• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flecken auf Objektiv

milspotter

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich habe ein Problem mit meinem Canon EF 75-300mm USM Objektiv. Ich habe ein schwarzer Fleck der immer auf der gleichen Stelle ist. Ich habe schon versucht, das Objektiv mit Hama Lenspen zu reinigen. Es hat jedoch nur teilweise geholfen. Doch es funktioniert iregndwie nicht. Es wird nicht sauber. :confused: Ich sehe auch weisse Punkte(muss Staub oder ähnliches sein) die ich jedoch nicht vom Objektiv wegbringe. Muss ich den Lenspen feucht machen damit es funktioniert. Ich hätte noch Feuchtreinigungstücher(extra für Kameras). Soll ich es mal mit dem versuchen? Was kann ich sonst dagegen machen?

Gruss

milspotter
 
Das dürfte Staub auf dem Sensor sein, Staub auf der Frontlinse des Objektivs würde nichts ausmachen und wäre nicht sichtbar.

.. finde diesen einen Fleck nun aber nicht besonders schlimm, ich habe mehrere und stempel' die einfach weg wenn sie sehr auffallen.
 
mach mal manuellen Fokus auf die Naheinstellgrenze und fotografiere ein weißes Blatt mit f/22 dann wirst du verrückt ;)
 
Nein machs nicht. Sei gewarnt! Machs einfach nicht! Lass es dir gesagt sein von einem, der es getan hat

*sichdiezwangsjackewiederanzieh*

:eek: :D
 
milspotter schrieb:
Ich habe ein Problem mit meinem Canon EF 75-300mm USM Objektiv. Ich habe ein schwarzer Fleck der immer auf der gleichen Stelle ist. Ich habe schon versucht, das Objektiv mit Hama Lenspen zu reinigen.
Laß mal das Objektiv in Ruhe und die Staubkörnchen die drin sind in Ruhe, Staubkörnchen auf/hinter der Frontlinse sieht man nicht im Bild, was du dort hast ist ein verschmutzter Sensor.
 
dino schrieb:
*sichdiezwangsjackewiederanzieh*

:eek: :D

das will ich jetzt aber mal sehn.. am besten du machst derweilst noch ein Bild von dir :D

jetzt ma im ernst wenn du sensorreinigung einschaltest und den sensor anpustest haste noch mehr staub drauf. also gut sein lassen ;)
 
Ja cih weiss, darum schleck ich das Ding auch mit der Zunge ab. Nass kriegt man noch so fest sitzenden Staub weg!

Naja zum Glück macht mir Minolta wärend der Garantiezeit die Sensorreinigung kostenlos.
 
Ja das wird wohl leider der Sensor sein. Als nächstes wirst Du Dir wahrscheinlich - mehr oder weniger verschämt - in der Apotheke eine Klistierspritze zum Ausblasen besorgen. Wenn Du dann Glück hast, ist alles O.K.. Oder es geht Dir wie mir: Sensor halbwegs saubergepustet -> Staub jetzt auf der Mattscheibe :mad: ... und da geht gar nix runter.
 
dino schrieb:
Nein machs nicht. Sei gewarnt! Machs einfach nicht! Lass es dir gesagt sein von einem, der es getan hat

*sichdiezwangsjackewiederanzieh*

:eek: :D
Wenn Du vorher noch das Foto in Photoshop öffnest und eine automatische Tonwertkorrektur durchführen läßt, wirst du die Kamera irgendwo gegen werfen und die Einzelteile mit einem schweren Hammer bearbeiten. ;) Du wirst dabei 5 Kilo abnehmen, alle Haare verlieren und völlig erschöpft ins Wachkoma fallen.
 
Wenn Du vorher noch das Foto in Photoshop öffnest und eine automatische Tonwertkorrektur durchführen läßt, wirst du die Kamera irgendwo gegen werfen und die Einzelteile mit einem schweren Hammer bearbeiten. Du wirst dabei 5 Kilo abnehmen, alle Haare verlieren und völlig erschöpft ins Wachkoma fallen.

Also ich versteh nich, was ihr mit diesen übertriebenen Kommentaren wollt...
Wahrscheinlich liegt das auch daran, dass ich mich überhaupt nich auskenn.
Was sieht er denn nach der Tonwertkorrektur?
 
Danach werden die Flecken und alle sonstigen Helligkeitsstörungen besonders stark sichtbar. Sieht echt zum Gruseln aus, obwohl es wohl ganz normal ist. :D
 
Erst durch die Tonwertkorrektur werden Staubpartikel auf dem Sensor richtig sichtbar. Ansonsten ist das Bild mehr oder weniger einfarbig resp. einfahc monotn und es fällt schwer die etwas dunkleren Dreckpartikel zu identifizieren. Die Tonwertkorrektur hilft hier halt nach.

/edit: ok es gibt schon ne zweite Seite... gar nicht gesehen. Da erübrigts ich auch meine etwas verspätete Antwort :o
 
Also keine Panik.
Hier 2 Bilder vor der Reinigung und ca 2500 Foto später.
Reinigen klappt schon sehr gut.
Würde es bei einem allerdings auch nicht machen. Auf normalen, also ohne hellem Hintergrund sieht man es sowie so nicht.
 
hboy schrieb:
hi tobsn,
schau mal das is von meiner 350D und die is erst 2-3 tage alt :D
So sah meine auch nach ca. 1 Woche aus, obwohl ich nur 2-3 mal das Objektiv gewechselt hatte. Es wurde hier schon mehrfach vermutet, dass die Cams so verdreckt ab Werk geliefert werden.
 
Mal zum Vergleich ein Foto nach der automatischen Tonwertkorrektur. (vor der Reinigung)

PS: Interessant sind dabei nur die kleinen schwarzen Punkte, der Hintergrund der so ein bischen wie ein verfremdeter Wolkenhimmel aussieht, ist wohl normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur gut dass ich eine Olympus habe mit Automatischer Ultraschall Reinigung, deshalb hatte ich noch nie probleme mit Staub auf den Sensor.
Grüsse
Michi
 
michis schrieb:
Nur gut dass ich eine Olympus habe mit Automatischer Ultraschall Reinigung, deshalb hatte ich noch nie probleme mit Staub auf den Sensor.
Grüsse
Michi

*glitzernindenaugen* endlich kann ich auch mal sagen: Angeber :P ^^
 
Hallo,
bevor Du wirklich wahnsinnig wirst, mach folgendes, entferne das Objekitv, versuche den Spiegel hochzuklappen und den Verschluß zu öffnen. Bei fast allen Geräten gibt es eine Lösung zur Sensorreinigung. Dann dreh die Kamera mit der Objektivöffnung nach unten und blas das innere mit einem Blasebalg oder einer Klistierspritze aus der Apotheke einfach aus. Das sollte reichen. Ansonsten, wenn das der einzige Fleck sein sollte,wirklich einfach die Flecken wegstempeln, es kommen mit der Zeit bestimmt noch mehr.

Gruß Franz

:)
 
sieht meiner meinung nach nicht nach staub auf dem sensor aus und wenn das reinigen des objektivs wenigstens teilweise erfolgreich war, spricht dies auch gegen den üblichen dreck auf dem sensor...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten