• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flecken auf der Haut: Ich kriegs nicht besser hin

dreameye

Themenersteller
Hallo

Ich wurde vor ein paar Monaten hier auf dieses Video zur Hautretusche hingewiesen und war sehr froh darüber. Ich habe ein Foto, welches ich damals, als ich hier auf das genannte Video hingewiesen wurde, dazu benutzt, die im Video vorgestellten Methoden umzusetzen. Schon damals war ich mit meinem Erfolg vor allem in Bezug auf das Entfernen von Flecken auf einem Arm eher unzufrieden. Da ich aber nicht viel Zeit hatte, dachte ich mir damals, dass es sich besser gelingt, wenn ich mal mehr Zeit haben werde. Das war heute der Fall. Wenn auch das Resultat von heute besser ist, bin ich immer noch nicht zufrieden. Die Flecken sind auf dem retuschierten Bild immer noch zu sehen. Kann mir jemand sagen, woran das liegt? Sind meine Ansprüche zu hoch bei so einer unreinen Haut? Gibt es für dieses Problem Methoden, welche nicht im Video vorkommen?

Ich rede von den Flecken/Narben auf dem Unterarm...

unbearbeitet.JPG

bearbeitet.JPG
 
Das sollte mit der frequenztrennung ohne probleme zu entfernen sein. Mach mal über der farbebene ne neue leere ebene. Dann nimmst du einen weichen pinsel mit etwa 2-5% flow und nimmst per pipette die farbe auf, die anliegt und ziel sein soll und malst über die flecken. Oder umrande es direkt auf der farbebene mit nem lasso, kannte verbessern schön weiche kante und dann gausschen weichzeichner. Sollte beides ohne probleme funktionieren. Erste variante find ich besser.
 
Frequenztrennung ist bei den großflächigeren Flecken weniger geeignet (haste ja wohl schon probiert).
Ganz einfach:

111.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich aber nicht viel Zeit hatte, dachte ich mir damals, dass es sich besser gelingt, wenn ich mal mehr Zeit haben werde. Das war heute der Fall.
Falls du noch Zeit übrig hast: https://www.rawexchange.de/strategie-fuer-jedes-problem-photoshop/
 
Vielen Dank an alle!!!

Ich habe mir alle Vorschläge mal angesehen. Am besten funktionierts mit dem Bereichsreparaturpinsel wie von As-retouch vorgeschlagen. Nur funktioniert es am besten, wenn ich auf die Hintergrundebene male. Wenn die Hintergrundebene kopiere und dann darauf male, scheint ja immer noch die Hintergrundebene durch. Nondestruktiv habe ich noch keine Idee für diese Methode gehabt. Und das andere Problem: Wenn man so eine Narbe im Gesicht hat, dann wird die ganze Hautstruktur weggematscht.

@Desas: Deine Videos sind auch echt toll und die kann ich echt gut gebrauchen. Aber für mein spezifisches Problem habe ich bei Deinen im Video über Luminanz vorgestellten Methoden bemerkt, dass beim dodge and burn man zwangsläufig auch immer benachbarte Pixel verdunkelt oder erhellt. Solche Pixel, welche eigentlich unberührt sein sollten. Für kleinere Fältchen echt toll. Das Video über Farbdifferenzen ist schon echt fortgeschritten und scheint sehr zeitaufwändig.....aber ebenfalls interessant.
 
Wenn die Hintergrundebene kopiere und dann darauf male, scheint ja immer noch die Hintergrundebene durch. Nondestruktiv habe ich noch keine Idee für diese Methode gehabt.
Wieso das denn?
Mach keine Ebenkopie sondern einfach ne leere Ebene drüber und aktiviere bei der Bereichsreparatur "Alle Ebenen aufnehmen".
Wenn du das am Ende in Kopie zusammenfassen willst - gleichzeitig Strg+Alt+Shift+E drücken.
 
Wieso das denn?
Mach keine Ebenkopie sondern einfach ne leere Ebene drüber und aktiviere bei der Bereichsreparatur "Alle Ebenen aufnehmen".
Wenn du das am Ende in Kopie zusammenfassen willst - gleichzeitig Strg+Alt+Shift+E drücken.

Ich habe es nochmal genau so wie Du sagst probiert.....Ich bekomms nur direkt auf der Hintergrundebene perfekt hin....
 
Aber für mein spezifisches Problem habe ich bei Deinen im Video über Luminanz vorgestellten Methoden bemerkt, dass beim dodge and burn man zwangsläufig auch immer benachbarte Pixel verdunkelt oder erhellt.

Du musst mit diesem für dich neuen Werkzeug erst ein wenig umgehen lernen. Mit der Zeit wird man da viel genauer und auch sehr viel schneller.

Aber auch die Frequenztrennung muss erst geübt werden. Hier lauern so viele Fehlerquellen, dass einem geübten (qualitätsbewusstem) Auge ihre Verwendung in solchen Fällen sofort auffällt.
 
Hallo
.... Die Flecken sind auf dem retuschierten Bild immer noch zu sehen. Kann mir jemand sagen, woran das liegt? Sind meine Ansprüche zu hoch bei so einer unreinen Haut? Gibt es für dieses Problem Methoden, welche nicht im Video vorkommen?
...

unreine Haut ?? Du meinst das ungleichmäßiges Erscheinungsbild!
Googel doch mal, was man unter unreiner Haut versteht. (oder unter fehlender Pigmentierung.) Sollte mich nicht wundern, wenn dein Modell ob deiner Aussage beleidigt reagiert.
Von einem Fotografen darf man etwas mehr Feingefühl und Verantwortungsbewußtsein erwarten, bevor er seine unausgegorenen Gedanken vor aller Welt ausbreitet.

Du hast also auch sonst noch eine Menge zu lernen.:grumble:
Das musste jetzt mal sein.
 
unreine Haut ?? Du meinst das ungleichmäßiges Erscheinungsbild!
Googel doch mal, was man unter unreiner Haut versteht. (oder unter fehlender Pigmentierung.) Sollte mich nicht wundern, wenn dein Modell ob deiner Aussage beleidigt reagiert.
Von einem Fotografen darf man etwas mehr Feingefühl und Verantwortungsbewußtsein erwarten, bevor er seine unausgegorenen Gedanken vor aller Welt ausbreitet.

Du hast also auch sonst noch eine Menge zu lernen.:grumble:
Das musste jetzt mal sein.

Ich weiß zwar nicht genau was für Fotos es sind die der TO hier gemacht hat, da man nur einen Teil davon sieht, aber wenn das in den Bereich Fashion & Lifestyle reingeht, werden die Helligkeitsunterschiede selbstverständlich weggemacht! Das ist ganz klar ein Teil der Hautretousche! Glaube auch kaum dass da irgendein Model beleidigt reagieren würde, das wäre doch sehr unprofessionel. Wenn es ein Charakterporträt werden soll, wäre die Sache vielleicht eine andere....

Ansonsten, wie gesagt, D&B die Waffe der Wahl, es braucht halt etwas Übung, aber wenn man es mal einigermassen raushat, ein super Werkzeug :top:
 
Ansonsten, wie gesagt, D&B die Waffe der Wahl, ...
In dem Fall eben nicht, das hat der TE ja bereits probiert. Die Narben haben ja auch ne Struktur
und die Flecken sind recht groß daher ist hier ne Trennung überflüssig wie ein Kropf.
(es sei den man will dann auf beiden Ebenen rum machen und die Arbeit verdoppeln)
 
Eine andere Möglichkeit wäre mit dem Ausbessern-Werkzeug http://www.heise.de/foto/imgs/13/2/2/3/5/5/8/be2e83c0b6e956c0.jpg
zu arbeiten (grobe Auswahl erstellen um Problemzone - Auswahl lieber ein bisschen grösser ziehen um Stelle), dann Shift + F6 klicken, um eine weiche Auswahlkante zu machen, und dann das Werkzeug ziehen ;)

So arbeite ich eigentlich immer. Ist mir persönlicher lieber als den Bereichsreparatur-Pinsel zu nutzen.

Mit ein bisschen mehr Arbeit geht sicher mehr: ;)
Mit einer neuen, leeren Ebene darüber und der Pipette und das Farbaufnehmen der benachbarten Farben der Haut und dann das draufmalen auf den Flecken und dann die Mischoptionen (doppelklick auf Ebene und die Regler der Mischen; wenn: [Grau]), kannst du noch den Rest das mit dem Ausbessern nicht perfekt weggeht auch noch farblich säubern.

Mit Flecken:
Flecken.JPG

Ohne Flecken:
Flecken - Sauber.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Saix...funktioniert tatsächlich am zufriedenstellendsten für mich mit dem Ausbessern-Werkzeug. Ich kriegs ohne viel Zeitaufwand auch etwa so hin wie Du in Deinem Versuch.

dann Shift + F6 klicken, um eine weiche Auswahlkante zu machen, und dann das Werkzeug ziehen ;)

Auf wieviele Pixel stellst Du die weiche Kante ein im aufpoppenden Fenster?

Vielleicht ist die dodge and burn Methode im Video bei meinem spezifischen Problem am besten für den finalen Feinschliff nach dem Ausbessern-Werkzeug geeignet, nämlich dann wenn die Luminanzunterschiede sehr klein sind.
 
Vielen Dank Saix...funktioniert tatsächlich am zufriedenstellendsten für mich mit dem Ausbessern-Werkzeug. Ich kriegs ohne viel Zeitaufwand auch etwa so hin wie Du in Deinem Versuch.



Auf wieviele Pixel stellst Du die weiche Kante ein im aufpoppenden Fenster?

Vielleicht ist die dodge and burn Methode im Video bei meinem spezifischen Problem am besten für den finalen Feinschliff nach dem Ausbessern-Werkzeug geeignet, nämlich dann wenn die Luminanzunterschiede sehr klein sind.
Kommt halt drauf an wie klein sozuagen die Fläche ist (oder das Bild ansich).
Grundsätzlich so 2-3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, das Ausbessern-Werkzeug sollte man dann wählen falls der
Bereichsreparaturpinsel nicht automatisch die passenden Quellen
heranzieht. Hat bei meinem Versuch recht gut geklappt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten