• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flackern in Timelapse Aufnahme

Ostwestfalen

Themenersteller
War mir bei der Kategorie nicht ganz sicher, diese erschien mir aber am passendsten.

Mein Problem:
Ich habe mich an einer Timelapse Aufnahme probiert, hat soweit auch alles gut geklappt. Danach habe ich die Bilder in Lightroom importiert, bearbeitet und die Einstellungen auf alle Bilder angewandt. Danach mit Hilfe des Diashow Moduls einen 30 1080p 30fps Film erstellt.

Das Problem ist aber, dass manche Bilder anscheinend etwas dunkler sind und dadurch entsteht ein nerviges Flackern im Video.
Hier das Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=MYx-s2CpyGU&feature=youtu.be

Habe bereits probiert mit der automatischen Helligkeitskorrektur in Lightroom zu arbeiten, keine Veränderung.

Kann es sein, dass das Problem darin bestand, dass ich die Belichtungszeit automatisch einstellen lassen habe und lediglich die Blende manuell gewählt habe?

Ist es wohl im Nachhinein möglich das auszugleichen?

Danke! :)
 
es wird an der Belichtung liegen - ein Flackern bei 30fps ist eher unwahrscheinlich

Du kannst aber in Lightroom in der unteren Bildlaufzeile gut erkennen, ob die Helligkeitsunterschiede wirklich so groß sind.

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass das Problem darin bestand, dass ich die Belichtungszeit automatisch einstellen lassen habe und lediglich die Blende manuell gewählt habe?

Ist es wohl im Nachhinein möglich das auszugleichen?

Danke! :)

Ja, genau daran wird es liegen, kommt ne wolke oder so rein, wird krasser belichtet.

Für Lightroom gibt es das Plugin LRTimelapse, dass kann mit dem flackern (zu englisch "flicker" - da wirst du extremst viele tutorials auf youtube/fotoforen finden) ein bisschen besser umgehen.

Ansonsten fürs nächste mal merken ;-)

Grüße
Daniel
 
Kann es sein, dass das Problem darin bestand, dass ich die Belichtungszeit automatisch einstellen lassen habe und lediglich die Blende manuell gewählt habe?


Das ist es. Aber vermutlich anders als Du denkst. Dein Objektiv hat eine Springblende. Beim Fokussieren und bei der Belichtungsmessung steht die Blende offen. Erst unmittelbar bei der Auslösung wird sie geschlossen. Leider nicht immer exakt gleich.
Deshalb entweder mit Offenblende fotografieren oder ein manuelles Objektiv nutzen. Das ganze dann am besten in M. Wenn die Helligkeit durch Wolken schwankt ist das nicht schlimm - entspricht der Realität. ;)
 
Für Lightroom gibt es das Plugin LRTimelapse...
Alternativ kann man auch das fertige Video bzw. ein Zwischenprodukt davon "entflackern", z.B. mit VirtualDub und folgendem Plugin: http://www.compression.ru/video/deflicker/index_en.html

Dein Objektiv hat eine Springblende. Beim Fokussieren und bei der Belichtungsmessung steht die Blende offen. Erst unmittelbar bei der Auslösung wird sie geschlossen. Leider nicht immer exakt gleich.
Das mit der Springblende stimmt natürlich (mein EF-S 17-55 ist da auch relativ "flackerfreudig"), aber im konkreten Fall könnte es tatsächlich die Belichtungsautomatik gewesen sein, denn das sieht schon ziemlich extrem aus. Vielleicht auch eine Kombination aus beidem (es sei denn, es war schon Offenblende). Es kommt auch auf die Kamera an, ich glaube, dass einige Kameras nicht stufenlos regeln, sondern in Sprüngen (Drittelblenden, Viertelblenden?), und das sieht dann natürlich noch schlimmer aus.

P.S. Bevor jemand einwendet, eine Viertelblende sieht man doch gar nicht - doch, bei Zeitraffern sind auch so geringe Abweichungen extrem deutlich zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ostwestfalen,

das beste Tool um solche "Sprünge" egal ob von der Blende verursacht oder der unterschiedlichen Belichtungszeit bekommst du mit LRTimelapse behoben...

schau mal hier bei http://gwegner.de

Die Testversion kann bis 400 Bilder bearbeiten...die Ergebnisse sind einfach klasse!

Viel Spaß
saludos
Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten