• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flash Bounce Blitzdiffusor Softbox Pro für 430EX

DeejayReedoo

Themenersteller
Da ich hier letztens gelesen habe, dass ein normaler Omnibounce nicht wirklich für weichere Lichter sorgt, da die Fläche die selbe bleibt, habe ich mich mal auf die Suche nach einer anderen Lösung gemacht.
Das Lumiquest war mir ein wenig zu teuer und so stieß ich auf die schon im Titel genannte Softbox!

Was haltet ihr davon?
Ich meine die Fläche wird dadurch vergrößert (ganz im Gegensatz zum Omnibounce) und eigentlich wird das Licht auch gestreut oder nicht? Und für diesen Preis ist es sicherlich nicht schlecht oder?

Was ich evtl. noch erwähnen sollte: Ich bin ein absoluter Einsteiger und Hobbyphotograph, so dass ich auch keine semi-professionellen oder gar professionellen Ansprüche hege!

Greetingz

Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr davon?
Wenig, sehr wenig!

Ich meine die Fläche wird dadurch vergrößert und eigentlich wird das Licht auch gestreut oder nicht?
Um wieviel wird die Fläche? Doch wohl winzig!

Denn: Entscheidend für weiches Licht ist die Abstrahlfläche und nicht der Streuwinkel!

Und diese Abstrahlfläche bleibt ja bei jedem Omnibounce praktisch unverändert klein!

Eine Alternative wären noch die Softboxen von Lastolite
- Micro Apollo 45, 13x20 cm²
- Micro Apollo 60, 18x25 cm²
- XL Micro Apollo, 25x41 cm²
- Ezybox Hotshoe, 38x38 cm²
- Ezybox Hotshoe, 60x60 cm²

Ich habe die letzten Vier mehrfach für die Metz-Blitz 54 MZ-4i. Die letzten Zwei haben eine universelle Halterung für beliebige Kompaktblitze, während die ersten Drei über die Blitze gestülpt und mit Klettverschluss gehalten werden.
 
Oder Du suchst im Forum mal nach ABBC oder "a better bounce card". Das ist eine Selbstbaulösung; sehr billig, einfach in der Herstellung und die Nutzer sind ausgesprochen zufrieden mit den Bildergebnissen.
 
sorry - doppelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Karl!
Es wird Sie möglicherweise erschüttern :D - aber ich stimme Ihnen da voll zu.
Wichtig wäre, die Fläche zu vergrößern.

Es gibt von diversen Herstellern von Softboxen auch kleine Softboxen, für die es Adapter gibt, na die man Systemblitze ansetzen kann. Diese Adapter haben oft auch noch einen Stativadapter mit Gelenk.
SEHR sinnvoll.

Hier ein Beispiel einer kleinen Chimera auf einem Systemblitz:
http://www.chimeralighting.com/dspProduct.asp?productid=11

kleiner sollte es nicht sein!

P.S.: überhaupt kann man hier was über Lichtwannen/Softboxes lernen:
http://www.chimeralighting.com/downloads/ChimeraCatalog07.pdf

Unter "0n camera video-lights" ("Micro") ist eine sehr kleine Box zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank euch für die netten Tipps!

Werde mir mal eine Softbox sowie eine Chimera zulegen und dann mal schauen, was die so bringen in den kleinsten Größen!

Greetingz

Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten