• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FL36 R Ausleuchtewinkel

Bluesky70

Themenersteller
Seit gestern bin ich nun glücklicher Besitzer eines FL36 R Blitzes :) für meine E520 und noch ziemlich ahnungslos was diesen Blitz betrifft.
Ich habe ausgiebig die Bedienungsanleitung studiert und eben ein bisschen rumprobiert. Eine Frage blieb für mich allerdings offen, es geht um den Ausleuchtewinkel (Zoom). In der Bedienungsanleitung steht:
"[Zoom](AUTO) kann nur für eine Kamera mit Kommunikationsfunktion verwendet werden."
Ich verstehe das so, daß sich dann der Ausleuchtewinkel automatisch der eingestellten Brennweite des Objektives anpasst. Am Blitzgerät finde ich allerdings keine Einstellung Zoom/Auto. Es lässt sich lediglich die Einstellung Four-Thirds oder 135 vornehmen.
Den (Ausleuchtewinkel)Zoom kann ich nur manuell über die Taste einstellen, auch wenn ich beim Blitz im Automatik Modus bin. :confused:
Muß etwa die Einstellung des Ausleuchtewinkels immer manuell auf die aktuelle Brennweite abgestimmt werden?

Danke für Eure Antworten.
 
Hallo,

Nein, wenn Du z.B. im TTL-Automodus bist und ein Zoom-Objektiv verwendest, hörst Du, wie ein Motor im Blitz den Reflektor anpaßt.

Verwendest Du eine Festbrennweite, hörst Du natürlich nichts, weil der Blitz sich sofort an das verwendete Objektiv anpaßt, man kann dann aber für bestimmte Effekte am Blitz den Reflektor abweichend von der Objektivbrennweite manuell weiter verändern.

Der manuelle Modus direkt am Blitz betätigt ist sinnvoll, wenn man aus irgendwelchen Gründen da was ändern will (z.B. im Makrobereich, wenn die Leisungsminderung am Blitz nicht ausreicht und ich keine Diffusorfolie zur Hand habe, dann kann ich mit Stellung auf 17 mm den Blitz quasi am Motiv vorbeischicken bzw. die Blitzleistung auf eine größere Fläche verteilen - ansonsten braucht man den manuellen Modus aber oft nicht).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Danke! Ich hab`s gerade ausprobiert und es klappt.:D
Ich hatte den Blitz nach oben abgewinkelt- kein Wunder daß das nicht funktioniert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten