• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

flecken auf objektiv oder am sensor?

ulilicht

Themenersteller
Hallo,

ich habe beim Fotografieren festgestellt, dass meine Bilder kleine Flecken bekommen. Kann man an der Art der Flecken erkennen, ob dies an Staub am Sensor liegt oder war hier Dreck am Objektiv?
Die Kamera ist erst ein paar Monate alt, kann da schon soviel Dreck am Sensor sein? Gibts irgendwo Beispielbilder, an denen man erkennen kann welche art von Flecken durch Dreck am Sensor und welche durch Dreck am/im Objektiv entstehen?

im Anhang findet ihr ein Beispielbild.

Vielen Dank für die Hilfe schonmal,
Grüße,
Uli
 
Dreck am Sensor. Staub im Objektiv sieht man in aller Regel nicht.

Fokus auf Unendlich, kleinstmögliche Blende (größtmögliche Blendenzahl) und mach dann ein Bild eines weißen Blattes. Dann siehste wunderbar, wie viel Dreck Du auf dem Sensor hast.
 
Hallo Uli,

das sind wie schon festgestellt wurde Sensorflecken, das hatte ich auch an meiner K5.
Hier im Forum findest du Tipps, wie man den Sensor reinigt, ich habe die Flecken mit Isopropanol 100% und mit Wattestäbchen entfernen können, oder du lässt das vom Profi reinigen, kostet etwa 30-40€.

Grüße Christian
 
Stichwort Sensorreinigung. Kann man selbst machen und sollte man mit der Zeit auch selber machen können. Tipps hierzu gibt es eine Menge im Forum.
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Hatte leider vergessen das Thema zu abonnieren deshalb meine Verspätete Reaktion. Ich habe den Sensor nun ordentlich durchgepustet (mit so nem Blasebalg-Dingens) und bin auf die zukünftigen Ergebnisse gespannt.

Grüße,
Uli
 
Sensorreinigung ist nichts besonderes. Je nach Benutzung oder Anzahl der Objektivwechsel kann das häufiger notwendig sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten