• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FL-50R und FL-36R

[arminius]

Themenersteller
z.B. hier: http://www.photoscala.de/node/3649

Etwas lächerlich finde ich die nachgerüstete, externe Weißkarte. Auch dass sie kein Metallfuß wie Nikon oder seit neuestem Canon verbauen ist etwas schwach. Eine PC-Buchse sehe ich beim FL-50R auch nicht.
Naja, das Blitzsystem scheint weiter ein Stiefkind zu bleiben.

Armin
 
Eine PC-Buchse sehe ich beim FL-50R auch nicht.

Für was braucht man eine pc buchse?

Firmware updates werden bei oly mit blitz an der kamera gemacht. :rolleyes:

Und wo ist da eine externe weiskarte?

Ich sehe nur einen reflektor für spezielle situationen und den muss man sich bei einigen anderen selbst basteln. ;)

LG franz
 
Für was braucht man eine pc buchse?

Firmware updates werden bei oly mit blitz an der kamera gemacht. :rolleyes:

Und wo ist da eine externe weiskarte?

Ich sehe nur einen reflektor für spezielle situationen und den muss man sich bei einigen anderen selbst basteln. ;)

LG franz

PC-Buchse = Synchronanschluss
Und für was man einen Synchronanschluss gebrauchen kann, weiß Du wahrscheinlich. Wenn nicht, dann schau mal bei strobist rein.

Das hier ist die Weißkarte:
Olympus-FLRA-1.jpg


Eine klassische Bastellösung. Andere Blitzgeräte, z.B. von Nikon haben die schon seit Jahrzehnten integriert.
 
Mir reicht eine blitzsyncronbuchse an der kamera .
Für was brauche ich die noch am blitz extra obwohl so ne irgendwas buchse befindet sich auch am blitz unter dem olympus-gummi teil unter dem af vorlicht.
Das war schon beim alten fl50 so.

Eine klassische Bastellösung. Andere Blitzgeräte, z.B. von Nikon haben die schon seit Jahrzehnten integriert.

Ich frage mich dann aber warum ich nur leute mit selbsgebastelten kartonkarten am blitz sehe.

Außerdem ist mir eine sollbruchstelle (Blitzfuss) lieber als an der kamera wo es deutlich teurer wird.

LG franz
 
Der Gummiverschluss deckt die Buchse für die externe Stromversorgung ab.
Die Einsatzbereiche für ein PC-Buchse sind mannigfaltig, siehe meinen Link.
Die Weißkarten sind seit Jahrzehnten Standard bei Nikon, und zumindest seit dem 550EX auch bei Canon Standard. Also frage ich mich welche Steinzeitblitze Deine Kollegen verwenden?

Armin
 
z.B. hier: http://www.photoscala.de/node/3649

Etwas lächerlich finde ich die nachgerüstete, externe Weißkarte. Auch dass sie kein Metallfuß wie Nikon oder seit neuestem Canon verbauen ist etwas schwach. Eine PC-Buchse sehe ich beim FL-50R auch nicht.
Naja, das Blitzsystem scheint weiter ein Stiefkind zu bleiben.

Armin

Der Metallfuß wäre mir unsympathisch, besser der Blitzfuß reißt ab, als der Blitzschuh aus der Kamera. (Das war zumindest mein Gedanke, als ich erstmals einen SB800 sah.

Die Weißkarte braucht man nicht unbedingt - eine herausgezogene, aber nicht umgeklappte Streuscheibe tut es genauso.

Die Synchro-Buchse am Blitz kostet unnötig Geld, die paar Leute, die sie brauchen können auch einen Mittelkontakt-Adapter von z.B. Hama für ein paar Euro kaufen (hab ich auch).
 
mal abgesehen davon...

mich regt es tierisch auf das ich vor nicht mal nem jahr 500 euro für ein blitzsystem gezahlt habe, das "laut olympus kundendienst" wireless blitzen beherrscht... und jetzt ein neues modell kommt und mein altes für die katz ist ... klasse...

verkauft bekomm ich mit sicherheit auch nicht mehr soviel dafür... na denn.. den neuen brauch ich eh nicht mehr.. steig um auf porty...
 
Der Metallfuß wäre mir unsympathisch, besser der Blitzfuß reißt ab, als der Blitzschuh aus der Kamera. (Das war zumindest mein Gedanke, als ich erstmals einen SB800 sah.

Die Weißkarte braucht man nicht unbedingt - eine herausgezogene, aber nicht umgeklappte Streuscheibe tut es genauso.

Die Synchro-Buchse am Blitz kostet unnötig Geld, die paar Leute, die sie brauchen können auch einen Mittelkontakt-Adapter von z.B. Hama für ein paar Euro kaufen (hab ich auch).

Naja, alles Versuche die Nachteile zu relativieren, anstatt sie kritisch zu beurteilen. Das ist jetzt nicht meine Diskussionskultur.
 
Also Plastik und diese Karte finde ich auch unerheblich. Die vermeindlich fehlende Synchronbuchse wäre allerdings ein echter Verlust und von Kosten bei einem ~500EUR Blitz zu sprechen finde ich schon ein wenig gewagt.
 
Also Plastik und diese Karte finde ich auch unerheblich. Die vermeindlich fehlende Synchronbuchse wäre allerdings ein echter Verlust und von Kosten bei einem ~500EUR Blitz zu sprechen finde ich schon ein wenig gewagt.

Wenn man den Versuch unternimmt, diese Mängel in eine Reihenfolge zu bringen, dann stimme ich Dir zu: Die fehlende Buchse wiegt am schwersten (für mich).
Man darf auch nicht vergessen in welcher Preisregion sich der F-50R bewegt: Teurer als ein SB-800, und der hat mehr als diese drei Punkte zu bieten.
 
Wenn man den Versuch unternimmt, diese Mängel in eine Reihenfolge zu bringen, dann stimme ich Dir zu: Die fehlende Buchse wiegt am schwersten (für mich).
Man darf auch nicht vergessen in welcher Preisregion sich der F-50R bewegt: Teurer als ein SB-800, und der hat mehr als diese drei Punkte zu bieten.

Ich denke es noch ein wenig früh, um über das neue Olympus Blitzsystem zu urteilen. Noch gibt es ja recht wenig Informationen darüber was möglich ist und was nicht.
 
Ich denke es noch ein wenig früh, um über das neue Olympus Blitzsystem zu urteilen. Noch gibt es ja recht wenig Informationen darüber was möglich ist und was nicht.

Naja, was soll da noch kommen? Ein FL-50 oder 36 mit TTL-Fernsteuerung eben. Oder glaubst Du an ein neues Innenleben, wenn nichtmal die Weißkarte integriert wurde? Ich jedenfalls nicht.
Einen praktischen Hebelverschluss wie bei Nikon und Canon (580II) sehe ich auch nicht.
 
Wenn man den Versuch unternimmt, diese Mängel in eine Reihenfolge zu bringen, dann stimme ich Dir zu: Die fehlende Buchse wiegt am schwersten (für mich).

Ob er eine hat oder nicht ist zb. für mich wieder absolut unerheblich. :)

Da ich im moment klar zum metz 58 af1 tendiere ist mir auch ziemlich egal was der FL36R/50R blitz kostet.

Für mich zählt die fehlende stroboskop funktion beim FL50R als "kaufbremse" :mad:

LG franz
 
glaub mir, du willst es nicht wissen

ich hab bei sport schon ein wenig probiert (nat. nicht mit dem fl-50r)... ist ganz fein

Ich hatte es bei canon mal probiert .
Ergibt schon ganz witzige möglichkeiten. :D

Ich finde auch das dauerlicht welches der canon ex 430 sogar schon hat als sehr praktisch.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

wie ist das eigentlich: lassen sich die o.g. Blitze auch an E-510 - evtl. nach Update - remote-mäßig nutzen oder kann man ebenso gut die Standard FL-36 bzw. FL-50 kaufen, weil die Hardware eh nicht mitspielt....? :o

Dank & Gruß, Z.
 
wie ist das eigentlich: lassen sich die o.g. Blitze auch an E-510 - evtl. nach Update - remote-mäßig nutzen oder kann man ebenso gut die Standard FL-36 bzw. FL-50 kaufen, weil die Hardware eh nicht mitspielt....?

Ohne TTL sollen sie auf allen oly dslrs über den einbaublitz wireless auszulösen sein.
Ob es für die aktuellen e-410/510 updates gibt das TTL über wireless auch funktioniert kann ich nicht sagen aber ich glaube fest daran. :D

LG franz
 
Ohne TTL sollen sie auf allen oly dslrs über den einbaublitz wireless auszulösen sein.
Ob es für die aktuellen e-410/510 updates gibt das TTL über wireless auch funktioniert (...)

Wie funktioniert die Übermittlung der TTL-Einstellungen an den Remote-Blitz eigentlich derzeit? Via IR, simultan zur internen Blitzauslösung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten