• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT FL-36R optimale Einstellungen an E-520

Tengri_lethos

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit 5 Tagen im Besitz eines FL36-R. Nun möchte ich demnächst auf einer Hochzeit fotografieren, bisher sind meine Erfahrungen für setup folgende:

Ich möchte nur in JPEG fotografieren.

- Sanyo Eneloops 2 x 2
- Weißabgleich fest auf Blitz einstellen, sonst gibts bei Mischlicht manchmal kalte Farben.
- ISO auf 400 evtl 200
- TTL-AUTO beim aufgesteckten Blitz
- Für die Hochzeit plane ich nur das 14-42mm Kit Objektiv draufzulassen
- Blendenautomatik fest auf 5,6 damit die Tiefenschärfe stimmt

Was sagt Ihr zur Blitzsynchronisationszeit ?
Die ist ja fest auf 1/60 Sek. Wären nicht 1/100 Sek besser, damit man auch schnelle Bewegungen besser einfängt ?

Anmerkung zu den bisherigen Erfahrungen:
Der RC Mode gefällt mir nicht, der Slave Mode ist wesentlich besser da man den normalen eingebauten Blitz als Zweitblitz verwenden kann, was beim RC-Mode nicht möglich ist.

Das AF-Hilfslicht leuchtet genau die 3 AF-Sensoren an, und bietet auch in absoluter Dunkelheit sicheren Fokus.

Gruß

Kai
 
...

Was sagt Ihr zur Blitzsynchronisationszeit ?
Die ist ja fest auf 1/60 Sek. Wären nicht 1/100 Sek besser, damit man auch schnelle Bewegungen besser einfängt ?

...

Die Synchronzeit ist eigentlich nur für das Umgebungslicht von Bedeutung, der Blitz selbst blitz erheblich kürzer, so dass Bewegungen eigentlich immer eingefroren werden. Nur wenn das Umgebungslicht derartig hell ist, dass es fast allein schon für korrekte Belichtung ausreichend ist, kann es bei schnellen Bewegungen zu Unschärfen bei 1/60 kommen.

Jürgen
 
- Sanyo Eneloops 2 x 2

Das passt.

- Weißabgleich fest auf Blitz einstellen, sonst gibts bei Mischlicht manchmal kalte Farben

Wirst du nur direkt blitzen? Indirekt würde ich auf AWB bleiben.

- ISO auf 400 evtl 200

Ja, dann hast du das Umgebungslicht gut einbezogen.

- TTL-AUTO beim aufgesteckten Blitz

Damit habe ich bei Personen oft "Schlafaugen" durch den Vorblitz, deswegen nehme ich bei Personenfotos meistens Auto.

- Für die Hochzeit plane ich nur das 14-42mm Kit Objektiv draufzulassen

Wenn nix anderes da ist...

- Blendenautomatik fest auf 5,6 damit die Tiefenschärfe stimmt

Willst du durchgehende Tiefenschärfe? Am langen Ende ist 5,6 schon Offenblende.

Was sagt Ihr zur Blitzsynchronisationszeit ?
Die ist ja fest auf 1/60 Sek. Wären nicht 1/100 Sek besser, damit man auch schnelle Bewegungen besser einfängt ?

Die minimale Blitzsynchronzeit der Kamera ist 1/180. Das würde ich im Menü freischalten. Den Rest würde ich in M machen (Zeit und Blende vorgeben, nötiges Licht vom Blitz beisteuern lassen.) Dann kannst du schnell variieren zwischen langen Zeiten (ca. 1/50-1/80 für gestellte Porträts) und kurzen, für Tanz und Bewegung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten