf deren ihre kosten wegsenden, frag mich aber wozu die dann die garantiekarte und die rechnug b rauchen von der kamera
 
Das ist wahrscheinlich einfach das Prozedere ... aber ist doch eine super Lösung :)

Naja, ich weiß nicht - wegen so minimalem Sensordreck solch ein Aufwand mit hin- und hersenden? Wenn auf den Reifen des Autos nicht genügend Luft drauf ist, mache ich das doch auch selber und schicke die nicht als Garantiefall ein... ;)
 
Naja, ich habe meine Kamera auch selbst gereinigt und es gibt ja auch genügend Tutorials dazu, aber ehrlich gesagt: das Risiko, dass etwas schief geht ist immer da, also wenn man es kostenlos bekommt, wieso nicht?
 
Hallo,

ich weiß auch nicht, ob das mit nochmal einsenden etc nicht übertrieben ist. Es gibt doch keine Garantie, daß sie 100% sauber zurück kommt.

Ich sehe es wie moon1883:

Aber Dreck bei f/22 zu suchen, habe ich vor langer Zeit aufgegeben: Irgendwas ist da immer.

Wenn man viel fotografiert, kommt immer wieder kleiner Schmutz drauf. Bei Blende 22 oder noch kleiner sieht man das sofort. Mich hat das auch anfangs sehr genert. Nach Stunden und mehreren Naßreinigungsdurchgängen war der Sensor endlich sauber. Und nun, einige tausend Bilder später sind da eben wieder einige kleine Teilchen. Schade finde ich übrigens, daß die eingebaute Sensorreinigung von Nikon nicht so das Wahre ist. Vielleicht hat sie ja schon was gereinigt, aber wirklich sauber wird es so nie. Das haben ja auch schon Tests ergeben, daß Nikon an die hervorragende Lösung von Olympus nicht heran kommt.

Aber wie gesagt, wenn man viel fotografiert, gibt man es irgendwann auf, die Kamera wegen jedem Staubkorn auf dem Sensor einzuschicken...

Gruß
Michael
 
Und Nikon hat die Sensorreinigung auch nicht in allen Modellen eingebaut. Vermutlich gehen die auch einfach davon aus, das man eine Profilkamera sowieso jedes Jahr zum Service bringt?

Und wenn die weitere Reinigung kostenlos ist, warum nicht?
 
Hallo,

ich weiß auch nicht, ob das mit nochmal einsenden etc nicht übertrieben ist. Es gibt doch keine Garantie, daß sie 100% sauber zurück kommt.

...

Gruß
Michael

Von möglichen Transportschäden gar nicht zu sprechen. Letztendlich hantieren sowohl bei der Reinigung als auch beim Transport immer Menschen mit der Kamera.

Mag sein, dass der Sensor sauberer zurück kommt, aber was ist, wenn ein Mitarbeiter des jeweiligen Logistik-Dienstleisters das Paket versehentlich "durch die Gegend kickt" und der AF dann leicht dejustiert ist...

Juristisch ist das in der Theorie zwar kein Problem, aber im realen Leben... :evil:
 
Hi,
ich würde auch versuchen sie selber auszublasen. Ruf doch mal Nikon an und sag denen dass du lieber die nächste Reingung in 6 Monaten umsonst hättest, vielleicht klappts^^
 
[...]
kann mir jemand sagen was dies für Flecken aufm Sensor sind, nachdem eien neue mattscheibe und ein neue Sensorreinigung eigebaut worden sind. [...]/QUOTE]

Sorry,
wenn ich mich jetzt unbeliebt mache.
Bist du dir ganz sicher, dass du niemanden hier veräppeln willst?
Ich sehe ein Foto, das lt. Exif-Daten mehr als 3 Jahre alt ist, ich sehe auch, dass du um 5.57 Uhr schon Mittagssonne hast. Alles verstellt an der Kamera?

Den Flecken rechts könnte man ernst nehmen, wenn er nicht so stark nach Bewegungsunschärfe bei 1/60 Sekunde aussehen würde. Und den Flecken links?
*Mutter, hol mich von der Zeche - ich kann dat Schwatte nich mehr sehen..."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten