• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flecken auf dem Display

pumadog

Themenersteller
Meine Hosentaschenkamera (Sony TX7, mit Touchscreen) hat nach einem Kurzurlaub plötzlich seltsame Flecken auf dem Display, die sich mit Microfasertuch oder Schmutzradierer absolut nicht entfernen lassen. Die Flecken haben helle Ränder und spiegeln sehr stark. Teils haben sie rechtwinklige Ecken!

Was kann das sein und wie bekomme ich es am besten wieder weg? Irgend etwas eingebranntes? Oder eventuell Ablösen einer Antireflex-Beschichtung?

Ich hatte die Kamera schon öfters mit im Urlaub, aber die Flecken sind erst jetzt nach 1 Jahr, sehr plötzlich entstanden. Hab mal ein paar (leider unscharfe) Handybilder angehängt.
 
Ist da noch ne Displayfolie drauf? Sieht aus wie Luftblasen unter der Folie, ansonsten siehts mir eher nach Ablösung aus, mit Reinigen und rumradieren machstes eher schlimmer. Papp mal ne Displayschutzfolie drüber, dann wird die Ablösung weniger sichtbar, und Dein Display ist gleichzeitig vor weiterem Abrieb geschützt.
Muss ja nicht gleich ne Echtglas-Display"folie" sein, ich selber verwende die billigen Plastikfolien, und wechsel die halt gelegentlich, wenn sie zu sehr verkratzt sind. Ist allemal billiger als der Austausch von Displays
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich es auf deinen Bildern nicht richtig erkenne, hatte ich bei meiner Ixus 60 das Problem, dass sich nach einigen Jahren irgendeine Schicht des Displays abgelöst hat. Ich hatte nie eine Schutzfolie drauf, das war dann wohl zu viel für das Display.

Schutzfolien sind da natürlich die Lösung. Aber leider zerkratzen diese gerne schnell. Auf meine DSLR kommt daher nur ein Schutzglas: das ist dünner als 1mm, absolut nicht sichtbar und scharf wie ohne. Ob es so etwas auch für Kompakte gibt, entzieht sich meines Wissens.
 
Eine Folie ist nicht drauf. Mit dem Handy hab ich leider keine schärferen Bilder hinbekommen, wo man es besser sieht. Da die Flecken teils absolut rechtwinklige Ränder haben, scheint es wirklich ein Ablösen einer Beschichtung zu sein und keine Ablagerung. Mist!

Werde mal testen, ob es mit einer Folie weniger sichtbar ist. Oder versuchen, den Rest der Beschichtung spurenlos zu beseitigen. :rolleyes:

Danke für die Tipps!
 
wie fühlen sich die "Flecken" an?
Merkst du eine Erhebung oder Vertiefung wenn du mit dem Finger drüber streichst? Oder merkt man garnichts?
 
Ob es Erhebungen oder Vertiefungen sind, kann ich nicht sagen, aber die Kanten fühlen sich mit dem Fingernagel stumpf an.
 
Werde mal testen, ob es mit einer Folie weniger sichtbar ist. Oder versuchen, den Rest der Beschichtung spurenlos zu beseitigen. :rolleyes:

Danke für die Tipps!

Das Problem gabs letztens schon bei einer NEX5 hier im Forum. Das ist die Antireflexionsschicht. Wenn du die runter machst spiegelts zu sehr. Also wirklich ne Folie drüber oder wenn noch Garantie: Ab zu Sony...
 
ich wette mit dir dass das ein resistiver touch-screen war, oder?

schau dir hier mal genauer an, wie so ein resistiver touchscreen aufgebaut ist.

die obere schicht hat sich nach der zeit wohl gelöst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten