• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flaue Farben - falsche Belichtung/Blende/Iso oder ein Filter nötig?

Johnny82

Themenersteller
Ich habe das Problem, dass auf vielen Bildern die Farben sehr flau sind. Am Ende lässt sich fast schon gar nicht mehr sagen, bei welcher Lichtstimmung das Bild aufgenommen wurde. Das Bild unten habe ich schon in einem anderen Thread (Unterforum "Landschaft") eingestellt und jemand, der es bearbeitet hat, hat daraus was völlig düsteres gemacht. Er dachte das sei wohl so gewesen. Es war aber 'leicht sonnig'. Kann ich da mit anderen Einstellungen von vornherein mehr rausholen oder bräuchte ich einen Filter? Wenn ja welchen? Ich habe nur als Schutz einen sehr teuren Hoya UV Filter drauf (auf dem Nikon 18-105VR)...
 
zB: Kameraintern die Farben ein wenig pushen...(wie oben erwähnt, heisst das bei Nikon Entwicklungsstil) als Canonier weiss ich nicht wie gut die Linse mit den Farben ist. Scheint aber nicht das Grüne vom Ei zu sein;

einen vernünftigen Weissabgleich machen;

und vor allem: richtig belichten. Wenns heller war, die Belichtungskorrektur halt ein wenig nach oben...



Ach ja... UV-Filter weg. Der schützt haupsächlich vor guten Bildern.
 
Als erstes den Filter abschrauben. Dann in RAW fotographieren und mit den kamerainternen Parametern ein wenig herum probieren, bis dir das Ergebnis passt. Wenn du dir dann noch das kostenlose ViewNX runtergeladen hast, kannst du damit die Bilder zusätzlich noch eion Stück bearbeiten. Ein Filter würde dir hier sicher nicht allzu viel bringen. Wichtig ist auch die Tageszeit. Zur Mittagssone mit etwas Dunst werden kaum angenehm farbige Bilder entstehen. Stichwort wäre hier "Blaue Stunde".=)
 
- Filter ab
- richtigen Weißabgleich oder RAW
- etwas abblenden
- zur Blende passende ISO wählen dass die Zeit stimmt (hier vlt. 200 o. 400)
- Kamera gerade halten :)
- Kontrast und Sättigung etwas anheben
- evtl. leichte Tonwertkorrektur
- etwas nachschärfen

Wird schon.

Grüße
 
Hahaha... Danke! :top:

1. Ich fotografiere eh' immer RAW+JPEG, wollte aber, dass die Bilder out-of-the-cam schon besser sind.

2. Das Schloss sitzt gerade und darum ging es mir. Ich weiß schon, wie man 'ne Kamera hält. :D

3. Der Filter ist kein Billigglas und hat laut vielfacher Meinung am großen Fluss und hier im Board keinen Einfluss auf's Bild. Da lass' ich ihn lieber drauf!

Ich werde wohl mal mit den Entwicklungsstilen der Kamera spielen. Allerdings habe ich mit der Linse andere Bilder von z.B. Blumen und gestellten Stillleben gemacht und da waren die Farben knackig. Also doch EBV... Photoshop habe ich ja.
 
Photoshop ist doch unnötig, wenn Du die Bilder ooc knackig haben willst. Dazu einfach mal im Handbuch nachschlagen, wie man die Entwicklungsstile anpasst.

Was den Filter angeht: Probiers doch mal selbst aus, um Dir eine eigene Meinung zu bilden. Eigentlich braucht man keinen UV-Filter. Was soll der Dir denn konkret bringen? Aber die Diskussion ist eh steinalt und wird auch auf ewig ungelöst bleiben. ;)

btw: Hattest Du bei dem Foto die GeLi montiert?
 
Also doch EBV... Photoshop habe ich ja.

Nein, einfach bei besserem Licht Fotos machen. Auf deinem Foto war es offensichtlich dunstig, dann sieht das numal so aus. Landsschaftsfotgrafen treibt nicht die senile Bettflucht sehr früh Morgens raus um ordentlich Fotos zu bekommen, das hat schon seine Gründe ;)

Kenne dein "Blumenbild" jetzt nicht, vermutlich war da ganz anders Licht, bzw. Blumen sind automatisch etwas näher an der Linse als Berge, somit weniger Dunst zwischen Linse und Motiv
 
3. Der Filter ist kein Billigglas und hat laut vielfacher Meinung am großen Fluss und hier im Board keinen Einfluss auf's Bild. Da lass' ich ihn lieber drauf!

Wie gesagt: UV-Filter schützen hauptsächlich vor guten Bildern...
Auch wenn das Ding teuer war, mindert er die "Qualität" des Lichts. Das tut JEDES Glas... also eigentlich so wenig wie möglich Glas in den Strahlengang legen.
Ausser du bist in einem Sandsturm oder ähnlichem... da hät ich auch einen drauf.:evil:

Ich werde wohl mal mit den Entwicklungsstilen der Kamera spielen. Allerdings habe ich mit der Linse andere Bilder von z.B. Blumen und gestellten Stillleben gemacht und da waren die Farben knackig. Also doch EBV... Photoshop habe ich ja.

Spiel lieber mit der Tageszeit, dh mit dem Licht. Das Blumenbild ist wohl am Abend/Morgen entstanden...
So wird das auch eher was mit "out of cam"...

Und hab Spass dran, dann wirds auch nicht langweilig beim probieren!:top:
 
3. Der Filter ist kein Billigglas und hat laut vielfacher Meinung am großen Fluss und hier im Board keinen Einfluss auf's Bild. Da lass' ich ihn lieber drauf!
Bestimmt eine gute Entscheidung, in Wirklichkeit sind nur Streulichtblenden unnütz.

Natürlich nicht!

Jeder Glas-Luft-Übergang (und jede Linse hat 2 davon) senkt den Kontrast, besonders bei schräg einfallendem Licht. Sonst kommen bei Dir noch dazu:
- Dunst über Wasserflächen
- Dunst bei durchgängiger, aber dünner Wolkendecke bzw. Inversionswetterlage
- "Aufsummierung" des Dunst mit zunehmender Entfernung
 
Ein wenig ist da schon noch drin mit PS, speziell in den Gradationskurven, damit bringt man derartige Grauschleier ganz gut weg:

lg aekonet


EDIT (Char): Berechtigung zur Bearbeitung liegt in diesem Thread nicht vor, Anhang entfernt. Bitte beachtet die Regeln in diesem Forum!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Photoshop ist doch unnötig, wenn Du die Bilder ooc knackig haben willst. Dazu einfach mal im Handbuch nachschlagen, wie man die Entwicklungsstile anpasst.
Werde ich wie gesagt auch probieren. Hab‘ aber keinen Bock, dass dann alle anderen Bilder zu knallige Farben haben.

btw: Hattest Du bei dem Foto die GeLi montiert?
Ich werde rot und versinke im Boden… Nein, hatte ich nicht! :o

Landsschaftsfotgrafen treibt nicht die senile Bettflucht sehr früh Morgens raus um ordentlich Fotos zu bekommen, das hat schon seine Gründe ;)
Klar um 11 Abends ins Bett, um 4 pressierts dann und wo man schon mal wach ist… Ach ja das Alter :D

… Blumen sind automatisch etwas näher an der Linse als Berge, somit weniger Dunst zwischen Linse und Motiv
Danke, guter Hinweis! :top: Hatte ich mir so noch nicht bewusst gemacht.

Spiel lieber mit der Tageszeit, dh mit dem Licht. Das Blumenbild ist wohl am Abend/Morgen entstanden...
Also früh raus… *gähn*

Und hab Spass dran, dann wirds auch nicht langweilig beim probieren!:top:
Mich hat noch keiner klein gekriegt :D

Ein wenig ist da schon noch drin mit PS, speziell in den Gradationskurven, damit bringt man derartige Grauschleier ganz gut weg
Danke! Ich habe ja auch ein RAW von dem Bild. In Deiner Bearbeitung wirkt der Himmel auch eher düster und so war es eben nicht. ;)
 
Nochmal ein Hinweis zum Nikon.Konverter. Das kostenlose ViewNX besitzt einen Regler D-Lightning. Wenn du da allein schon auf "1" stellst, sollte der Schleier verschwinden. Anbei mal ne kleine Kostprobe=)

Das erste ist direkt ooc. Beim zweiten wurde besagte Scaltfläche bedient und der Wert auf "1" gesetzt sowie der Weißabgleich vom Programm berechnet. Zeitlicher Aufwand: 15s.=)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das licht flau ist, dann sind auch die bilder flau. ist so simpel eigentlich. digital kriegst dus ein wenig getürkt, aber das wird nie so aussehen wie bei den fotografen neben an, die ständig die besseren bilder haben. vergiss photoshop für ne sekunde und all den technik krempel - machs wie die, achte auf die uhrzeit, aufs licht und auf die umstände und du musst dich nicht mehr vor denen verstecken.
 
Entwicklungsstile passen nur zu bestimmten Motivsituationen. Mit seinem bevorzugten Stil wird man immer noch nur einen Teil (50%) seiner Motivsituationen abdecken. Nachträgliche EBV für den Rest ist fast unumgänglich.
Vielleicht entspricht ja die angehängte Version der erlebten Version schon eher. Auch wenn das Schloss in Deinen Augen korrekt ausgerichtet ist, wirkt das Gesamtbild auf mich dennoch schief und sollte korrigiert werden. Auch eine vertikale Korrektur hielt ich für angebracht. Weißabgleich ist Geschmacksache, ich mag es gerne etwas wärmer.

EDIT (Char): Berechtigung zur Bearbeitung liegt in diesem Thread nicht vor, Anhang entfernt. Bitte beachtet die Regeln in diesem Forum!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten