• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FL-50R und FL-36R

Wie funktioniert die Übermittlung der TTL-Einstellungen an den Remote-Blitz eigentlich derzeit? Via IR, simultan zur internen Blitzauslösung?

Wie bei nikon über licht.

LG franz
 
z.B. hier: http://www.photoscala.de/node/3649

Etwas lächerlich finde ich die nachgerüstete, externe Weißkarte. Auch dass sie kein Metallfuß wie Nikon oder seit neuestem Canon verbauen ist etwas schwach. Eine PC-Buchse sehe ich beim FL-50R auch nicht.
Naja, das Blitzsystem scheint weiter ein Stiefkind zu bleiben.

Armin

Wieso lächerlich so kommen alle Besitzer von älteren Geräten in den Genuss dieses Zubehör's und müssen nicht wie bei C+N wieder ein sündhaft teures Neugerät kaufen.

Apropos Stiefkind: Ich bin mit dem Blitzsystem von Olympus bedeutend glücklicher als vorher bei Canon :top: Slave brauche ich nicht unbedingt dafür habe ich meine kleinen Walimexe :D
 
Auf die Gefahr hin als "blöd" abgestempelt zu werden:
Welchen Unterschied gibt es zwischen dem "normalen" FL-36 und dem FL-36 R?

Auf der Oly-Seite habe ich leider keine Informationen gesehen.
 
Du hast richtig gehört Franz und er funktioniert in der Auto Slave oder Manuell Slave Stellung sogar mit Kompaktkameras, dafür musste man beim Metz zusätzlich einen Adapter kaufen.

Ich bin zwar immer noch nicht zum lesen der Anleitung gekommen, da ich diese als PDF nicht finde und mir die Schrift vom Handbuch etwas zu klein ist.

Also zünden geht aber steuern nicht, logisch und um ihn steuern zu können muss er auf RC Betrieb geschalten werden, dann lässt er sich auch von der E-3 aus auf verschiedenen Kanälen regeln.
 
kann mir jemand sagen ob irgendwo im netz eine deutsche bedienungsanleitung der fl-36r oder fl-50r downloadbar ist???

leider hab ich nur eine englische gefunden! geht zwar zur not, aber deutsch wär halt besser!

danke
markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten