• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flächen beim HDR "fleckig"

MM76

Themenersteller
Hallo Experten,

ich hab mich mal an den ersten HDRs versucht. Das Problem ist, dass oftmals die Flächen fleckig sind. Beim angehängten Beispiel "sehr schön" an den hellen Mauern der Häuser zu sehen. Wie kommt das? Bei den Ausgangsbildern ist das nicht der Fall und ich denke, dass ich auch nicht zu viel an den Reglern gedreht habe. Das Bild ist aus 3 Ausgangsbildern in Qtpfsgui entstanden.

Vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben, wie ich diese blöden fleckigen Flächen ordentlich glatt bekomme:grumble:

Danke und Gruß
MM
 
... und ich denke, dass ich auch nicht zu viel an den Reglern gedreht habe....
Ich denke, Du hast doch etwas viel dran gedreht! Das sieht nicht nur fleckig aus, sondern auch zutiefst unnatürlich - erinnert etwas an "Malen nach Zahlen".
Tut mir leid das so sagen zu müssen: Aber so wird das irgendwie nichts!
 
Autsch was ist da denn passiert. Haste zufällig die Bilder auf JPEG Small gestellt, oder die Bilder erst verkleinert und dann zusammengeführt? Solche Flecken kenn ich nur von zu stark komprimierten Bildern, das Programm mit dem unaussprechlichem Namen kenn ich nicht, aber vllt wird hier auch intern an den Reglern gedreht.
 
Da ist in der Hauswand der Farbverlauf abgerissen. Ich kenne das, wenn ich zu wenige Ausgangsfotos (also drei und dann vielleicht noch JPGs) verarbeitet und in der Nachbearbeitung zu sehr am Kontrast gedreht habe.

Es kann helfen, den Weißpunkt zu verschieben oder den Mikrokontrast zu glätten (in Photomatix gibt es dafür einen Regler, ich weiß nicht, wie das bei Qtpfsgui ist).
.
 
Danke für die Antworten!

Es waren 3 Jpgs von -2, 0 und +2. Komprimiert hab ich vorher auch nicht. Ich probier einfach noch mal:angel:

Ja, etwas unscharf ist es in der Tat. Aber es war auch nur ein einfacher und schneller Test um halt mal ein HDR zu machen:D Ich werde noch malnachsitzen....

Gruß MM
 
Mein Tipp für die unscharfen Konturen wäre ein evtl. eingeschalteter Bildstabi.
Mir gestern Abend bei HDR-Aufnahmen >5s auch passiert und erst daheim aufgefallen :o
 
Dass du nur drei Belichtungen benutzt hast und nicht mehr, ist sicher nicht das Problem. Aber JPEG-Kompression gehört für saubere Ergebnisse grundsätzlich ganz ans Ende der Bearbeitungskette, daher würde ich im RAW-Format fotografieren und (wenn möglich) entweder direkt diese RAWs oder aber 16-bittige TIFFs an die HDR-Software übergeben.

Was das Aussehen der Bearbeitung angeht, nun ja... Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten. Aber (auch) bei HDR gilt in meinen Augen "weniger ist mehr". Außer, du willst bewusst einen surrealen oder "plastik-artigen" Bildeindruck erzeugen. An so einem Effekt allerdings sieht man sich erfahrungsgemäß irgendwann satt. Aber wie gesagt, Geschmackssache.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten