• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FL36 Ersatz bei eBay?

hundsfott

Themenersteller
Hallo Leute,
ich mag normalerweise keinen Blitz.
Auch komme ich mit der 510er bei ISO 800 durch den IS in Kirchen und Museen wunderbar zurecht.
Aber im Garten und auf der Terasse mit Freunden wäre ein ordentlicher Blitz ganz schön.
Dieses Dingens ( http://cgi.ebay.de/FL36-kompatibele...ryZ18595QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem )ist ja echt billig, aber ist das auch was?
Was meint Ihr dazu!?

Gruß
Rene
 
Damit der Ausleuchtwinkel auch immer der eingestellten Brennweite angepasst werden kann, besitzt der Döerr DAF34 einen Zoomreflektor.

Verstehe ich das richtig, man muß den (Externen ?) Zoomreflektor manuell einstellen, damit der Blitz der Brennweite angepasst ist ???

Die Systemblitze machen das automatisch.

Aber wenn's dich nicht stört, geht das sicherlich.
Stellt sich nur die Frage, ob ein Metz nicht zum ähnlichen Preis zu haben ist. Dann geht die Zoomeinstellung zumindest automatisch (zumindest habe ich noch nichts Gegenteiliges gelesen).

Edit: Der Metz 44 kostet doch so um 170 €.
 
Schaut man auf die Website www.doerrfoto.de dann entdeckt man dort einen "DAF-42 Power Zoom für OLYMPUS". Der kann den Blitzkopf nicht nur hochschwenken, sondern auch um 270° drehen.

Diese Funktion wirst du beim DAF-34 vermissen. Das der Zoomreflektor manuell eingestellt werden muss kann man zur Not verschmerzen, aber wenn du spontan ein Portrait im Hochformat fotografieren möchtest, bei dem du indirekt über die Decke blitzen willst, ärgerst du dir 'nen Loch in den Bauch, dass du nur über die Seite indirekt blitzen kannst, in die der Blitz zeigt.

Als lustiges Gimmik bringt der DAF-42 eine Bouncer-Scheibe gleich mit. Das erspart die Anschaffung eines Omnibounce, Lightsphere oder Lumiquest Zubehörs. Vom Betrieb auf den 2. Vorhang kann man allerdings nichts lesen, auch nicht von einer Langzeitsynchronisation (heißt beim Olympus FL-36 "Super FP").

PS: Die Produkte von Dörr gibt es auch im Fachhandel, nicht nur in der Bucht.
 
Du meintest bestimmt "Kurzzeitsynchronisation" oder "Highspeedsynchronisation" (Metz-Jargon), oder? :confused:

Ja, das meine ich. Auf der Olympus Website wird es Langzeitsynchronisation genannt. Quelle: http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_fl-36_4645.htm

Der Blitz selbst wird in seiner Abbrenndauer länger, normal sind Zeiten unter 1/600s. Wenn man nun 1/500s belichtet, dann muss der Blitz länger leuchten, obwohl man deutlich kürzer den Verschluss öffnet, als es die normale Synchronzeit erlaubt.

Aus Sicht der Zahl, die man für die Verschlusszeit am Gehäuse einstellt, wäre Kurzzeitsynchronisation passender, will man die Bedienung der Kamera beschreiben. Olympus hält es wohl mehr mit der tatsächlichen technischen Sichtweise.

Aber wie auch immer man es nennen mag, bei Dörr ist es anscheinend nicht möglich. Olympus FL-36, FL-50, sowie Metz 44, 54 und 58 können es mit jeder Kamera aus dem FourThirds Lager.

Wobei ich den Dörr Blitz nie in der Hand hatte. Ich konnte mir im Laden den FL-36, den 44MZ-2, den 54MZ-4i und den neuen 58AF-1 ansehen. Gestern habe ich den FL-36 dann bei Saturn für 220 EUR gekauft. Der 20 EUR günstigere Metz 44MZ-2 kann nicht seitlich gedreht werden, daher kommt er für mich nicht in Frage. Die anderen sind mir zu teuer, ist doch ihr einziger Unterschied mehr Leitzahl (und mehr Platz in der Tasche, mehr Gewicht und höherer Akkuverbrauch).

Achtung Gerüchteküche!
Es sollen neue Olympus Blitze mir der E-x kommen, die auch ein entfesseltes Blitzen ohne Kabel erlauben. Für mich kein wesentliches Kriterium, habe ich doch für Situationen mit ausreichend Aufbauzeit meine Studioblitze. Und in hektischen Situationen (Partys, Ehrungen in Innenräumen, usw.) wird man kaum mit mehreren Blitzen entfesselt fotografieren. Wer hat schon mehr als einen Assistenten dabei, um die Blitze schnell und flexibel zu halten. ;)
 
Ich habe mich mit diesem Thema recht lange befasst und auch mit einem Techniker von Soligor telefoniert. (Doerr ist baugleich mit Soligor)
Dieser Techniker erzählte von Problemen seiner Geräte mit der Abstimmung auf Olympus-SLR. Man hat da wenig Einfluss, da diese Teile in Fernost gefertigt und entwickelt werden.
Daraufhin habe ich mir das METZ 44 AF geholt und bin damit sehr zufrieden. Zugegeben, mir fehlt der Vergleich zu den Olympus-System-Blitzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten