• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flecke auf dem Sensor?

DE-Tomcat

Themenersteller
Hallo,
habe heute mit Blende 9 und 11 Fotos mit blauem Himmel gemacht. Da sehe ich jetzt ganz viele Flecke. Ist das Schmutz auf dem Sensor? Bei Blende 1,8 sehe ich keine?

LG
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wie schon angemerkt, Staub od. sonstiges Unreines auf dem Sensor.
Suche einfach mal nach "Sensorreinigung", da gibt es diverse Möglichkeiten zu beheben.

Die EOS 5D hat leider noch keine "automatische" Sensorreinigung.

Je weiter die Blende geschlossen ist, um so mehr und härter abgegrenzte Flecken kommen zum Vorschein - insbesondere bei hellem homogenen Hintergrund wie blauer Himmel; weiße Wände.
 
Ok, danke. Und bekommt man die auch wieder weg? :confused:
 
Ich Stempel die Flecken bei meiner 5D mit DPP weg. Funktioniert sehr gut wie ich finde.

Sollte man überhaupt einen älteren Sensor reinigen? Gab es bei der 5D nicht mal eine Serie wo sich die Beschichtung vom Sensor, bei einer oder nach einer Reinigung lösen kann?
 
Es gab eine kleine Charge von 5d-Sensoren, da hat der Isopropanol-Alkohol (vermutlich andere Flüssigkeiten auch) eine Oberflächenvergütung auf dem Sensor angelöst. Diese Charge ist an der Seriennummer zu erkennen.

Musst mal die SuFu benutzen und Dich durch die 5D & Sensor defekt, bzw. 5D & Sesnorreinigungsthread lesen. Ich hatte das seinerzeit auch mal in einem 5D-thread gefragt, finde aber ad hoc die Antworten nicht mehr....
 
Hallo,
ich habe da noch einmal eine Frage. Also ich habe jetzt in einem Fachgeschäft den Sensor reinigen lassen. Die Flecken auf den Bildern sind jetzt auch weg. Wenn ich durch den Sucher schaue, sind da aber immer noch Punkte/kleine Körner zu sehen. Als ich dort fragte, warum die nicht weg sind, sagte man mir, um diese weg zu bekommen müsste man die Kamera zu Canon schicken, da man sie komplett auseinander bauen müsste. Aber dieser Dreck hätte keinen Einfluss auf die BQ. Stimmt das? Ist dieser Dreck denn jetzt direkt im Sucher? Oder wo sitzt der jetzt genau?

LG
 
Ist dieser Dreck denn jetzt direkt im Sucher? Oder wo sitzt der jetzt genau?
Irgendwo zwischen Mattscheibe und Prisma. Das hat ganz sicher keine Auswirkungen auf das Foto, da dieser Bereich mit Hochklappen des Spiegels komplett ausgeklammert ist.

Eine Reinigung wäre zwar selbst möglich, auf Youtube gibt es auch entsprechende Videos, bzw. mindestens eines, aber wer sich eine Sensorreinigung nicht selbst zutraut, wird auch davon lieber die Finger lassen. Man braucht dazu auch einen kleinen Schraubenzieher. ;)
 
Und bitte niemals die Mattscheibe mit irgendwas berührern. Die ist sowas von empfindlich.

Ignoriere die Körner. Ich habe auch in jedem meiner Gehäuse so Dinger. ich lernte schnell, daran vorbeizuschauen.

Zumal sie nicht auf den bildern erscheinen, da sie nicht auf dem Sensor sind.
 
Klingt schwer danach, als wäre der Schmutz auf dem Sucher und nicht auf dem Sensor.

Was du versuchen kannst:
Objektiv ab und mit einem Blasebalg im inneren der Kamera nach oben blasen. Der Spiegel muss dabei in seiner Ruheposition, also herunterklappt sein.

Evtl. kannst du so ein paar Staubkörner wegpusten. Wenn sich auch so nichts bewegt, kann der Schmutz unter der Mattscheibe sitzen. Dann würde ich dir schwer empfehlen die Kamera zu Canon zu schicken.
 
Letztens hatte mich auch ein Korn im Sucherbild gestört ;)
Wo wars? Nicht auf dem Spiegel, sondern wie üblich auf der Mattscheibe.

Wieder mal den Sauger zur Hand genommen bei niedriger Stufe und schwupp - alles wieder top - aber wie gesagt, kann es direkt beim nächsten Objektivwechsel wieder auftreten.

PS: Und natürlich das Rohr nicht IN das Gehäuse stecken... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten