• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT FL-50R und FL-36 (ohne R) remote auslösen

flowolf

Themenersteller
Hallo!

ich habe für meine E-3 einen FL-50R. Jetzt wär aber bei Portraits oft mal ein zweiter Blitz nicht schlecht. Ich könnte mir für Fotosessions einen FL-36 (ohne R) leihen.

Nur: Wie löse ich den remote aus? Der hat ja afaik auch keinen normalen Slave-modus, so dass ich ihn manuell betreiben könnte und einfach über die Fotozelle auslöse?!

Kann ich den 36er mit einer (von mir aus externen) Fotozelle über den FL-50R, den ich wireless an der E-3 betreibe, auslösen?
Und wenn nein, welche Möglichkeiten gibts?

lg
flo
 
Hallo Flo,

wenn du den 50er mit dem internen Kamerablitz ansteuern willst, dürfte das mit dem Servoauslöser schwierig werden. Vermutlich lösen bereits die Steuerblitze dann den 36er aus, und beim eigentlichen Blitz ist der noch am Nachladen. Aber selbst bei Auslösung des 50ers via Kabel solltest du ihn in diesem Szenario nur manuell betreiben, weil ansonsten auch dessen TTL-Vorblitz (zur Bestimmung der benötigten Lichtmenge) die Fotozelle auslösen wird. Und selbst wenn du dieses Problem lösen würdest - es gibt (teure) Servoauslöser mit Vorblitzerkennung -, wären die Ergebnisse immer noch unvorhersehbar, da die Kamera bei der TTL-Vorblitz-Messung noch gar nichts von dem zusätzlichen manuellen Blitz wissen kann.

Meine Empfehlung daher: Beide Blitze manuell betreiben und z. B. über Funk, etwa mit den guten und günstigen Yongnuo RF-602, auslösen. Sofern der 50er auch einen "dummen" Slave-Modus hat (was ich nicht weiß), könntest du alternativ auch mit einem Servoauslöser für den 36er arbeiten und zum Auslösen den internen Kamerablitz auf 1/64 stellen. Kabel zum 50er und den 36er per Fotozelle auslösen geht auch.

Gruß Martin
 
ok, Danke für die Info.
Sowas hab ich mir schon gedacht...

Das einfachste wird dann sein, den 36er mit Kabel auszulösen und den 50er via "dummen Slave"... :o

Schade, wenn der zweite auch ein R wär hätte man schon viel mehr möglichkeiten, aber wir so auch gehn... :)

mfg
flo
 
Das einfachste wird dann sein, den 36er mit Kabel auszulösen und den 50er via "dummen Slave"... :o

Ja, so rum geht's natürlich auch.:lol: Den 36er aber manuell einstellen!

Gruß Martin
 
Ja, eh klar!

Muss jetzt nur schauen wo ich günstig ein möglichst langes Kabel herbekomme.
Ich wollte den 36er als Haarlicht bzw. für den Hintergrund verwenden, der wird also etwas weiter weg stehen als der 50er...
Das muss ja nichts können und nur den Mittenkontakt durchschleifen oder?

mfg
flo
 
Hallo Flo,

ja, das Kabel muss nur den Auslöseimpuls übertragen. Ich würde mir das trotzdem mit den Funkern überlegen. Lange Kabel kosten auch Geld. Bei den üblichen Sync-Kabeln (mit Klinke) bräuchtest du zudem noch einen Adapter mit Blitzschuh, um den FL-36 überhaupt anzuschließen. Der hat ja keinen Klinkeneingang, oder? Ob es überhaupt Kabel mit Blitzschuh gibt, die kein TTL übertragen, weiß ich nicht. Lange TTL-Kabel kosten jedenfalls richtig viel, 10m von Yongnuo z. B. schon 50€.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten