• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flecken auf den Bildern

R136a1

Themenersteller
Hallo,

die angehängten Bilder weisen einige Flecken auf. Sie wurden mit einer Canon EOS 1100d + EF-S 18-55 mm IS II Objektiv aufgenommen.
Wie kommen die Flecken zustande und wie lassen sie sich entfernen? Ist eine Reinigung irgendwelcher optischen Bauteile erforderlich oder kann auch durch Bildbearbeitung ein akzeptables Resultat entstehen?
Bei blauem Himmel als Hintergrund sind die Flecken auch bei Blende 8 noch erkennbar und leicht störend, bei 5,6 kann ich sie gar nicht mehr finden (IMG 0026).

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...
 
Sensordreck. Den kann man selbst reinigen oder reinigen lassen.

Um die Flecken nachträglich rauszubekommen... man nehme eine Bildbearbeitung der Wahl und fange an zu Stempeln... :)
 
Das ist Staub auf dem Sensor (völlig normal).

Je mehr man abblendet, desto mehr fällt er auf ( = je weniger man abblendet, desto weniger sieht man ihn ... hast Du ja schon selber festgestellt)

Unterforum zum Thema Reinigung

Mit Bildbearbeitung bekommt man die Flecken auch weg (zB. stempeln), sind dann aber auf den nächsten Bildern wieder da.
 
Danke für die Antworten!
Mich wundert jedoch, dass dieser Dreck vorhanden ist, denn ich besitze die Kamera erst seit einer Woche und habe das Gehäuse nur einmal für wenige Sekunden zum Montieren des mitgelieferten Objektivs geöffnet. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass binnen dieser kurzen Zeit derart viel Schmutz in das Gehäuse bzw. auf den Sensor gelangt ist. Ist es denn üblich, dass Kameras mit verunreinigtem Sensor versendet werden?
 
Mache dir nicht zu viele Gedanken darüber. Der Staub gelangt ja nicht nur das Abnehmen des Objektives in die Kamera. Sensordreck ist ganz normal. Gehe einfach eine der Anleitungen im Forum durch, und das Problem ist behoben. Alles halb so wild. Die Flecken per Ebv wegstempeln geht natürlich auch.
 
Danke für die Antworten!
Mich wundert jedoch, dass dieser Dreck vorhanden ist, denn ich besitze die Kamera erst seit einer Woche und habe das Gehäuse nur einmal für wenige Sekunden zum Montieren des mitgelieferten Objektivs geöffnet. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass binnen dieser kurzen Zeit derart viel Schmutz in das Gehäuse bzw. auf den Sensor gelangt ist. Ist es denn üblich, dass Kameras mit verunreinigtem Sensor versendet werden?

Es kann auch minimaler Abrieb der mechanischen Teile in der Kamera sein, es reichen Körnchen mit weit, weit weniger als 1 mm2 um solche Flecken zu erzeugen. Ist wirklich ganz normal und lässt sich auf Dauer nicht vermeiden (aber leicht beheben). Ich nutze einen Speckgrabber zur Reinigung.
 
Hallo,

ich glaube nicht das die Kamera mit Sensordreck ausgeliefert wurde, aber ich halte es nicht für unmöglich das dein Händler eine schoneinmal zurückgeschickte Kamera verkauft. Ich hab auch schonmal von nem Onlinehändler Gebrauchtware bekommen statt Neuware.
Es könnte aber auch sein das die Gegend in der du das Ojektiv aufgesetzt hast doch staubiger war als du dachtest. Wie auch immer habe ich auf deinem Foto mit dem Leuchtturm (Blende 10) keine Flecken ausmachen können wie bei meiner 60D auch, da sieht man die Flecken auch erst ab Blende 13. Mein Tipp ist einfach nicht soweit abblenden! Ich lasse die Finger vom Sensor und fotografiere auch nicht mehr über Blende 11 -ist auch garnicht nötig-.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kameras werden nicht in Reinsträumen zusammengeschraubt und auch die Herstellertests vor dem Ausliefern laufen unter normaler Atmosphäre. Da können (und werden) Staubteilchen ins Innere der Kamera gelangen, die sich früher oder später auf dem Sensor sammeln, da sie auf dessen glatter Oberfläche gut haften. Das könnte man nur vermeiden, indem man die Kamera nicht bewegt und somit den Staub nicht aufwirbelt. Ach ja, und Auslösen darf man auch nicht, da der Spiegel für nicht ganz unerhebliche Luftverwirbelungen im Kamerainneren sorgt. ;)

Also: es ist zwar nicht "normal", das Kameras mit Dreck auf dem Sensor ausgeliefert werden, das aber passiert einfach, liegt in der Natur der Sache und ist auch kein Reklamationsgrund oder Hinweis auf Gebrauchtware. Man kann aber innerhalb der ersten paar Tage/Wochen mal zum Händler gehen und nett fragen, ob denn eine erste Sensorreinigung im Gesamtpaket enthalten war.

Das sind übrigens Probleme, die man mit dem chemischen Einwegsensor damals nicht hatte, da dieser für jedes Bild getauscht wurde. :D
 
"Wie kommen die Flecken zustande und wie lassen sie sich entfernen?"

Sensordreck (wie hier ja schon jeder gesagt hat).

Bei der Groesse nicht schlimm, und solang Du nicht oft Blende > 10 brauchst (was wegen der Beugungsunschaerfe in diesem Bereich sowieso unguenstig ist) wuerde ich da mal gar nichts unternehmen.

Auf den Bildern entweder mit Aufhellen oder Kopierstempel (im Himmel recht einfach) drueberbuegeln.
Oder (wenns doch auf mehr Bildern passiert ist) evtl. mal eine gleichmaessig beleuchtete Milchglasscheibe direkt vors Objektiv halten und mit derselben Blende (Frage an Experten: ist auch gleiche Entfernung/Zoomstellung notwendig? Schaden kanns nicht..) leicht unterbelichet ausloesen. Kontrast rauf und Du hast eine schoene Maske fuer Korrekturen, falls die winzigen Partikel noch an derselben Stelle haften..
 
Danke für die Antworten!
Mich wundert jedoch, dass dieser Dreck vorhanden ist, denn ich besitze die Kamera erst seit einer Woche und habe das Gehäuse nur einmal für wenige Sekunden zum Montieren des mitgelieferten Objektivs geöffnet. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass binnen dieser kurzen Zeit derart viel Schmutz in das Gehäuse bzw. auf den Sensor gelangt ist. Ist es denn üblich, dass Kameras mit verunreinigtem Sensor versendet werden?

Können auch ganz ganz kleine Ölspritzerchen der Spiegelmechanik sein. Aber wie schon öfters gesagt, bleib unter Blende 10-11 dann wirst sie nie richtig zu Gesicht bekommen.

Sollten sie dennoch irgendwann mal stören, entweder mit dem Kopierstempel oder dem Ausbesserungswerkzeug im PS entfernen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten