• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flecken auf Frontlinse

Mal eine simple Frage: Wodurch unterscheidet sich ein gebrauchtes Objektiv von einem Neuen?

Ganz einfach: ein gebrauchtes Objektiv hat (Ab)-Nutzungserscheinungen, ein neues nicht. Ob diese sichtbar oder gar funktionsbeeinträchtigend sind, ist eine andere Frage. Aber grundsätzlich erstmal wurde ein gebrauchtes Objektiv genutzt und hat somit Nutzungserscheinungen.

Welcher Zustand ist bei einem Gebrauchten akzeptierbar und muss auch von einem peniblen Menschen noch toleriert werden?

Den für die Dauer der Nutzung bis zum Verkauf üblichen Grad an Nutzungserscheinungen. Dies können Abschürfungen, Kratzer oder auch Staubeinschlüsse sein, sofern sie nicht funktionseinschränkend und nicht übermäßig sind.
Wenn ein penibler Mensch damit nicht leben kann, darf er nicht gebraucht kaufen. Ganz einfach ...
 
Dem widerspreche ich.

Du hast vielleicht Schwächen des Objektivs gesehen, aber es ist physikalisch unmöglich, dass du winzige Staubpartikel auf der Frontlinse auf Bildern siehst.

Grundsätzlich hast Du recht, aber nur eingeschränkt: mir ist es tatsächlich gelungen, einen Fingerabdruck auf der Frontlinse zu sehen. Das war allerdings ein 35mm Makro in Stellung 1:1. Da ist es auf der Frontlinse schon scharf genug :D
 
... Bildmaterial (weitwinklige Gegenlichtaufnahmen für HDR) ... zeigt die Auswirkung von Staub auf der Frontlinse meines EF17-40L 4 USM und einem schmutzigen "Fingerwisch" über die Frontlinse

Nach sofortiger Reinigung der Frontlinse waren auch wieder die extremsten Gegenlichtaufnahmen, frei von optischen Fremdbeeinträchtigungen durch Schmutz, möglich.
Ja, in extremer Kontrastsituation wird das bemerkbar.

Zweite mögliche Störung von größeren (!) Partikeln auf dem bzw. im Objektiv: dunkle Spots in den Bokeh-Kreisen.
https://richardhaw.com/2016/12/24/study-damaged-lens-artifacts/

Insgesamt sollte man das nicht überbewerten, denn auch die mögliche Kontrastminderung durch Staubpartikel ist nur in Extrembedingungen (extreme Helligkeitsdifferenzen wie im Zitat gezeigt oder extrem (!) viel Staub im/am Objektiv) relevant.
 
...Man nennt das auch Fettfilm. ...

Dann sollte es bei einer Digitalkamera aber doch kein Problem darstellen :D

SCNR
Karl
 
Der TO hat bereits erfolgreich mit Isopropanol gereinigt.
Es geht nur noch um die sichtbaren Staubpartikel innerhalb der Optik und ob sich diese negativ auf die Abbildungsleistung auswirken.


Eine Antwort BagaBunga wäre wünschenswert. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten