• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FL-50R blitzt ständig im Slave-Modus

Zabagad

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand helfen?
Ich habe über ebay einen Fl-50R ersteigert und beim Testen habe ich jetzt ein Problem festgestellt.
Wenn ich in den Slave Modus schalte (egal ob auto oder manual) blitzt er von alleine los. Danach lädt er wieder auf und sobald er wieder Leistung hat, blitzt er wieder. Das geht so lange, bis die Batterien leer sind oder ich den Modus ändere oder ausschalte. Die Kamera ist dabei aus und es sind auch keine Blitze in der Nähe.

Die Bedienungsanleitung bringt mich leider genausowenig weiter wie die Suchfunktion.

Gruß
Arne
 
Hallo,

abgesehen davon, dass einem das zB. bei Feiern immer passiert...

Bitte schau mal um Dich herum:

Fernseher an/aus
Aquariumbeleuchtung
Energiespar/Leuchtstofflampen

Mit welcher Kamera arbeitest Du, benötigst Du den Slave Betrieb?
 
Hallo Klaus,

danke für deine Antwort - leider verstehe ich nur Bahnhof.
Warum sollte das bei Feiern auftreten? Aber - es passiert bei mir in einem normalem Wohnzimmer ohne "Feier" (was auch immer der beeinflussende Faktor bei einer Feier ist).

Deine Stichworte sollen wahrscheinlich aussagen, dass all diese Sachen diese "Fehlfunktion" bewirken können - richtig?
Also Aquarium/Energiesparlampen sind auszuschließen. Kann ein laufender Fernseher Probleme bereiten? (Leider habe ich keine vollen Batterien mehr :( um es auszuprobieren)

Aber bedeutet das auch für dich, dass es nicht normal sein sollte?
Hast du auch einen FL-XXR ?

Ob ich den Slave-Mode brauche, frage ich mich selber. Ich hatte gehofft mit einer E-330 den Slave-Mode benutzen zu können, kann es aber aufgrund der "Fehlfunktion" nicht testen, glaube aber inzwischen auch nicht mehr daran. Wenn ich mir eine E-30 kaufe, kann ich ja den eigentlichen RC-Mode nutzen und bräuchte dann den Slave-Mode nicht - richtig?

Nichtsdestotrotz interessiert mich schon, ob es eine Fehlfunktion oder normal ist.

Danke + Gruß
Arne
 
Hallo,

nein, wenn Du Störlicht aller Art ausschliessen kannst, dann ist das nicht normal. Das Problem bei Feiern sind andere Fotografen, ein Slave Gerät fühlt sich ja immer berufen mitzumachen.

Der Sensor, der für den Slave Betrieb zuständig ist, ist auch beim RC Betrieb für die Erkennung des Ansteuerblitzes verantwortlich, insofern gibt es auch keine Garantie, dass dieser dann einwandfrei funktioniert (hat der Sensor einen Defekt, tippe ich eher auf nein).
 
Hallo Klaus,

im RC betrieb lädt er auf und macht nichts mehr. Schalte ich dann um in Slave kommt sofort der Blitz und ich komme wieder in die Schleife Blitz-Laden-Blitz...

Schalte ich dann um in RC schon hört es auf...

Bin ratlos!
Arne
 
Hallo,

das klingt so, als wäre der Sensor beschädigt und würde immer einen anderen Blitz erkennen. Im RC Betrieb reicht das der Elektronik aber nicht, denn sie erwartet eine bestimmte Blitzfolge.

Ich bezweifle, dass der Sensor mit diesem Defekt (sofern meine Annahme richtig ist) in der Lage ist, die RC Blitzfolge zu erkennen.

Einziger Weg: Ausprobieren

Oder Zurückgeben wegen Defektes
(hat er evtl. noch Olympus Garantie, dann einschicken)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten